Koryphäe

Person mit außergewöhnlicher Leistung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Koryphäe (altgriechisch κορυφή koryphé, deutsch Gipfel, Scheitel) bezeichnete man ursprünglich jemanden, der an der Spitze steht,[1] oder einen ‚Anführer‘.

Bedeutungen

Der Begriff wird in unterschiedlichen Kontexten gebraucht: In der griechischen Tragödie der Antike wird der Chorführer als Koryphäe bezeichnet. Von dort leitet sich auch die Verwendung des Begriffs für die erste Solotänzerin ab, die insbesondere im österreichischen Sprachraum gebräuchlich ist.[1]

Als Koryphäe bezeichnet man heute vor allem eine Person, die durch außergewöhnliche Leistungen hervortritt: eine Autorität, einen Experten, eine Kapazität[2], einen Sachkundigen für ein bestimmtes Fachgebiet.[3]

Coryphaeus ist außerdem der Beiname des Jupiter in Wilhelm Vollmers Wörterbuch der Mythologie von 1874.[4]

Siehe auch

Wiktionary: Koryphäe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.