Luftfahrtbehörde

für die Luftfahrt zuständige Behörde eines Landes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Luftfahrtbehörde

Eine Luftfahrtbehörde ist in vielen Ländern eine staatliche Behörde, die sich mit der Organisation der einheimischen Luftfahrt beschäftigt. Luftfahrtbehörden teilen beispielsweise Zulassungen für Fluggesellschaften und Luftfahrzeugkennzeichen zu, genehmigen Flugplätze, sorgen für die Überwachung des Luftraums, bilden Luftfahrtpersonal, wie Piloten und Fluglotsen, aus und erstellen Sicherheits- und Wirtschaftsvorschriften.

Thumb
Logo der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA

Beispiele

Internationale Behörden

Historisch

  • Joint Aviation Authorities (JAA) war der Vorgänger der oben genannten EASA als ein Zusammenschluss der Luftfahrtbehörden aus 34 europäischen Nationen.[2]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.