Liste der Steinernen Rinnen in Bayern

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese sortierbare Liste enthält die Steinernen Rinnen in Bayern. Die meisten befinden sich am Nordrand der Fränkischen Alb in den Landkreisen Nürnberger Land und Weißenburg-Gunzenhausen.

Weitere Informationen Name, Länge (m) ...
Name Länge (m) Höhe (m) Horizont (Geologisch) Regierungsbezirk Landkreis Gemeinde/Stadt Koordinaten Bild Besonderheiten
Steinerne Rinne bei Erasbach800,8Dogger/Malm (Ornatenton-Quellhorizont)OberpfalzNeumarktBerching49° 8′ 3,4″ N, 11° 25′ 10,9″ OGeotop (373R020)
Käsrinne bei Heidenheim1500,4Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenHeidenheim49° 2′ 0,8″ N, 10° 43′ 53,2″ OGeotop (577R018)
Steinerne Rinne von Oberweiler500,2Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenMeinheim49° 0′ 33,7″ N, 10° 48′ 29,4″ OGeotop (577R006)
Steinerne Rinne bei Wolfsbronn1301,6Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenMeinheim49° 0′ 35,6″ N, 10° 47′ 15,6″ OGeotop (577R002) und Naturschutzgebiet (NSG-00213.01)
Steinerne Rinne bei Hechlingen150,5Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenHeidenheim48° 59′ 20,5″ N, 10° 44′ 5,9″ OGeotop (577R005)
Steinerne Rinne von Buckmühle200,1Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenGnotzheim49° 2′ 35,8″ N, 10° 43′ 57″ OGeotop (577R003) und Naturdenkmal.
Steinerne Rinne bei Rohrbach601Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenEttenstatt49° 3′ 6,3″ N, 11° 2′ 57,8″ OGeotop (577R004)
Junge Steinerne Rinne bei Rohrbach300,1Ornatenton im unteren WeißjuraMittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenEttenstatt49° 2′ 58,8″ N, 11° 3′ 9,4″ OGeotop (577R004)
Steinerne Rinne am Buchenberg300,2MittelfrankenNürnberger LandOffenhausen49° 27′ 23,3″ N, 11° 23′ 15,6″ OGeotop (574R026)
Steinerne Rinne bei Raschbach300,6MittelfrankenNürnberger LandAltdorf49° 27′ 23,3″ N, 11° 23′ 15,6″ ONaturdenkmal
Wachsender Felsen von Usterling245,4NiederbayernDingolfing-LandauLandau an der Isar48° 39′ 43,7″ N, 12° 38′ 55,9″ OGeotop (279R004) und Naturdenkmal
Wachsender Stein in Schönbrunn70,5NiederbayernLandshutLandshut48° 33′ 14,2″ N, 12° 11′ 56,5″ OGeotop (261R002) und Naturdenkmal
Steinerne Rinne bei Kaufering1001OberbayernLandsberg am LechLandsberg48° 5′ 2,4″ N, 10° 52′ 33,6″ OGeotop (181R015)
Steinerne Rinne Baun-Alm151OberbayernBad Tölz-WolfratshausenWackersberg47° 43′ 13,3″ N, 11° 30′ 49,4″ OGeotop (173R021)
Steinerne Rinne Knapp201OberbayernBad Tölz-WolfratshausenWackersberg47° 44′ 11,6″ N, 11° 33′ 24,7″ OGeotop (173R022)
Bachlauf bei Bernbeuren6001OberbayernWeilheim-SchongauBernbeuren47° 44′ 33,3″ N, 10° 46′ 15,4″ OGeotop (190R044)
Steinerne Rinne bei Roschlaub300,4OberfrankenBambergScheßlitz50° 1′ 26,7″ N, 11° 1′ 44,4″ ONaturdenkmal, Geotop (471R013)
Steinerne Rinne bei Thalheim150,6MittelfrankenNürnberger LandHappurg49° 28′ 16,9″ N, 11° 31′ 33,4″ OTeil eines Landschaftsschutzgebietes
Steinerne Rinne bei Kurzenaltheim300,1MittelfrankenWeißenburg-GunzenhausenMeinheim49° 1′ 50,8″ N, 10° 46′ 5,7″ OTeil des Naturpark Altmühltal
Steinerne Rinne bei Düsselbach700,5MittelfrankenNürnberger LandVorra49° 32′ 49,4″ N, 11° 28′ 21,7″ OGeschützter Landschaftsbestandsteil
Steinerne Rinne bei Dietfurt400,2OberpfalzNeumarktDietfurt an der Altmühl49° 2′ 19,8″ N, 11° 35′ 20,4″ OTeil des Naturpark Altmühltal
Schließen
Commons: Steinerne Rinnen in Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.