Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jean-Fritz Stöckli

Schweizer Rechtswissenschaftler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Jean-Fritz Stöckli (* 15. Juli 1949 in Glarus; Bürgerort Netstal) ist ein Schweizer Rechtswissenschaftler.

Leben

Nach Studien der Wirtschaftswissenschaften in Lausanne und der Rechtswissenschaften in Zürich erfolgten 1979 mit dem Thema Allgemeine Arbeitsbedingungen die Promotion zum Dr. iur. und 1990 die Habilitation mit der Arbeit Der Inhalt des Gesamtarbeitsvertrages in Zürich, wo er zunächst als Privatdozent für Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht tätig war.[1] 1995 wurde er Ordinarius für Privatrecht an der Universität Basel.[2]

Während sich Jean-Fritz Stöckli früh auf das kollektive Arbeitsrecht konzentrierte, hat er sich später besonders mit dem Individualarbeitsrecht befasst, namentlich im Rahmen der Neubearbeitung des Berner Kommentars zum Arbeitsvertragsrecht. Eine besondere Vorliebe hat er auch für die Rechtstatsachenforschung; die Vertragswirklichkeit gehört zu seinen bevorzugten Forschungsgegenständen.[3]

Remove ads

Schriften (Auswahl)

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads