Wappen |
Ort |
Entwurf |
Beschluss |
Genehmigung |
Beschreibung |
 | Vorstadt Au[2] | | | Verleihung durch das kgl. bayr. Landes-Commissariat von Bayern am 25. Juli 1808 | In Blau auf grünen Dreiberg drei silberne Lilien mit grünem Stiel und Blättern (Das Wappen steht für das zur Au gehörige Kloster Lilienberg) |
 | Gemeinde Aubing[3] | Otto Hupp | | Ministerium des Inneren am 23. Februar 1933 | Drei grüne Blätter auf Silbergrund (Wappen einer ortsansässigen Adelsfamilie aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, an der Urkunde eines Hartmann von Aubing vom 1. Mai 1334 hängend) |
 | Gemeinde Feldmoching[4] | Otto Hupp und Geheimrat Franz Xaver Glasschröder | | Ministerium des Inneren am 30. April 1927 | Im blauen Feld ein silberner Linksschrägbalken mit einem schwarzen Pfluge belegt. |
 | Stadt Milbertshofen[5]
| Bürgermeister A. Kurz und Otto Hupp | Magistrat und Kollegium der Gemeindebevollmächtigten der Stadt Milbertshofen am 16. Februar 1911 | nicht erfolgt wegen der Eingemeindung Milbertshofens am 1. April 1913 | In Grün eine eintürmige weiße Kirche, stehend in einer Ringmauer |
 | Gemeinde Obermenzing[6] | Lorenz Rheude | Gemeinderat am 26. April 1922 | Ministerium des Inneren am 22. September 1922 | In silbernen Schild auf grünen Grunde ein rotes Schloss mit zwei sich verjüngenden Flankentürmen. |
 | Stadt Pasing[7] | Otto Hupp | Stadtmagistrat Pasing am 1. April 1908 | Ministerium des Inneren am 20. Juli 1908 | In Rot ein silberner Zinnenturm auf einer grünen, von einem silbernen Fluss umfluteten Insel. |
 | Stadt Schwabing[8] | Ernst von Destouches | Gemeindeverwaltung am 2. Juni 1886 | Prinzregent Luitpold am 29. Dezember 1886 | Im blauen oder azurfarbenen Schild zwölf goldene Ähren deren Halme von einem silbernen, zu einer Schleife verschlungenen Bande zusammengehalten werden |
 | Gemeinde Untermenzing[9] | Otto Hupp | Gemeinderat am 30. Mai 1934 | Ministerium des Inneren am 1. Dezember 1934 | Geteilter Schild, obere Hälfte dreifaches Schach in Rot und Silber, untere Hälfte ein schwarzes unterschlächtiges halbes Mühlenrad auf Gold |