Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hausurnenkultur

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hausurnenkultur
Remove ads
Remove ads

Die Hausurnenkultur bestand in der frühen Eisenzeit im 7. Jahrhundert vor Chr. im westlichen Randgebiet der Lausitzer Kultur zwischen Harz und Saalemündung. Die Urnen in Form tönerner Hausmodelle wurden teilweise in Steinkisten beigesetzt, die zu der Zeit als Fremdkörper in schon lange benutzten Urnenfeldern gebaut wurden.

Thumb
Hausurne aus dem 7. Jh. vor Chr., gefunden in Sachsen-Anhalt
Thumb
Frühe Eisenzeit:
  • Nordische Gruppe
  • Jastorfkultur
  • Harpstedt-Nienburger Gruppe
  • keltische Gruppen
  • pommerellische Gesichtsurnenkultur
  • Hausurnenkultur
  • ostbaltische Waldzonenkulturen
  • westbaltische Hügelgräberkulturen
  • Milogrady-Kultur
  • estnische Gruppe
  • Thumb
    Verbreitungsgebiet der Hausurnenkultur in Sachsen-Anhalt

    Ein Gräberfeld der Hausurnenkultur liegt bei Beierstedt im Landkreis Helmstedt.

    Als eindeutig wird ein Bezug zu den Steinkisten der gleichzeitigen Pommerellischen Gesichtsurnenkultur angesehen. Weniger klar ist der Bezug zu Hüttenurnen und Steinkisten der italienischen Villanova-Kultur, die ihren Höhepunkt anderthalb Jahrhunderte früher hatte und Vorstufe der etruskischen Kultur war.

    Remove ads

    Literatur

    Remove ads
    Commons: Hausurnenkultur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads