Bulgarischer Fußballer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iwan Pawlow (* 18. August 1983 in Sofia) ist ein bulgarischer Fußballspieler.
Iwan Pawlow | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 18. August 1983 | |
Geburtsort | Sofia, Bulgarien | |
Größe | 183 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2002–2003 | ZSKA Sofia | 1 (0) |
2003–2004 | Spartak Warna | 22 (2) |
2004–2005 | Rodopa Smoljan | 2 (0) |
2005–2006 | Pirin Blagoewgrad | 22 (2) |
2006–2007 | Lokomotive Sofia | 6 (0) |
2007–2008 | Lokomotive Mesdra | |
2008–2009 | FK Sportist Swoge | |
2009–2010 | Spartak Warna | |
2010–2011 | OFK Dorostol Silistra | 16 (0) |
2011–2012 | Sliwnischki Geroi | 8 (1) |
2012–2013 | FC Germania Friedrichsfeld | |
2013–2023 | TSV Neckarau | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 1. Oktober 2016 |
Er spielte als Mittelfeldspieler unter anderem für Lokomotive Sofia und ZSKA Sofia. Mit ZSKA Sofia nahm er 2003 am UEFA Cup teil und gewann in selbem Jahr die bulgarische Meisterschaft. Der Vater zweier Kinder lebt seit 2012 in Deutschland. Seit 2013 spielt Pawlow als Amateur beim TSV Neckarau.[1]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.