Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kallirrhoë (Quelle)
Quelle Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Kallirrhoë (altgriechisch Καλλιρρόη, die Schönfließende) oder Kallirhoë war eine Quelle im antiken Athen auf der Agora.[1]
Sie entsprang südlich Athens im Bette des Ilissos und wurde von Peisistratos im Zuge des Ausbaus der Stadt Athen in einen Brunnen mit neun Röhren gefasst. Später bekam sie deshalb den Namen Enneakrunos, „Neunbrunn“.[2] Ob es sich bei Kallirhoe und Enneakrunos um die gleiche Quelle gehandelt hat, war lange umstritten.[3] Von dieser Quelle wurde traditionell das Wasser für das Brautbad der Athenerinnen geholt.[4]
Remove ads
Literatur
- Kurt Wachsmuth: Athenai 1) V. A. 11. Ilisos und Kallirrhoe. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband I, Stuttgart 1903, Sp. 190.
Weblinks
- Kallirrhoe-Quelle am Ilissos in der archäologischen Datenbank Arachne
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads