Hohe Bühl

Berg im Pfälzerwald Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Hohe Bühl, auf manchen Karten auch Hochbühl, ist ein Berg im nördlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) mit einer Höhe von 443,6 m ü. NHN.[1][2]

Schnelle Fakten
Hohe Bühl
Höhe 443,6 m ü. NHN
Lage Haardtgebirge

Deutschland

Gebirge Pfälzerwald
Koordinaten 49° 29′ 43″ N,  59′ 46″ O
Hohe Bühl (Rheinland-Pfalz)
Hohe Bühl (Rheinland-Pfalz)
Gestein Gesteine des Unteren und Mittleren Buntsandsteins
Alter des Gesteins 251 bis 243 Mio. Jahre
Besonderheiten Höchster Berg des Wattenheimer Wald
Schließen

Geographische Lage

Die Hohe Bühl ist der höchste Berg im Wattenheimer Wald und erhebt sich zwischen den Gemeinden Carlsberg im Osten und Enkenbach-Alsenborn im Westen. Über den Berg verläuft die Gemarkungsgrenze zwischen Wattenheim im Süden und Ramsen im Norden, die zugleich auch die Grenze zwischen dem Donnersbergkreis und dem Landkreis Bad Dürkheim ist. Ihre Kuppe trug früher einen kleinen Aussicht- und später einen Feuerwachturm.

Gewässer

Im Umkreis des Berges haben mehrere Gewässer ihre Quellen. Am Nordwesthang, etwa 800 m vom Gipfel, entspringt auf 283 m Höhe der 2 km weiter zum Eiswoog aufgestaute Eisbach, dessen starker rechter Zufluss Bockbach etwa 1,4 km entfernt am Nordostfuß der Hohen Bühl auf 295 m. Der Eckbach hat seine Quelle etwa 1,4 km östlich des Berges am Westrand von Carlsbergs Gemeindeteil Kleinfrankreich auf 311 m.

Verkehr und Tourismus

Die Hohe Bühl ist über einen Wanderpfad zu Fuß zu erreichen. Unterhalb ihrem Südhangs führt gut 300 m von der Kuppe entfernt die Autobahn 6 (SaarbrückenMannheim) vorbei, die dort über einem kleinen Bergsattel zu dem Kleinen Bühl einen weiteren Hochpunkt überschreitet. Über diesen Sattel ermöglicht die Grünbrücke Wattenheimer Wald der Tierwelt die Überquerung der Autobahn zum Kleinen Bühl und dem Pfälzerwald.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.