Mühlpfad
Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mühlpfad ist die kleinste Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 7′ N, 7° 33′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Verbandsgemeinde: | Hunsrück-Mittelrhein | |
Höhe: | 440 m ü. NHN | |
Fläche: | 1,39 km2 | |
Einwohner: | 59 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56291 | |
Vorwahl: | 06746 | |
Kfz-Kennzeichen: | SIM, GOA | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 40 098 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rathausstraße 1 56281 Emmelshausen | |
Website: | www.emmelshausen.de | |
Ortsbürgermeister: | Florian Kneip | |
Lage der Ortsgemeinde Mühlpfad im Rhein-Hunsrück-Kreis | ||
![]() |

Geographie
Mühlpfad liegt im östlichen Hunsrück südlich von Emmelshausen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Mühlpfad besteht aus sechs Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]
Bürgermeister
Ortsbürgermeister ist Florian Kneip. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 85,11 %[3] und am 9. Juni 2024 als einziger Bewerber mit 85,0 % jeweils für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4]
Wappen
Blasonierung: „Geteilt durch einen grünen Leistenstab, oben in Silber ein blauer Mühlstein, begleitet rechts und links von einem roten senkrechtstehenden Mühleisen; unten in Gold ein blau gekrönter, -bewehrter und -gezungter, herschauender roter Löwe.“
Verkehr
Mühlpfad liegt in der Nähe der Hunsrückhöhenstraße und der Bundesautobahn 61.
Weblinks
Commons: Mühlpfad – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.