Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Stolpersteine im Département Meurthe-et-Moselle

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Stolpersteine im Département Meurthe-et-Moselle enthält die Stolpersteine im französischen Département Meurthe-et-Moselle. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Stolpersteine sind ein Projekt des deutschen Künstlers Gunter Demnig und werden meist von ihm persönlich verlegt. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz des Opfers. Die Stolpersteine werden im französischen Sprachbereich zumeist pavés de mémoire genannt, die wörtliche Übersetzung wäre „pierres sur lesquelles on trébuche“.

Die ersten Verlegungen in diesem Département fanden am 30. April 2023 in Champigneulles statt.

Remove ads

Verlegte Stolpersteine

Zusammenfassung
Kontext

Champigneulles

Vor dem Haus 3, rue de Frouard in Champigneulles wurden vier Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Cirey-sur-Vezouze

In Cirey-sur-Vezouze wurde ein Stolperstein verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Lunéville

In Lunéville wurden 36 Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Pexonne

Geplant sind 112 Stolpersteine in Pexonne. Die ersten 26 Stolpersteine wurden am 25. August 2024 verlegt.[1] Im Februar 2025 wurde eine unbekannte Zahl Stolpersteine für Gemeinschaftsverlegungen (ohne Gunter Demnig) verschickt.

Remove ads

Verlegedaten

  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads