Die Liste enthält die 30 mit fossilen Brennstoffen betriebenen thermischen Kraftwerke in der Europäischen Union (EU) sowie im 2020 aus der EU ausgetretenen Vereinigten Königreich mit dem höchsten Ausstoß an Kohlenstoffdioxid. Bei den meisten Kraftwerken auf dieser Liste handelt es sich um Kohlekraftwerke (sowohl mit Braun- als auch Steinkohle als Brennstoff). Daneben ist in der Liste ein Kraftwerk vertreten, in dem Ölschiefer als Brennstoff dient.
Die Daten stammen aus einer im Juli 2014 veröffentlichten Studie, die die damals 30 emissionsstärksten Kraftwerke der Europäischen Union auflistete. Basis der Erhebung waren Daten aus dem europäischen Emissionshandel.[1]
Weitere Informationen Rang, Kraftwerk ...
Rang |
Kraftwerk |
Land |
Eigentümer |
Leistung in Megawatt |
Brennstoff |
CO2-Emissionen 2013 in Mio. t/a |
CO2-Emissionen 2013 pro MW installierter Leistung in t/a |
Ende der Verbrennung fossiler Brennstoffe |
1 |
Belchatow |
Polen Polen |
PGE |
5102 |
Braunkohle |
37,18 |
7017 |
|
2 |
Neurath |
Deutschland Deutschland |
RWE |
4211 |
Braunkohle |
33,28 |
7984 |
31. März 2030 (geplant) |
3 |
Niederaußem |
Deutschland Deutschland |
RWE |
3396 |
Braunkohle |
29,58 |
8038 |
31. März 2030 (geplant) |
4 |
Jänschwalde |
Deutschland Deutschland |
LEAG |
2790 |
Braunkohle |
25,40 |
9103 |
31. Dezember 2028 (geplant) |
5 |
Boxberg |
Deutschland Deutschland |
LEAG |
2427 |
Braunkohle |
21,89 |
9019 |
31. Dezember 2038 (geplant) |
6 |
Drax |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Drax Power |
3300 |
Steinkohle |
20,32 |
6157 |
5. März 2021 Kohleverbrennung |
7 |
Weisweiler |
Deutschland Deutschland |
RWE |
1798 |
Braunkohle |
18,66 |
10378 |
1. April 2029 (geplant) Kohleverbrennung |
8 |
Agios Dimitrios |
Griechenland Griechenland |
DEI |
1589 |
Braunkohle |
13,11 |
8250 |
2025 (geplant) |
9 |
Brindisi Sud |
Italien Italien |
Enel |
2640 |
Steinkohle |
11,81 |
4473 |
2025 (geplant) |
10 |
Lippendorf |
Deutschland Deutschland |
LEAG/EnBW |
1750 |
Braunkohle |
11,73 |
6702 |
31. Dezember 2035 (geplant) |
11 |
Eggborough |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Eggborough Power |
2000 |
Steinkohle |
11,50 |
5750 |
23. März 2018 |
12 |
Schwarze Pumpe |
Deutschland Deutschland |
LEAG |
1500 |
Braunkohle |
11,28 |
7520 |
31. Dezember 2038 (geplant) |
13 |
Ratcliffe-on-Soar |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Uniper Kraftwerke |
2000 |
Steinkohle |
11,01 |
5505 |
30. September 2024 |
14 |
West Burton A |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
EDF |
2000 |
Steinkohle |
10,89 |
5445 |
31. März 2023 |
15 |
Eesti Elektrijaam |
Estland Estland |
Eesti Energia |
1610 |
Ölschiefer |
10,67 |
6627 |
|
16 |
Kozienice |
Polen Polen |
Enea |
2840 |
Steinkohle |
10,23 |
3602 |
|
17 |
Scholven |
Deutschland Deutschland |
Uniper Kraftwerke |
2056 |
Steinkohle |
10,22 |
4970 |
März 2031[2] |
18 |
Cottam |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
EDF |
2000 |
Steinkohle |
10,17 |
5085 |
30. September 2019 |
19 |
Turów |
Polen Polen |
PGE |
1505 |
Braunkohle |
9,99 |
6637 |
|
20 |
Torrevaldaliga |
Italien Italien |
Enel |
1980 |
Steinkohle |
9,73 |
4914 |
|
21 |
Longannet |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Iberdrola |
2400 |
Steinkohle |
9,51 |
3962 |
24. März 2016 |
22 |
Kardia |
Griechenland Griechenland |
DEI |
1200 |
Braunkohle |
8,91 |
7425 |
6. Mai 2021 |
23 |
Aberthaw |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
RWE |
1555 |
Steinkohle |
8,50 |
5466 |
31. März 2020 |
24 |
Fiddler’s Ferry |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
SSE |
2000 |
Steinkohle |
8,45 |
4225 |
31. März 2020 |
25 |
Rybnik |
Polen Polen |
EDF |
1720 |
Steinkohle |
8,39 |
4877 |
|
26 |
Ferrybridge „C“ |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
SSE |
980 |
Steinkohle |
8,31 |
8479 |
31. März 2016 |
27 |
Sines |
Portugal Portugal |
EDP |
1250 |
Steinkohle |
7,18 |
5744 |
14. Januar 2021 |
28 |
Aboño |
Spanien Spanien |
EDP |
922 |
Steinkohle |
6,86 |
7440 |
2022 (geplant) Kohleverbrennung |
29 |
Mannheim |
Deutschland Deutschland |
GKM |
1520 |
Steinkohle |
6,75 |
4440 |
2033 (voraussichtlich)[3] |
30 |
Maasvlakte |
Niederlande Niederlande |
Uniper Kraftwerke |
1080 |
Steinkohle |
6,68 |
6185 |
Die Blöcke 1 und 2 (je 555 MW netto) wurden zum 1. Juli 2017 geschlossen. |
Schließen