Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kinder Schoko-Bons
Süßwarenprodukt von Ferrero Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Kinder Schoko-Bons[1] ist ein Süßwarenprodukt der italienischen Firma Ferrero, das seit 1992 auf dem deutschen Markt erhältlich ist.[2] Es handelt sich um bonbonartig verpackte Eier aus Vollmilchschokolade, die mit einer Mischung aus Milchcreme und Haselnuss-Splittern gefüllt sind. Sie werden einzeln verpackt in 125-, 200- und 300-Gramm-Packungen verkauft.[3]

Bestandteile
Ein Schoko-Bon wiegt 6 Gramm. Die Inhaltsstoffe von Kinder Schoko-Bons umfassen[4]
- 42 Prozent Vollmilchschokolade, bestehend aus
- Zucker
- Magermilchpulver
- Palmöl
- 5,8 Prozent Haselnüsse
- Butterreinfett
- Halbbitterschokolade
- Überzugsmittel: Gummi arabicum, Schellack
- Glukosesirup
- Sojalecithin
- Aroma
- Vanillin
Die Gesamtmilchbestandteile im Produkt betragen 28 Prozent, die Gesamtkakaobestandteile 16,5 Prozent.[3]
Remove ads
Präsentation und Werbung
Für die Schoko-Bons gab es verschiedene Werbeslogans, unter anderem Bon für Bon eine kleine Extraportion Milch,[5] Die kleinen Unwiderstehlichen und Das schmeckt nach Spaß.[6]
Bis in die 2010er Jahre wurde in den Werbespots häufig in Reimen gesprochen. Eine Werbung, in der zwei Jungen eine Art Reimwettbewerb veranstalten, um das letzte Schoko-Bon zu bekommen, wurde dreimal in der Fernsehsendung Switch reloaded parodiert. In einem dieser drei Sketche werden die Schoko-Bons als Droge namens „LSD Bons“ dargestellt.[7]
Remove ads
Kritik
Im Rahmen einer 2015 durchgeführten Studie kritisierte Foodwatch mehrere Hersteller, die mit verniedlichten Werbemaskottchen und Mitmach-Aktionen Kinder zum Kauf ihrer Lebensmittel mit hohem Zucker- und/oder Fettanteil animieren würden. Unter diesen Produkten waren auch die Schoko-Bons mit einer Sammelaktion und ihrer Werbefigur „Mr. Schoko-Bon“.[8]
2016 erschien im deutschen Greenpeace Magazin ein Artikel, der Ferrero Kinderarbeit bei der Haselnuss- und Kakao-Ernte vorwarf. Die Nüsse, die neben weiteren Ferrero-Produkten unter anderem in Schoko-Bons enthalten sind, stammen laut dem italienischen Hersteller vor allem von türkischen Plantagen. Auf diesen stelle Kinderarbeit ein großes Problem dar. Dieselbe Situation gelte laut Greenpeace zudem für die Kakao-Ernte für Ferrero-Produkte in der Elfenbeinküste. Das Unternehmen äußerte sich hierzu schriftlich, es toleriere Kinderarbeit nicht und setze sich für bessere Lebensbedingungen der Bauern und Saisonarbeiter ein.[9] Ein ähnlicher Artikel der Die Zeit aus dem Jahr 2014 blieb von Ferrero unkommentiert.[10]
Weblinks
Commons: Kinder Schokobon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads