Loading AI tools
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Großinquisitor, auch Generalinquisitor, war im Mittelalter ein Inquisitor mit besonderen territorialen Befugnissen. In der Frühen Neuzeit war er der Vorsteher der Inquisition für ein Land. Im heutigen Sprachgebrauch wird der negative Assoziationen weckende Begriff auch außerhalb seiner eigentlichen historischen Bedeutung metaphorisch gebraucht.
Die Inquisitoren wurden im Mittelalter üblicherweise vom Heiligen Stuhl eingesetzt und bevollmächtigt, im Rahmen von kirchlichen Inquisitionsverfahren gegen so genannte Ketzer vorzugehen. In einigen Fällen wurden vom Papst für bestimmte Herrschaftsgebiete Generalinquisitoren ernannt. Im Jahr 1235 ernannte Papst Gregor IX. den ersten Generalinquisitor für Frankreich.[1] Eine strikte Weisungsbefugnis gegenüber seinen Kollegen in der Provinz darf man aus diesem Titel allerdings nicht ableiten.[2]
In den deutschen Landen wird für das frühe 13. Jahrhundert Konrad von Marburg aufgrund seiner Machtfülle als Großinquisitor angesehen, wohingegen als erster offizieller Großinquisitor für Deutschland der 1348 in dieses Amt berufene Johann Schadland gilt.[3]
Die Spanische Inquisition wurde am Ende des 15. Jahrhunderts auf Antrag des kastilischen Königspaares Isabella und Ferdinand durch Papst Sixtus IV. genehmigt. Der Papst übertrug die Einrichtung, Verwaltung und Finanzierung der Inquisition auf die Herrscher der Krone von Kastilien und später auch der Krone von Aragonien. Der Generalinquisitor nahm in Spanien eine Doppelstellung ein. Rechtlich war der Generalinquisitor ein Beauftragter des Papstes. Er übte als oberster vom Papst ernannter Inquisitionsrichter eine kirchliche Jurisdiktion aus. Als vom König beauftragter Vorsitzender des Consejo de la Suprema y General Inquisición, war er Leiter der staatlichen Institution Spanische Inquisition.[4] Die wichtigsten Aufgaben des Generalinquisitors waren der Vorsitz im Consejo de la Suprema y General Inquisición, der Vorschlag neuer Mitgliedern und die Leitung der wichtigsten Aktivitäten dieser Behörde. Er war zuständig für die Besetzung der Ämter der verschiedenen örtlichen Tribunale sowie die Aufhebung, Bestätigung oder Änderung der Entscheidungen der örtlichen Inquisitoren.[5] Zusammen mit den Mitgliedern des Consejos de la Suprema y General Inquisición regelte er die gesamten wirtschaftlichen Angelegenheiten der Spanischen Inquisition. Das betraf sowohl die Kosten für den Unterhalt der Behörde, wie auch die Einnahmen durch Strafzahlungen, Konfiskationen und Nutzung von Gütern von Verurteilten. Die von den Generalinquisitoren herausgegebenen „Instrucciones“ (eine Sammlung der Richtlinien des Oficio de la Santa Inquisicion)[6] werden als die „Gesetze der Spanischen Inquisition“ bezeichnet. Sie regeln sowohl das Vorgehen der Inquisitoren bei der Tataufklärung als auch die Grundlagen der Strafzumessung.[7]
Aus | Zu | Großinquisitor | Andere Ämter |
---|---|---|---|
1483 | 1498 | Thomas von Torquemada | Prior des Dominikanerklosters Santa Cruz, Segovia, 1477–1498 |
1499 | 1506 | Diego de Deza Tavera | Erzbischof von Sevilla |
1506 | 1507 | Diego Ramirez de Guzmán | Bischof von Catania, Bischof von Lugo |
Aus | Zu | Großinquisitor | Andere Ämter |
---|---|---|---|
1507 | 1517 | Francisco Jiménez de Cisneros | Kardinal, Erzbischof von Toledo |
Aus | Zu | Großinquisitor | Andere Ämter |
---|---|---|---|
1507 | 1513 | Juan Enguera | Bischof von Vich, Bischof von Lleida, Bischof von Tortosa |
1513 | 1516 | Luis Mercader Escolano | Bischof von Tortosa |
1516 | 1517 | Adrian von Utrecht | Kardinalpriester von Ss. Giovanni e Paolo, Bischof von Tortosa, später Papst |
Aus | Zu | Großinquisitor | Andere Ämter |
---|---|---|---|
1518 | 1522 | Adrian von Utrecht | Kardinalpriester von Ss. Giovanni e Paolo, Bischof von Tortosa, später Papst |
1523 | 1538 | Alonso Manrique de Lara | Bischof von Badajoz, Erzbischof von Sevilla, Kardinal |
1539 | 1545 | Juan Pardo de Tavera | Erzbischof von Toledo |
1546 | 1546 | Garcia de Loaysa | Erzbischof von Sevilla |
1547 | 1566 | Fernando de Valdés y Salas | Erzbischof von Sevilla |
1566 | 1572 | Diego de Espinosa | Bischof von Sigüenza, Bischof von Cuenca |
1572 | 1572 | Pedro Ponce de León | Bischof von Rodrigo City, Bischof von Placenta |
1573 | 1594 | Gaspar de Quiroga y Vela | Erzbischof von Toledo |
1595 | 1595 | Jerónimo Manrique de Lara | Bischof von Cartagena, Bischof von Ávila |
1596 | 1599 | Pedro de Portocarrero | Bischof von Calahorra, Bischof von Cuenca |
1599 | 1602 | Fernando Niño de Guevara | Erzbischof von Sevilla |
1602 | 1602 | Juan de Zúñiga Flores | Bischof von Cartagena |
1603 | 1608 | Juan Bautista de Acevedo | Bischof von Valladolid, Patriarch von Indien |
1608 | 1618 | Bernardo de Sandoval y Rojas | Erzbischof von Toledo |
1619 | 1621 | Ludwig von Aliaga Martinez | |
1622 | 1626 | Andres Pacheco | Bischof von Cuenca, Patriarch von Indien |
1627 | 1632 | Antonio de Zapata y Cisneros | Erzbischof von Burgos |
1632 | 1643 | Antonio de Sotomayor | Prior von Santo Domingo |
1643 | 1665 | Diego de Arce y Reinoso | Bischof von Tuy, Bischof von Avila, Bischof von Palencia |
1665 | 1665 | Pascual von Aragon | Erzbischof von Toledo |
1666 | 1669 | Juan Everardo Nithard bzw. Johann Eberhard Neidhardt | |
1669 | 1695 | Diego Sarmiento de Valladares | Bischof von Oviedo, Bischof von Plasencia |
1695 | 1699 | Juan Tomás de Rocaberti | Prior von Santo Domingo, Erzbischof von Valencia |
1699 | 1699 | Alonso Fernandez de Cordoba y Aguilar | Ernennung zum Großinquisitor, verstarb jedoch, bevor er dieses Amt übernehmen konnte. |
1699 | 1705 | Baltasar de Mendoza y Sandoval | Bischof von Segovia |
1705 | 1709 | Vidal Marin del Campo | Erzbischof von Burgos |
1709 | 1710 | Antonio Ibanez von Riva Herrera | Erzbischof von Saragossa, Erzbischof von Toledo |
1711 | 1716 | Francesco del Giudice | Erzbischof von Monreale |
1715 | 1715 | Felipe Antonio Gil de Taboada | Als Großinquisitor ernannt, diente aber nicht. |
1717 | 1717 | José de Molines | In Rom proklamiert, aber von Österreichern festgenommen und ohne Dienst gestorben. |
1718 | 1718 | Felipe de Arcemendi | Ohne Dienst gestorben. |
1720 | 1720 | Diego de Astorga y Céspedes | Erzbischof von Toledo |
1720 | 1733 | Johannes von Camargo y Angle | Bischof von Pamplona |
1733 | 1740 | Andrés de Orbe y Larreategui | Erzbischof von Valencia |
1742 | 1746 | Manuel Isidro Orozco Manrique de Lara | Erzbischof von Santiago |
1746 | 1755 | Francisco Pérez de Prado | Bischof von Teruel |
1755 | 1774 | Manuel Quintano Bonifaz | Titularerzbischof von Farsala |
1775 | 1783 | Felipe Beltran Serrano | Bischof von Salamanca |
1784 | 1793 | Agustín Rubin de Ceballos | Bischof von Jaen |
1793 | 1794 | Manuel Abad y Lasierra | Titularerzbischof von Selymbria |
1794 | 1797 | Francisco Antonio Lorenzana y Butrón | Erzbischof von Toledo |
1797 | 1808 | Ramón José de Arce y Rebollar | Erzbischof von Burgos |
1808 | 1814 | Abschaffung der Inquisition | |
1814 | 1818 | Francisco Javier Mier Campillo | Bischof von Almeria |
1818 | 1818 | Christopher Bencomo y Rodriguez | Titularerzbischof von Herakleia |
1818 | 1820 | Gerónimo Castillón y Salas | Bischof von Tarazona |
Großinquisitor der sogenannten Römischen Inquisition (heute Dikasterium für die Glaubenslehre) war von 1602 bis 1908 (Umbenennung der Behörde in Sanctum Officium) bzw. 1965 (Ende der Ausübung des Präfektenamtes durch den Papst) der Papst selbst.
In der Gegenwart bildet das Wort Großinquisitor überwiegend eine politische, mediale oder literarische Metapher, die auf kollektive klischeehafte Assoziationen im Zusammenhang mit der Inquisition oder der Hexenverfolgung abzielt, die im Kern die negative Vorstellung einer Person gemeinsam haben, die im öffentlichen Auftrag Andersdenkende in böser Absicht oder Verblendung verfolgt und dabei von Grausamkeit und Machtmissbrauch geleitet wird.
Aufgrund der Plakativität des Begriffes ist er für die mediale Verwendung besonders attraktiv. Die Bezeichnung wurde und wird deshalb dazu verwendet, Personen in polemischer Weise mit der negativen Konnotation des Begriffs in Verbindung zu bringen. Beispielsweise wird der jeweilige Präfekt der Glaubenskongregation, der Nachfolgeorganisation der Römischen Inquisition, gelegentlich mit kritischem oder auch ironischem Unterton als „Großinquisitor“ bezeichnet. Beispiele von Personen, die mit diesem Begriff belegt wurden (siehe in den jeweiligen Artikeln): Abraham Calov, Ettore Majorana und Heinrich Himmler.
Die eher literarischen oder Bühnenbearbeitungen, in denen der Begriff aufgegriffen wird, behandeln zumeist schlimme Erfahrungen mit Diktatur, Überwachungsstaat und totalitärer Herrschaft (z. B. Zarenherrschaft, Ostblock, Nationalsozialismus).
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.