Name |
Gründung |
Farben |
Wappen |
Zirkel |
Verband |
Fechtfrage |
Mitglieder |
Anmerkungengerm |
Curonia Goettingensis[1] | 1808 |
grün–blau–weiß |
 |
 |
KSCV |
pflichtschlagend |
Männer |
Sie ist seit 1959 die offizielle Nachfolgeorganisation von neun deutsch-baltischen Studentenverbindungen. |
Corps Hannovera[2] | 1809 |
rot-blau-gold |
 |
 |
KSCV |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Corps Frisia - Corps der Friesen und Lüneburger[3] | 1811 |
blau-rot-schwarz |
 |
 |
WSC |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Corps Bremensia[4] | 1812 |
rot-grün-schwarz |
 |
 |
verbandsfrei |
nichtschlagend |
Männer |
|
Corps Brunsviga[5] | 1813 |
schwarz-weiß-hellblau |
 |
|
KSCV |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Corps Saxonia[6] | 1840 |
dunkelblau-weiß-hellblau |
 |
|
KSCV |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Burschenschaft Brunsviga[7] | 1848 |
schwarz-karmesinrot-gold |
 |
 |
NeueDB |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Göttinger Burschenschaft Hannovera[8] | 1848 |
grün-weiß-rot |
 |
 |
verbandsfrei |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Sängerschaft Arion-Altpreußen[9] | 1849 |
rot-grün-gold |
 |
|
DS |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Burschenschaft Germania Göttingen[10] | 1851 |
schwarz-rot-gold |
 |
 |
SB |
nichtschlagend |
Männer |
|
Corps Hildeso-Guestphalia[11] | 1854 |
lindgrün-weiß-schwarz |
 |
 |
KSCV |
pflichtschlagend | Männer |
|
Corps Teutonia-Hercynia[12] | 1854 |
weiß-rot-grün-weiß |
 |
 |
KSCV |
pflichtschlagend |
Männer |
Fusion von Teutonia und Hercynia in 1950 |
Königsberger Burschenschaft Gothia zu Göttingen[13] | 1854 |
schwarz-gold-blau (v.u.) |
 |
|
verbandsfrei,
Mitglied im Süddeutschen Kartell |
pflichtschlagend | Männer |
|
Turnerschaft Salia-Jenensis zu Göttingen[14] | 1855 |
rot-gold-dunkelblau |
 |
 |
verbandsfrei |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Verbindung Lunaburgia[15] | 1859 |
blau-rot-weiß |
|
|
MR |
freischlagend |
Männer |
|
Landsmannschaft Gottinga[16] | 1860 |
blau-gold-rot |
 |
|
CC |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Landsmannschaft Verdensia[17] | 1860 |
schwarz-weiß-schwarz |
|
|
CC |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Studentische Musikvereinigung Blaue Sänger[18] | 1860 |
hellblau-weiß-hellblau (f.f.) |
 |
 |
SV |
nichtschlagend |
gemischt |
|
Turnerschaft Cheruscia[19] | 1860 |
schwarz-weiß-rot |
|
|
verbandsfrei |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Burschenschaft Holzminda[20] | 1860 |
blau-weiß-rot |
 |
 |
verbandsfrei |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Corps Agronomia Hallensis zu Göttingen[21] | 1863 |
weiß-schwarz-weiß |
 |
 |
WSC |
pflichtschlagend |
Männer |
|
Göttinger Wingolf[22] | 1867 |
schwarz-weiß-gold |
 |
 |
WB |
nichtschlagend |
Männer |
|
Studentische Verbindung (SV) Agronomia Gottingensis[23] | 1867 |
rot-weiß-hellblau |
|
|
verbandsfrei |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Andree’sche Tischgesellschaft (ATG) Münden zu Göttingen[24] | 1868 |
Keine Farben (Nadeltragend) | | | MC | freischlagend | Männer |
|
KStV Winfridia[25] | 1870 |
hellblau-weiß-rot |
 |
 |
KV |
nichtschlagend |
Männer |
|
Mündener Gesellschaft (MG) Tanne[26] | 1871 |
Keine Farben (Nadeltragend) | | | MC | freischlagend | Männer |
|
Turnerschaft Gottingo-Normannia[27] | 1875 |
blau-weiß-grün |
| | verbandsfrei |
fakultativ schlagend | Männer |
|
Forstakademische Gesellschaft (FAG) Freia[28] | 1879 |
Keine Farben (Nadeltragend) | |  | MC | freischlagend | Männer |
|
Akademisch-evangelische Verbindung (AEV) Wartburg-Coburgia[29] | 1880 |
rot-weiß-rot |
 |
 |
WK |
nichtschlagend |
Männer |
|
AV Palatia[30] | 1883 |
weiß-rosa-moosgrün |
 |
 |
CV |
nichtschlagend |
Männer |
|
Verein Deutscher Studenten (VDSt) zu Göttingen[31] | 1884 |
schwarz-weiß-rot |
|
|
VVDSt |
nichtschlagend |
Männer |
|
Sängerschaft Gotia et Baltia Kiel zu Göttingen[32] | 1887 |
orange-weiß-grün
und blau-rot-gold |
|
|
DS |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Turnerschaft Ghibellinia[33] | 1887 |
grün-rot-gold |
|
|
verbandsfrei |
fakultativ schlagend |
Männer |
|
Akademische Turnverbindung (ATV) Albertia Göttingen[34] | 1898 |
schwarz-weiß-grün |
|
|
ATB |
nichtschlagend |
Männer |
|
KDStV Sugambria (Jena) Göttingen[35] | 1902 |
violett-gold-grün |
 |
 |
CV |
nichtschlagend |
Männer |
|
KStV Franko-Borussia Breslau |
1902 |
schwarz-gold-grün |
|
|
verbandsfrei; zuvor im KV |
nichtschlagend |
gemischt |
2022 wegen der Aufnahme von Frauen aus KV ausgetreten[36] |
Akademische Vereinigung (AVF) Feldjäger[37] | 1919 |
Keine Farben (Nadeltragend) | | | MC | nichtschlagend | Männer |
|
Göttinger Gesellschaft Max Eyth (GGME) | 1919 |
Schwarze Verbindung | | | verbandsfrei; zuvor im Präsidialkonvent |
nichtschlagend | Männer |
|
Deutsche Hochschulgilde (DHG) Trutzburg-Jena[38] | 1920 |
grün-gold-blau |
|
|
DG |
nichtschlagend |
gemischt |
|
FAV Rheno-Guestfalia (Hann. Münden) zu Göttingen[39] | 1927 |
schwarz-grün-weiß-schwarz |
|
|
CV, MC |
nichtschlagend |
Männer |
|
Akademische Turnverbindung (ATV) Gothia Alemania Göttingen[40] | 19. Februar 1960 |
schwarz-grün-weiß
und dunkelblau-weiß-hellblau |
 |
 |
ATB |
nichtschlagend |
gemischt |
|
Studentische Jägerschaft (SJ) Hubertia[41] | 1962 |
grün-rot-weiß |
 |
|
verbandsfrei |
nichtschlagend |
gemischt |
|
Akademische Verbindung (AV) Parnassia[42] | 6. Juni 1988 |
grün-blau auf weißem Grund |
|
|
verbandsfrei |
nichtschlagend |
Frauen |
|