Hongkonger Fußballnationalmannschaft

Auswahlmannschaft aus Hongkong Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hongkonger Fußballnationalmannschaft

Die Fußballnationalmannschaft von Hongkong (chinesisch 香港足球代表隊, Pinyin Xiānggǎng zúqiú dàibiǎoduì, Yale Hēunggóng jūkkàuh doihbíu deuih) repräsentiert die Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China im Fußball. Sie untersteht dem nationalen Fußballverband The Hong Kong Football Association.

Schnelle Fakten Bilanz, Statistik ...
Sonderverwaltungszone Hongkong der VR China
中華人民共和國香港特別行政區
Thumb
Verband The Hong Kong Football Association
Konföderation AFC
Cheftrainer England Ashley Westwood
(seit August 2024)
Kapitän Lo Kwan Yee
Rekordspieler Yapp Hung Fai (103)
Rekordtorschütze Chan Siu-ki (40)
Heimstadion Hong Kong Stadium
FIFA-Code HKG
FIFA-Rang 153. (1033,05 Punkte)
(Stand: 3. April 2025)[1]
Thumb
Thumb
Thumb
Heim
Thumb
Thumb
Thumb
Auswärts
Bilanz
528 Spiele
184 Siege
102 Unentschieden
242 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Hongkong 1910 Hongkong 3:2 Südvietnam Vietnam Sud
(Hongkong; 20. April 1947)
Höchster Sieg
Hongkong Hongkong 15:0 Guam Guam
(Taipeh, Republik China; 7. März 2005)
Höchste Niederlagen
Vietnam Sud Südvietnam 7:0 Hongkong Hongkong 1910
(Saigon, Südvietnam; 30. März 1948)
China Volksrepublik China 7:0 Hong Kong Hongkong 1959
(Guangzhou, China; 13. Juni 1980)
China Volksrepublik China 7:0 Hong Kong Hongkong
(Guangzhou, China; 17. November 2004)
Paraguay Paraguay 7:0 Hong Kong Hongkong
(Hongkong; 17. November 2010)
Argentinien Argentinien 7:0 Hong Kong Hongkong
(Hongkong; 14. Oktober 2014)
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 4 (Erste: 1956)
Beste Ergebnisse 3. Platz 1956
(Stand: 25. März 2025)
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Mannschaft repräsentierte Hongkong bereits bei internationalen Fußballveranstaltungen vor dem Jahr 1997, als das Land noch britische Kolonie war. Dies wurde nach der Übergabe Hongkongs an die Volksrepublik China und der Umwandlung in eine Sonderverwaltungszone 1997 fortgeführt. Hongkong hat seitdem, ähnlich wie Macau, eine eigene, von der Nationalmannschaft der Volksrepublik China unabhängige Nationalmannschaft, ganz im Sinne der „Ein Land, zwei Systeme“-Doktrin.

Die ersten Länderspiele Hongkongs fanden in den Jahren 1949 bis 1953 jeweils gegen die Südkoreanische Nationalmannschaft statt. Das erste internationale Spiel der Geschichte verlor Hongkong demnach 1949 gegen Südkorea mit 2:5. Der erste Sieg einer Fußballnationalmannschaft Hongkongs datiert aus dem Jahre 1953, als man ebenfalls gegen Südkorea mit 4:0 gewinnen konnte.

Hongkong qualifizierte sich für drei der ersten vier Asienmeisterschaften. 1956 konnte man als Gastgeber gleich einen dritten Platz erreichen. Im Gegensatz zur Asienmeisterschaft verlief die Qualifikation zur Weltmeisterschaft für Hongkong weniger erfolgreich. Bisher gelang es der Nationalmannschaft nicht, sich für eine WM zu qualifizieren. Den wohl bedeutendsten Sieg in der WM-Qualifikation erzielte Hongkong in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 gegen die Volksrepublik China. China hätte zum Abschluss der ersten Qualifikationsrunde ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht, Hongkong musste dagegen gewinnen, um in die nächste Runde einzuziehen. Hongkong gewann am Ende mit 2:1 und zog in die KO-Runde ein, in der man dann schließlich Japan unterlegen war.

Weltmeisterschaften

  • bis 1970: nicht teilgenommen
  • 1974 bis 2026: nicht qualifiziert

Asienmeisterschaften

Ostasienmeisterschaft

  • 2003: Vierter
  • 2005: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2008: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2010: Vierter
  • 2013: nicht qualifiziert (Platz 6)
  • 2015: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2017: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2019: Vierter
  • 2022: Vierter

Als inoffizielles Vorläuferturnier gilt der Dynasty Cup:

  • 1990 – nicht teilgenommen
  • 1992 – nicht teilgenommen
  • 1995 – Dritter
  • 1998 – Vierter

Rekordspieler

(Stand: 17. Dezember 2024)[2]

Weitere Informationen Spiele, Spieler ...
SpieleSpielerZeitraumTore
103Yapp Hung Fai2010–0
72Lee Chi-ho2000–20171
71Huang Yang2012–1
70Chan Siu-ki 2004–201740
68Lee Wai-man1993–20062
66Chan Wai-ho 2000–20176
62Poon Yiu-cheuk1998–20104
57Tsang Ting-fai1972–19800
56Cheung Sai-ho1995–20078
54Leung Chun-pong2006–20182
53Lo Kwan-yee 2007–20179
53Jaimes Anthony McKee2012–201911
Schließen

Rekordtorschützen

Weitere Informationen Tore, Spieler ...
ToreSpielerZeitraumSpiele
40Chan Siu-ki 2004–201770
26Au Wai-lun1989–200550
24Lau Wing-yip 1971–1986<40
18Wan Chi-keung1976–1986<40
16Chung Chor-wai1971–197945
14Tim Bredbury 1986–1999<40
14Ho Cheng-yau1956–1968<40
13Li Kwok-keung1964–1972<40
12Kwok Ka-ming1968–197947
12Yu Kwok-kit1973–1977<40
Schließen

Trainer

  • Schottland Tom Sneddon (1954–1956)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Lai Shiu Wing (1958–1967)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Fei Chun Wah (1964)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Chu Wing Keung (1967)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Tang Sum (1968)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Lau Tim (1968)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Hsu King Shing (1969–1970)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Chan Fai Hung (1970–1972)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 Ho Ying Fun (1973–1975)
  • NiederlandeNiederlande Frans van Balkom (1976–1977)
  • Malaysia Chan Yong Chong (1978–1979)
  • Nordirland Peter McParland (1980)
  • NiederlandeNiederlande George Knobel (1980–1981)
  • Hongkong 1959 Kwok Ka Ming (1982–1990, 1997)
  • Hongkong 1959 Wong Man Wai (1991–1992)
  • Hongkong 1959 Chan Hung Ping (1993)
  • Malaysia Koo Luam Khen (1994–1995)
  • Hongkong 1959 Tsang Wai Chung (1996, 2010–2011)
  • Brasilien Sebastian Araujo (1998–2000)
  • NiederlandeNiederlande Arie van der Zouwen (2000–2002)
  • Hongkong Lai Sun Cheung (2003–2006, 2007)
  • Hongkong Lee Kin Wo (2007)
  • Hongkong Chan Hiu Ming (2007)
  • Serbien Dejan Antonić (2008–2009)
  • Kroatien Goran Paulić (2008–2009)
  • Hongkong Liu Chun Fai (2011–2012, 2018)
  • Schottland AustralienAustralien Ernie Merrick (2012)
  • Korea Sud Kim Pan-gon (2009–2010, 2012–2017)
  • EnglandEngland Gary White (2018–2019)
  • Finnland Mixu Paatelainen (2019–2021)
  • Norwegen Jørn Andersen (2021–2024)
  • Osterreich Wolfgang Luisser (2024)
  • England Ashley Westwood (seit 2024)

Spieler

Commons: Hongkonger Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.