Giovanni Paganin

italienischer Eisschnellläufer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Giovanni Paganin (* 28. April 1955 in Asiago; † 10. März 1990 in Cittaducale) war ein italienischer Eisschnellläufer.

Schnelle Fakten Karriere ...
Giovanni Paganin
Nation Italien Italien
Geburtstag 28. April 1955
Geburtsort Asiago
Sterbedatum 10. März 1990
Sterbeort Cittaducale
Karriere
Verein G.S. Forestale
Schließen

Werdegang

Paganin, der für den G.S. Forestale startete, nahm von 1965 bis 1984 an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und wurde dabei viermal italienischer Meister im Sprint-Mehrkampf (1978–1981). International startete er erstmals in der Saison 1975/76 und kam dabei bei einem internationalen Wettbewerb in Inzell über 500 m sowie 1500 m jeweils auf den zweiten Platz und über 1000 m auf den ersten Rang. In den folgenden Jahren lief er bei der Sprintweltmeisterschaft 1977 in Alkmaar auf den 26. Platz und bei der Sprintweltmeisterschaft 1979 in Inzell auf den 29. Rang. In der Saison 1979/80 belegte er bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid jeweils den 28. Platz über 500 m sowie 1000 m und bei der Sprintweltmeisterschaft 1980 in West Allis den 24. Platz. In der folgenden Saison siegte er bei einem internationalen Wettbewerb in Almaty über 1500 m sowie im Sprint-Mehrkampf und errang bei seiner letzten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft bei der Sprintweltmeisterschaft 1981 in Grenoble den 27. Platz. Sein Bruder Giorgio Paganin war ebenfalls als Eisschnellläufer aktiv.

Erfolge

Olympische Spiele

Sprint-Weltmeisterschaften

Persönliche Bestleistungen

Weitere Informationen Disziplin, Zeit ...
DisziplinZeitDatumOrt
500 m38,49 s14. März 1981Almaty
1000 m1:17,14 min14. März 1981Almaty
1500 m1:56,94 min15. März 1981Almaty
3000 m4:40,50 min21. Februar 1976Innsbruck
5000 m8:08,76 min14. Januar 1984Klobenstein
Schließen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.