Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Straßen in Oberhausen-Bermensfeld

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Bermensfeld beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Bermensfeld mit den entsprechenden historischen Bezügen.[1]

Überblick

Zusammenfassung
Kontext

Bermensfeld bildet zusammen mit dem Oberhausener Marienviertel, dem Knappenviertel, der nördlichen Innenstadt, der Neuen Mitte, Schlad und dem Osten von Dümpten den Postleitzahlbezirk 46047. Der statistische Bezirk Bermensfeld zählte Ende 2014 4.772 Einwohner, allerdings zählt zum statistischen Bezirk Bermensfeld ein großer Teil des Knappenviertels.[2]

Der Stadtteil wird – im Norden beginnend – im Uhrzeigersinn folgendermaßen begrenzt: Bahnstrecke Duisburg–Dortmund zur Neuen Mitte, Dellwiger Straße, Schenmannsfeld, Essener Straße sowie eine gedachte Linie östlich der Steeler Straße zum Essener Stadtteil Frintrop, Nathlandstraße, Werdener Straße, Kettwiger Straße und Katzenbruch zu Dümpten sowie im Westen die Mellinghofer Straße und deren gedachte Verlängerung bis zur Bahnstrecke Duisburg–Dortmund zu Schlad und dem Knappenviertel.

In Bermensfeld gibt es 26 benannte Verkehrsflächen, darunter einen Platz. Davon befinden sich sieben Straßen nur teilweise im Stadtteil:
Vier Straßen gehören teilweise zu Dümpten (Kettwiger Straße, Mellinghofer Straße, Nathlandstraße, Stockstraße), zwei Straßen führen über die Stadtgrenze nach Essen-Frintrop (Dellwiger Straße, Jagdstraße), die Essener Straße wird in der Neuen Mitte fortgesetzt.

Remove ads

Übersicht der Straßen und Plätze

Zusammenfassung
Kontext

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen, Wege und Plätze im Stadtteil sowie einige dazugehörige Informationen.

  • Name: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes.
  • Länge/Maße in Metern:
  • Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b angegeben.
  • Der Zusatz im Stadtteil gibt an, dass die Länge die des Straßenabschnitts innerhalb Bermensfelds ist, sofern die Straße in benachbarte Stadtteile weitergeführt wird.
  • Der Zusatz ohne Stichstraßen gibt bei verzweigten Straßen die Länge der „Hauptstraße“ an.
  • Der Zusatz (alle Straßenabschnitte zusammen) gibt an, dass die Straße so verwinkelt ist, dass keine „Hauptstraße“ besteht. Stattdessen wird die Länge aller Straßenabschnitte zusammengezählt.
  • Herleitung: Ursprung oder Bezug des Namens
  • Anmerkungen: zusätzliche Informationen
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objekts
Weitere Informationen Name, Länge/Maße (in Metern) ...
Remove ads

Liste ehemaliger Straßen in Bermensfeld

Zusammenfassung
Kontext

Die Liste ehemaliger Straßen führt in der Übersicht erwähnte vormalige oder gelöschte Straßennamen im Stadtteil Bermensfeld auf. Die meisten davon wurden 1915 ausgetauscht, als die Stadt Borbeck aufgelöst wurde und der Hauptteil an Essen fiel, während der Westen von Frintrop – das heutige Bermensfeld – nach Oberhausen eingemeindet wurde.

Weitere Informationen Name, von ...

Weitere Örtlichkeiten im Stadtteil

In Bermensfeld befindet sich die Bushaltestelle „Lipperheidebaum“, deren Name sich nicht wie sonst üblich auf einen Straßennamen bezieht, sondern auf eine ehemalige Zollstation in der Lipperheide (die mit einem Schlagbaum versehen war).[3]

Die „Grundschule am Froschenteich“ führt ihren Namen auf einen großen Teich mit Fröschen zurück, der sich hier tatsächlich früher befand. Bis 1988 hieß sie „Grundschule Bermensfeld“, wurde dann aber wegen der Namensgleichheit mit der benachbarten „Hauptschule Bermensfeld“ umbenannt.[4]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads