Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hans-Jürgen Precht

deutscher Industriedesigner Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans-Jürgen Precht
Remove ads

Hans-Jürgen Precht (* 30. April 1933 in Hannover) ist ein deutscher Industriedesigner.

Thumb
Mr. Fusion

Leben

Hans-Jürgen Precht studierte Industriedesign und arbeitete danach bei dem Solinger Haushaltsgerätehersteller Krups. Er designte u. a. Kaffeemaschinen,[1] Stand-[2] und Handmixer oder Kaffeemühlen, die noch heute verkauft werden, und ist Inhaber einer Reihe von Patenten und Gebrauchsmustern. Bekannt wurde die von ihm 1976 entwickelte Kaffeemühle Coffina aus den Filmen Alien und Zurück in die Zukunft als Mr. Fusion.[3][4]

1979 war Precht Mitbegründer des Psychosozialen Trägervereins.[5] Im Buch und später im Film seines Sohnes Richard David Precht Lenin kam nur bis Lüdenscheid hat Hans-Jürgen Precht als Vater eine tragende Rolle.[6]

Thumb
Urversion des Romans Die Instrumente des Herrn Jørgensen

1998 präsentierte er auf der Vertretersitzung des Rotbuch Verlags unter dem Verleger Vito von Eichborn den gemeinsam mit seinen Söhnen Georg Jonathan und Richard David zu dritt verfassten Roman Das Noor.[7] Tatsächlich erschien das Buch erstmals im Herbst 1999 unter den Namen Georg Precht / Richard Precht mit dem Titel Das Schiff im Noor im Limes Verlag[8] und zehn Jahre später als überarbeitete Neuausgabe mit dem Titel Die Instrumente des Herrn Jørgensen.[9]

Remove ads

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads