Magnus Oberhauser

österreichischer Biathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Magnus Oberhauser (* 27. September 1998 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Biathlet und vormaliger Skilangläufer. Er startet seit 2021 unregelmäßig im Weltcup.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Magnus Oberhauser
Verband Osterreich Österreich
Geburtstag 27. September 1998 (26 Jahre)
Geburtsort Villach, Osterreich Österreich
Karriere
Beruf Sportsoldat
Verein ASKÖ Villach
Trainer Vegard Bitnes
Ludwig Gredler
Debüt im IBU-Cup 14. Januar 2021
Debüt im Weltcup 27. November 2021
Status aktiv
Medaillenspiegel
ÖM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
 Österreichische Meisterschaften
Silber 2020 Hochfilzen Massenstart
Bronze 2020 Hochfilzen Supereinzel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 79. (2023/24)
Sprintweltcup 77. (2023/24)
Verfolgungsweltcup 65. (2023/24)
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup 53. (2022/23)
Einzel-IBU-Cup 61. (2023/24)
Sprint-IBU-Cup 42. (2020/21)
Supersprint-IBU-Cup 32. (2022/23)
Verfolgungs-IBU-Cup 32. (2022/23)
Massenstart-IBU-Cup 59. (2022/23)
letzte Änderung: 4. April 2024
Schließen

Sportliche Laufbahn

Zusammenfassung
Kontext

Magnus Oberhauser startete auf Juniorenebene von 2013 bis 2016 bei Wettkämpfen im Skilanglauf, wobei dort im Februar 2016 ein elfter Platz über 7,5 Kilometer in der freien Technik das beste Ergebnis war. Seit 2015 betreibt er zudem den Biathlonsport. Seine ersten Auftritte bei einem IBU-Wettkampf hatte er bei den Jugendweltmeisterschaften 2017 im slowakischen Osrblie, verpasste aber die Top-50 in allen Einzelrennen. Bis einschließlich 2020 startete der Österreicher durchgehend bei Juniorenweltmeisterschaften, ohne aber ein Top-10-Ergebnis zu erzielen. Zudem bestritt er in jeder Saison mehrere Rennen im IBU-Junior-Cup. Sein erstes Podest auf dieser Ebene erreichte Oberhauser im Dezember 2018 im Sprint von Les Rousses hinter Sebastian Stalder und Martin Bourgeois République, ein weiterer Top-3-Rang gelang ihm im März 2020 am Arber hinter Niklas Hartweg und Václav Červenka. Seine besten Resultate bei Meisterschaften bildeten ein fünfter und ein siebter Rang bei den Junioreneuropameisterschaften 2019. Zu Beginn der Saison 2020/21 gab er sein Debüt im IBU-Cup und erzielte am Arber auf Anhieb zwei 19. Ränge. Daraufhin startete er auch bei seinen ersten Europameisterschaften, wo der Kärntner mit der Mixedstaffel Rang sechs erzielte. Bei den österreichischen Meisterschaften Anfang Jänner 2021 gelang ihm weiterhin der Gewinn zweier Einzelmedaillen.

Sein Debüt im Weltcup gab Oberhauser Ende 2021 in Östersund, verpasste aber mit Ergebnissen außerhalb der besten 80 Athleten die Punkteränge klar. In der Männerstaffel, in der er kurzfristig als Ersatz für Julian Eberhard einsprang, schoss er drei Strafrunden und wurde schlussendlich 17. Den Rest der Saison bestritt er im IBU-Cup, konnte aber weder dort noch bei der EM wirklich überzeugen. Nachdem auch ein Großteil des Winters 2022/23 nicht wirklich erfolgreich verlaufen war, kam Oberhauser zum Saisonende sprichwörtlich in Fahrt und erzielte in Canmore sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung Top-10-Platzierungen. Beim Saisonauftakt 2023/24 in Östersund war der Österreicher nach fast zwei Jahren wieder Teil der Nationalmannschaft und gewann mit den Rängen 40 und 33 in Sprint und Verfolgung seine ersten Weltcuppunkte. Ähnliche Ergebnisse gelangen ihm im weiteren Saisonverlauf nicht, lediglich bei den Europameisterschaften resultierten mit Rang 23 im Einzel und Position sechs mit der Mixedstaffel gute Platzierungen.

Persönliches

Oberhauser stammt aus Villach und startet wie auch Anna Juppe für den Sportverein ASKÖ, der speziell im Bereich Skilanglauf zu den erfolgreichsten Österreichs gehört.

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Weitere Informationen Platzierung, Einzel ...
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge1113
Starts481 114
Stand: Saisonende 2023/24
Schließen

Weltcupwertungen

Ergebnisse bei Weltcups (Disziplinen- und Gesamtweltcup) gemäß Punktesystem.

Weitere Informationen Saison, Einzel ...
Saison Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Gesamt
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2023/2477.165.879.9
Schließen

Biathlon-Weltmeisterschaften

Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften:

Weitere Informationen Weltmeisterschaften, Einzelwettbewerbe ...
Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Jahr Ort Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Herrenstaffel Mixedstaffel S.-M.-Staffel
2024Tschechien Nové Město 91.
Schließen

Jugend-/Juniorenweltmeisterschaften

Oberhauser nahm 2017 an den Jugend-, ab 2018 an den Juniorenwettkämpfen teil.

Weitere Informationen Weltmeisterschaften, Einzelwettbewerbe ...
Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe Herrenstaffel
Jahr Ort Einzel Sprint Verfolgung
2017Slowakei Osrblie 52. 73. 9.
2018Estland Otepää 46. 22. 25. 8.
2019Slowakei Osrblie 53. 19. 25. 16.
2020Schweiz Lenzerheide 35. 72. 18.
Schließen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.