Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

interne Hochschule des Landes Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen (HVF) ist eine Verwaltungsfachhochschule des Landes Baden-Württemberg. Die Fachhochschule dient dazu, Beamte des gehobenen Dienstes auszubilden. Sie ist Teil des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg. Neben der Hochschule Ludwigsburg erfüllt in Baden-Württemberg auch die Hochschule in Kehl diesen Zweck.

Schnelle Fakten Gründung, Trägerschaft ...
Remove ads
Remove ads

Geschichte

Thumb
Eines der von der Hochschule genutzten Gebäude.

1837 wurde in Württemberg durch König Wilhelm I. die Dienstprüfung für Verwaltungsämter im Departement des Innern eingeführt. Wo sich die Prüfungskandidaten ihre Kenntnisse erwarben, blieb ihnen zunächst selbst überlassen. Ab 1887 wurden staatliche Unterrichtskurse in Stuttgart eingeführt, welche ab 1913 obligatorisch wurden. Aus diesem Staatlichen Unterrichtskurs für Verwaltungskandidaten entwickelte sich ab 1933 die Höhere Verwaltungsschule Stuttgart. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese 1945 in Staatliche Verwaltungsschule Stuttgart umbenannt. In einer Übergangsphase zwischen 1971 und 1973 wurde sie wieder in Höhere Verwaltungsschule Stuttgart zurückbenannt. Ab 1971 wurde die Jägerstraße 58 in Stuttgart zum Hauptsitz. Am 1. April 1973 wurde die Eingliederung in den Hochschulbereich wirksam, woraufhin die Umbenennung in Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stuttgart folgte. Ab 1979 führten die Absolventen den Titel Diplom-Verwaltungswirt (FH). 1980 wurden zu den bisherigen Beamten der Innenverwaltung auch die Studierenden der Allgemeinen Finanzverwaltung in den Lehrbetrieb eingegliedert. 1984 wurde aufgrund der Raumnot für die stetig steigende Zahl an Studierenden eine Umsiedlung der Hochschule nach Ludwigsburg notwendig. Dies geschah gegen den Widerstand von Dozenten und Studierenden, welche die Hochschule in der Landeshauptstadt halten wollten. Die Bezeichnung lautete daraufhin Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stuttgart mit Sitz in Ludwigsburg. Seither teilt sie sich mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg einen Campus. 1989 folgte die Anpassung an die Umstände und der Zusatz mit Sitz in Ludwigsburg verschwand aus dem Namen. 1995 erfolgte eine weitere Anpassung zu Fachhochschule Ludwigsburg – Hochschule für öffentliche Verwaltung. Durch die Zusammenlegung der Hochschulen für öffentliche Verwaltung (FHöV) und für Finanzen (FHF) am 1. September 1999 entstand die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF).

Remove ads

Rektoren

  • 1992–2005: Jost Goller (* 1942)
  • 2005–2011: Walter Maier
  • 2012–2015: Claudia Stöckle
  • 2016–2021: Wolfgang Ernst
  • seit 2022: Iris Rauskala (* 1978)[4]

Studiengänge

  • Grundständige Studiengänge mit Beamtenstatus
    • Innenverwaltung (Public Management)/Bachelor of Arts (B.A.)
    • Rentenversicherung/Bachelor of Laws (LL.B.)
    • Allgemeine Finanzverwaltung/Bachelor of Laws (LL.B.)
    • Steuer- und Wirtschaftsrecht (Steuerverwaltung)/Bachelor of Laws (LL.B.)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (DVM) (B.A.)
  • Aufbau- und Kontaktstudiengänge ohne Beamtenstatus
    • Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement, Master of Arts
    • Masterstudiengang Public Management (für Führungskräfte im öffentlichen Sektor), berufsbegleitend, Master of Arts
    • Kommunaler Bilanzbuchhalter (Berufsbegleitend in Kooperation mit der Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Stuttgart)
    • Expertenwissen Kommunale Steuern (Weiterbildungszentrum LUCCA der HVF)
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung (Weiterbildungszentrum LUCCA der HVF)

Persönlichkeiten

Bekannte Studierende

Bekannte Lehrende

Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)

Weitere Persönlichkeiten, die für die Hochschule wirkten

Remove ads

Partnerhochschulen (Auswahl)

(Quelle: [5])

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads