Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Handwaffen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Handwaffen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte umfasst Waffen der Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte. Bei diesen Waffen gibt es unterschiedliche Anwendungsgebiete und Waffentypen. Die bekannten Grundtypen sind Stichwaffen wie Messer oder Bajonette, des Weiteren Handfeuerwaffen, darunter Faustfeuerwaffen und Gewehre, und Explosionswaffen wie Handgranaten. Handgranaten sind gleichzeitig den Wurfwaffen zuzuordnen.
Hinweis: Eine Übersicht von Handfeuerwaffen A bis Z findet sich in der Liste der Handfeuerwaffen.
Remove ads
Revolver/Pistolen
Zusammenfassung
Kontext
Bemerkung: Japanische Offiziere waren für die Beschaffung ihrer als Seitenwaffe genutzten Handfeuerwaffe selbstverantwortlich, daher führten dieses alle möglichen Waffen aus amerikanischer oder europäischer Produktion, wie zum Beispiel Colt Modell 1903 Hammerless oder FN Browning Modell 1910.
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Smith & Wesson No. 3 No. 3 Russian No. 3 New Model No. 3 Frontier |
Smith & Wesson | ![]() |
.44 Russian | Vereinigte Staaten![]() |
circa 16.372 Waffen |
Revolver Typ 26 | Arsenal Koishikawa | ![]() |
9 × 22 mm R | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1893–1945 |
Nambu-Pistole Pistole Typ A „Grandpa“ Pistole modifizierte Typ A „Papa“ Pistole experimentelle Typ A Pistole Typ B „Baby“ Pistole Typ 14 Pistole Nordchina Typ 19 |
Arsenal Koishikawa Arsenal Nagoya Arsenal Ogura Schusswaffenfabrik Nambu North China Engineering Co Ltd |
![]() |
8 × 22 mm Nambu 7 × 20 mm Nambu |
Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1903–1945 |
Hino–Komuro-Pistole[1] | Komuro Juhou Seisakusho | 6,35 × 15,5 mm HR (.25 ACP) 7,65 × 17 mm HR (.32 ACP) 8 × 22 mm Nambu |
Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1908–1912 | |
Pistole Typ 94 | Schusswaffenfabrik Nambu | ![]() |
8 × 22 mm Nambu | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1934–1945 |
Inagaki-Pistole[2][3] | 7,65 × 17 mm HR (.32 ACP) 8 × 22 mm Nambu |
Japanisches Kaiserreich![]() |
circa 300 Waffen im Kaliber 7,65 × 17 mm HR und Prototypen in 8 × 22 mm Nambu Produktionszeit: 1941–1943 | ||
Hamada-Pistole[4] | Japan Firearms Manufacturing Co. | ![]() |
8 × 22 mm Nambu | Japanisches Kaiserreich![]() |
circa 4500–5000 Waffen Produktionszeit: 1941–1944 |
Suigiura-Pistole | Sugiura Firearms Manufacturing Co. | ![]() |
6,35 × 15,5 mm HR (.25 ACP) 7,65 × 17 mm HR (.32 ACP) |
Japanisches Kaiserreich![]() |
Kopie der Colt Modell 1903 Hammerless, circa 6000 Waffen Produktionszeit: 1945 |
Schließen
Remove ads
Maschinenpistolen
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Bergmann M1920 Typ Be |
Schweizerische Industrie-Gesellschaft | ![]() |
7,63 × 25 mm | Schweiz![]() |
170 Waffen in den Jahren 1930/31 beschafft |
Experimentelle Maschinenpistole Modell 1 Modell 2 Modell 3 |
Schusswaffenfabrik Nambu | ![]() |
8 × 22 mm Nambu 6,5 × 50 mm HR |
Japanisches Kaiserreich![]() |
Nur Prototypen/Kleinserie |
Steyr-Solothurn S1-100 Typ Su |
Steyr-Werke | ![]() |
7,63 × 25 mm | Osterreich![]() |
|
Typ 100 | Arsenal Nagoya | ![]() |
8 × 22 mm Nambu | Japanisches Kaiserreich![]() |
Modell 40: 200 Waffen Vorproduktion und 800 Waffen zwischen 1942–1944 Modell 44: 7.500 Waffen zwischen 1944–1945 |
Beretta M1938/43 | Beretta | ![]() |
9 × 19 mm | Italien 1861![]() |
350 Waffen in Juni 1943 geordert, nur 50 geliefert |
Schließen
Remove ads
Gewehre
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Enfield Rifled Musket | Royal Small Arms Factory | ![]() |
14,66 mm | Vereinigtes Konigreich![]() |
|
Chassepot-Gewehr | ![]() |
Frankreich![]() |
|||
Snider-Enfield-Gewehr | ![]() |
14,7 × 50 mm R | Vereinigtes Konigreich![]() |
||
Spencer-Gewehr | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
Murata Typ 13 Typ 16 Typ 18 |
![]() |
11 × 60 mm R Murata | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Murata Typ 22 Typ 22 Karabiner |
![]() |
8 × 53 mm R Murata | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Arisaka Typ 30 Typ 30 Karabiner Typ 35 Marinegewehr |
![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Arisaka Typ 38 Typ 38 kurz Typ 38 Karabiner Typ 44 Karabiner Typ 97 Scharfschützengewehr Typ 1 Fallschirmjägergewehr |
![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
ZH-29 Kopie[5] | Tokyo Gas & Electric | ![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
Kopie des tschechischen ZH-29 zur Erprobung von Selbstladegewehren circa 10–12 Waffen |
Pedersen-Gewehr[6][7] Typ Kō |
Arsenal Koishikawa Nippon Special Steel |
![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
Varianten des amerikanischen Pedersen-Gewehrs zur Erprobung von Selbstladegewehren circa 37 Waffen wurden von 1933 bis 1935 produziert |
Mauser System 98 Typ Mo I Typ Mo II Typ Mo III Typ 100 Fallschirmjägergewehr |
![]() |
7,92 × 57 mm | Deutsches Reich NS![]() Tschechoslowakei ![]() Japanisches Kaiserreich ![]() |
||
Typ I | Beretta Fabbrica Nazionale d'Armi Arsenal Gardone Val Trompia |
![]() |
6,5 × 50 mm HR | Italien 1861![]() |
Typ Italia, Variante des Typ 38 mit Carcano-Verschluss, 120.000 Waffen wurden von 1938/39 produziert |
Arisaka Typ 99 Typ 99 Scharfschützengewehr Typ 2 Fallschirmjägergewehr |
![]() |
7,7 × 58 mm Arisaka | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Gewehr Typ 4 | ![]() |
7,7 × 58 mm Arisaka | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionsbezeichnung: Gewehr Typ 5 Kopie des amerik. M1 Garand |
Schließen
Maschinengewehre
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gatling-Repetiergeschütz | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
Maxim-Maschinengewehr | ![]() |
||||
Hotchkiss M1897 Maschinengewehr Typ Ho Maschinengewehr Typ 38 |
Hotchkiss et Cie Arsenal Koishikawa |
![]() |
6,5 × 50 mm HR | Frankreich![]() Japanisches Kaiserreich ![]() |
|
Schweres Maschinengewehr Typ 3 | ![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Lewis-Maschinengewehr Maschinengewehr Typ Ru Maschinengewehr Typ 92 |
![]() |
7,7 × 56 mm R (.303 British) | Vereinigtes Konigreich![]() Japanisches Kaiserreich ![]() |
||
Leichtes Maschinengewehr Typ 11 | ![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Schweres Bordmaschinengewehr Typ 91 | ![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
Bordmaschinengewehr, zum Infanterieeinsatz umgerüstet | |
Schweres Maschinengewehr Typ 92 | ![]() |
7,7 × 58 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Hotchkiss M1929 13-mm-Maschinenkanone Typ Ho 13-mm-Maschinenkanone Typ 92 13-mm-Schweres Maschinengewehr Typ 93 |
![]() |
13,2 × 99 mm | Frankreich![]() Japanisches Kaiserreich ![]() |
Bord- und Flugabwehrwaffe | |
Leichtes Maschinengewehr Typ 96 | ![]() |
6,5 × 50 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Schweres Bordmaschinengewehr Typ 97 | ![]() |
7,7 × 58 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
Bordmaschinengewehr, bei Ende des 2.WK zum Infanterieeinsatz umgerüstet | |
Vickers-Maschinengewehr Schweres Maschinengewehr Typ 98 |
![]() |
7,7 × 58 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
Umrüstung von luftgekühlten Flugzeug-MGs Typ 89 zu wassergekühlten für den Infanterieeinsatz, Produktionszeit: 1939 | |
Leichtes Maschinengewehr Typ 99 | 7,7 × 58 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Schweres Maschinengewehr Typ 1 | ![]() |
7,7 × 58 mm HR | Japanisches Kaiserreich![]() |
Schließen
Remove ads
Panzerabwehr
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Typ 97 Panzerbüchse | 20 × 125 mm M 97 | Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Typ 99 Haftmine | ![]() |
680 g TNT | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Typ 3 Hohlladung | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Typ 4 Panzerabwehrbüchse (7-cm) | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Typ 5 Panzerfaust (4,5-cm) | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Stoßmine | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
Schließen
Remove ads
Handgranaten
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Typ 10 | ![]() |
50 g TNT | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Typ 91 | ![]() |
65 g TNT | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Typ 97 | ![]() |
65 g TNT | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Typ 98 | ![]() |
85 g TNP | Japanisches Kaiserreich![]() |
Stielhandgranate | |
Typ 99 | ![]() |
58 g TNP | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Typ 4 | ![]() |
ca. 100 g | Japanisches Kaiserreich![]() |
Schließen
Remove ads
Granatwerfer
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Kaliber | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leichter Granatwerfer Typ 10 | ![]() |
50 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Leichter Granatwerfer Typ 89 | ![]() |
50 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Gewehrgranatwerfer Typ 91 | 50 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Gewehrgranatwerfer Typ 100 | Arsenal Nagoya | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Gewehrgranatwerfer Typ 2 | ![]() |
30 mm oder 40 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Schließen
Remove ads
Flammenwerfer
Signalpistolen
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Signalpistole Typ 10 | Arsenal Koishikawa Arsenal Kokura |
![]() |
35 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1921–1945 Nutzer: Kaiserlich Japanisches Heer und Heeresluftstreitkräfte |
Kayaba 28 Doppellauf-Signalpistole | Kayaba Manufacturing Co. Ltd. Tokyo Gas Electric Co. Ltd. |
28 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1927–1931 Nutzer: Kaiserlich Japanische Marine und Marineluftstreitkräfte | |
Signalpistole Typ 90 (Drilling) | Schusswaffenfabrik Nambu | ![]() |
28 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1930–1945 Nutzer: Kaiserlich Japanische Marine und Marineluftstreitkräfte |
Signalpistole Typ 90 (Zwilling) | Schusswaffenfabrik Nambu | 28 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1932–1945 Nutzer: Kaiserlich Japanische Marine und Marineluftstreitkräfte | |
Signalpistole Typ 97 | 28 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Produktionszeit: 1937–1944 Nutzer: Kaiserlich Japanische Marine und Marineluftstreitkräfte |
Schließen
Blankwaffen
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Klingenlänge | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Kyū-Guntō (altes Armeeschwert) | Verschiedene | ![]() |
etwa 600 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
|
Shikitō | Verschiedene | Japanisches Kaiserreich![]() |
Paradesäbel | ||
Shin-Guntō (neues Armeeschwert) Typ 94 Typ 95 Typ 98 |
Verschiedene | ![]() |
etwa 600 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
|
Kai-Guntō (Marineschwert) | Verschiedene | etwa 600 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Bayonett Typ 13 | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Bayonett Typ 18 | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Bayonett Typ 22 | ![]() |
Japanisches Kaiserreich![]() |
|||
Bayonett Typ 30 | ![]() |
400 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
||
Bayonett Typ 100 / Typ 1[8][9] | Toyota Jidō Shokki | 196 mm | Japanisches Kaiserreich![]() |
Verwendung bei Typ 100 Maschinenpistole und Typ 2 Fallschirmjägergewehr |
Schließen
Remove ads
Beutewaffen
Weitere Informationen Name, Hersteller ...
Name | Hersteller | Bild | Munition | Herkunftsland | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Mauser C96 und Kopien | ![]() |
7,63 × 25 mm | Verschiedene | Pistole aus chinesischen Beständen | |
Parabellumpistole | ![]() |
Deutschland![]() |
Pistole aus chinesischen und niederländischen Beständen | ||
Bergmann MP28 | Hanyang Arsenal Gongxian Arsenal Shenyang Arsenal Shanxi Arsenal Beiyang Arsenal |
![]() |
7,63 × 25 mm | China Republik 1928![]() |
Maschinenpistole aus chinesischen Beständen (chin. Kopien) – Magazinschacht um 90° nach unten gedreht |
Hanyang 88 | Hanyang Arsenal | ![]() |
7,92 × 57 mm | China Republik 1928![]() |
Gewehr aus chinesischen Beständen (chin. Lizenzbau des deutschen Gewehr 88) |
Chiang Kai-shek-Gewehr | Gongxian Arsenal | 7,92 × 57 mm | China Republik 1928![]() |
Gewehr aus chinesischen Beständen (chin. Lizenzbau des deutschen Mauser Modell 1924) | |
Browning Automatic Rifle FN Mle 1930 |
Fabrique Nationale d’Armes de Guerre | ![]() |
7,92 × 57 mm | Belgien![]() |
Leichtes Maschinengewehr aus chinesischen Beständen[10] |
ZB vz. 26 | Zbrojovka Brno | ![]() |
7,92 × 57 mm | Tschechoslowakei![]() |
jap. Bezeichnung: Typ T (jap. 智式軽機関銃, T shiki keikikanjū), Leichtes Maschinengewehr aus chinesischen Beständen |
Madsen-MG[11] | Dansk Rekyl Riffel Syndikat A/S | ![]() |
6,5 × 53 mm R | Danemark![]() |
Leichtes Maschinengewehr aus niederländischen Beständen |
Schließen
Remove ads
Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads