Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Krausschwänze

Gattung der Familie Mohoidae Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Krausschwänze
Remove ads

Die Krausschwänze, Mohos oder ʻŌʻō (Moho) sind eine Gattung von vier ausgestorbenen Singvogelarten, die endemisch auf Hawaii waren. Drei Arten hatten ein glänzend schwarzes Gefieder mit gelben Federbüscheln unter den Flügeln. Eine vierte Art – der Schuppenkehlmoho – war zum größten Teil schwarz. Wie die Kleidervögel galten die Krausschwänze als „Königsvögel“, aus deren Federn kostbare farbenprächtige Umhänge oder Roben für die Adelsstände hergestellt wurden. Da die Vögel bei der Ankunft der Europäer noch zahlreich vorhanden waren, sind die folgenden Lebensraumzerstörungen durch Waldrodungen, eingeschleppte Tierarten und die durch Stechmücken eingeführte Vogelmalaria wohl die Hauptgründe für ihr Verschwinden, denn die traditionelle Nutzung für die Federmäntel hatte nicht zur Ausrottung geführt.[1] Die Krausschwanzarten starben innerhalb von 150 Jahren aus.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads
Remove ads

Taxonomie

Folgende Arten gehören zu dieser Gattung:

  • Krausschwanzmoho, Weißspitzen-Krausschwanz oder Oʻahu ʻŌʻō (Moho apicalis) – Ausgestorben ca. 1837
  • Ohrbüschelmoho, Molokai-Krausschwanz oder Molokaʻi ʻŌʻō (Moho bishopi) – Ausgestorben ca. 1904
  • Prachtmoho, Hawaii-Krausschwanz, Edelkrausschwanz oder Hawaiʻi ʻŌʻō (Moho nobilis) – Ausgestorben ca. 1934
  • Schuppenkehlmoho, Kauai-Krausschwanz oder Kauaiʻi ʻŌʻō (Moho braccatus) – Ausgestorben ca. 1987
Remove ads

Galerie

Trivia

Nach den Krausschwänzen ist der Hauptgürtelasteroid (374710) ʻOʻo benannt.

Literatur

Remove ads
Commons: Krausschwänze (Moho) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads