Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lechstaustufe 19 – Schwabstadl

Staustufe des Lechs zwischen Landsberg am Lech Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lechstaustufe 19 – Schwabstadlmap
Remove ads

Die Lechstaustufe 19 – Schwabstadl ist eine Staustufe des Lechs zwischen Landsberg am Lech und Augsburg und liegt am Flusskilometer 71,9 auf dem Gebiet der Gemeinde Scheuring im Landkreis Landsberg am Lech.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Technik

Betreiber des Laufwasserkraftwerkes ist die Uniper Kraftwerke, die erzeugte Leistung beträgt 12,0 MW bei einer Fallhöhe von 9,6 m mithilfe von drei Kaplan-Turbinen.

Das Kraftwerk ist seit 1981 in Betrieb und wird in der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur als BNA1245 geführt.[1]

Der erzeugte Strom wird von einer Schaltanlage vor Ort in das Netz der Bayernwerk AG eingespeist.

Der Ausbaudurchfluss des Kraftwerkes beträgt 142,5 m³/s, das Regelarbeitsvermögen 58.812 MWh pro Jahr[2].

Siehe auch: Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland

Remove ads

Stausee

Der sich südlich anschließende Stausee ist etwa 5,0 km lang und 0,3 km breit, er umfasst circa 90 ha. Östlich befindet sich auf der hier etwa 30 m hohen Lechleite die Burg Haltenberg, westlich erstreckt sich das Lechfeld.

Der südliche Teil des Stausees ist je nach Wasserablass der Lechstaustufe 18 als Fließstrecke zu betrachten.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads