Körzendorf

Ortsteil von Ahorntal Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Körzendorfmap

Körzendorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ahorntal im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).[2] Die Gemarkung Körzendorf hat eine Fläche von 5,509 km². Sie ist in 1230 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 4478,78 m² haben.[3] In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Hintergereuth, Hütten und Vordergereuth.[4]

Schnelle Fakten Gemeinde Ahorntal ...
Körzendorf
Gemeinde Ahorntal
Koordinaten: 49° 52′ N, 11° 27′ O
Höhe: 427 (420–439) m ü. NHN
Einwohner: 268 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 95491
Vorwahl: 09279
Thumb
Körzendorf
Körzendorf
Schließen
Thumb
Ortsmitte nahe der Kirche
Thumb
Südliche Ortsmitte
Thumb
Im südwestlichen Teil des Dorfes

Geografie

Das Dorf im nordöstlichen Bereich der Fränkischen Schweiz ist etwa viereinhalb Kilometer von dem südwestlich liegenden Kirchahorn entfernt.[5]

Geschichte

1293 wurde ein „Otto von Churzdorf“ urkundlich erwähnt. Dies ist zugleich der erste schriftliche Beleg des Ortes. Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der slawische Personenname Chotovin.[6]

Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts unterstand Körzendorf der Landeshoheit des Hochstiftes Bamberg.[7][8] Die Dorf- und Gemeindeherrschaft übte dessen Amt Waischenfeld als Vogteiamt aus.[9][10] Auch die Hochgerichtsbarkeit stand diesem Amt als Centamt zu. Als das Hochstift Bamberg infolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1802/03 säkularisiert und unter Bruch der Reichsverfassung vom Kurfürstentum Pfalz-Baiern annektiert wurde, wurde Körzendorf ein Teil der bei der „napoleonischen Flurbereinigung“ in Besitz genommenen neubayerischen Gebiete, was im Juli 1806 mit der Rheinbundakte nachträglich legalisiert wurde.[11][12]

Durch die Verwaltungsreformen im Königreich Bayern wurde Körzendorf mit dem Zweiten Gemeindeedikt im Jahr 1818 eine Ruralgemeinde, zu der die beiden Dörfer Hintergereuth und Vordergereuth sowie die Einöde Hütten gehörten. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Körzendorf am 1. Januar 1972 ein Teil der neu gebildeten Gemeinde Ahorntal.[13]

Verkehr

Die Anbindung an das Straßenverkehrsnetz erfolgt durch eine von der St 2185 aus dem Westen abzweigende Gemeindeverbindungsstraße, die nahe der Ortsmitte nach Südsüdwesten abbiegt und nach Reizendorf führt. Der ÖPNV bedient das Dorf an einer Haltestelle der Buslinie 396 des VGN. Die am schnellsten erreichbaren Bahnhöfe befinden sich in Creußen, Schnabelwaid und Pegnitz. Der nächste Fernbahnhof ist der Hauptbahnhof in Bayreuth.

Literatur

Commons: Körzendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.