österreichisch-deutscher Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Wolfgang Baumgartner (* 1702 in Ebbs, Tirol; † 7. September 1761 in Augsburg) war ein österreichisch-deutscher Rokoko-Maler.
Geboren wurde Johann Wolfgang Baumgartner in Tirol und er erlernte in Salzburg die Hinterglasmalerei. Nachdem er seinen Wirkungskreis nach Bayerisch-Schwaben verlegte, wird er der Augsburger Schule zugerechnet.
Als größtes und bedeutendstes Werk Baumgartners wird das Deckengemälde in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz des ehemaligen Klosters Bergen angesehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumgartner, Johann Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 1702 |
GEBURTSORT | Ebbs, Tirol |
STERBEDATUM | 7. September 1761 |
STERBEORT | Augsburg |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.