Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hammermühle (Wachenroth)
Gemeindeteil von Wachenroth Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Hammermühle ist ein Gemeindeteil des Marktes Wachenroth im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).[2] Hammermühle liegt in der Gemarkung Wachenroth.[3]
Remove ads
Geografie
Die aus einem Wohn- und vier Nebengebäuden bestehende Einöde liegt an der Reichen Ebrach und ist von Acker- und Grünland mit vereinzeltem Baumbestand umgeben. Etwas weiter östlich mündet der Vocksgraben als rechter Zufluss in die Reiche Ebrach. Ein Anliegerweg verläuft nach Kleinwachenroth (1,2 km westlich) bzw. zu einer Gemeindeverbindungsstraße bei Horbach (0,4 km östlich).[4]
Geschichte
Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Hammermühle dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Wachenroth und der im selben Jahr gebildeten Ruralgemeinde Wachenroth zugewiesen.[5]
Einwohnerentwicklung
Religion
Der Ort ist römisch-katholisch geprägt und nach St. Gertrud (Wachenroth) gepfarrt. Die Einwohner evangelisch-lutherischer Konfession sind in die Schlosskirche (Weingartsgreuth) gepfarrt.[14]
Literatur
- Hanns Hubert Hofmann: Höchstadt-Herzogenaurach (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1951, DNB 452071143, S. 137 (Digitalisat).
Weblinks
- Hammermühle in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 5. Mai 2023.
- Hammermühle in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 18. Oktober 2019.
- Hammermühle im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 18. Oktober 2019.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads