Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lis Sørensen

dänische Sängerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lis Sørensen
Remove ads

Lis Sørensen (* 28. Mai 1955[1] in Brabrand, heute Aarhus) ist eine dänische Sängerin, Songschreiberin und Komponistin.

Thumb
Lis-Soerensen (2006)

Leben und Wirken

In der Schule ermunterte Sørensens Musiklehrer Holger Laumann sie, sich der Gruppe De Fem anzuschließen und Kinderlieder zu singen. Mit 15 Jahren veröffentlichte sie den Song It's so easy. Sie studierte Musikpädagogik an der Aarhuser Musikhochschule, Det Jyske Musikkonservatorium. 1974 bildete sie mit Anne Linnet und anderen die Girlgroup Shit & Chanel. In fünf Jahren entstanden vier Alben.

1979 arbeitete sie mit Sebastian zusammen. 1983 entstand die Single Heaven Down to Earth. 1985 sang sie die Musical-Rolle der Sarai im Bellevue Theater von Kopenhagen. 1993 sang sie den dänischsprachigen Titel Brændt ein, der später in der Version Torn von Natalie Imbruglia weltweite Bekanntheit erlangte.

Lis Sørensen singt Rockballaden und lyrische Stücke; beeinflusst wurde sie auch vom Hip-Hop, dem Country und der lateinamerikanischen Musik.

Remove ads

Diskografie

Zusammenfassung
Kontext

Alben

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

  • 1983: Tæt På Ækvator (DK: GoldGold)
  • 1989: Mine øjne de skal se (DK: PlatinPlatin)
  • 1996: Fuld af nattens stjerner (DK: GoldGold)
Remove ads

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Zusammenfassung
Kontext

Goldene Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Frankreich Frankreich
    • 1997: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Niederlande Niederlande
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Norwegen Norwegen
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Schweiz Schweiz
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Belgien Belgien
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Danemark Dänemark
    • 2024: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Italien Italien
    • 2023: für die Autorenbeteiligung Torn
  • Schweden Schweden
    • 1998: für die Autorenbeteiligung Torn

2× Platin-Schallplatte

  • Spanien Spanien
    • 2025: für die Autorenbeteiligung Torn

3× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 2025: für die Autorenbeteiligung Torn

4× Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Gold ...
Remove ads

Quellen

Loading content...
Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads