Eine Dachgaube, kurz Gaube (auch Dachgaupe, Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt[1], ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.[2]
Die Dachgaube dient zur Belichtung und Belüftung des Dachraumes. Zu diesem Zweck befinden sich in den Gauben von Wohngebäuden im Allgemeinen Fenster. Gleichzeitig vergrößert eine Gaube den nutzbaren Raum im Dachgeschoss.
Die Stirnseite der Dachgaube ist von der Dachtraufe des Hauptdaches in Richtung des Dachfirstes zurückgesetzt und hat keine konstruktive Verbindung zur darunterliegenden Außenwand.
Begriffe und Begriffsherkunft
Der Begriff Gaube ist ursprünglich ein fränkischer Dialektausdruck für einen kleinen, in Querrichtung auf dem Dach sitzenden Aufbau mit senkrechter Fensteröffnung.[3]
Ein früherer – noch Ende des 18. Jahrhunderts gebräuchlicher – Begriff war Dachnase.[4]
Der Begriff Lukarne stammt vom französischen lucarne.[5]
Formen von Dachgauben
Dachgauben besitzen im Allgemeinen ein Gaubendach und einen Giebel, angelehnt an die Form des Hauptdaches, also zum Beispiel ein Satteldach oder ein Walmdach mit einem Dachfirst und zwei waagrechten, seitlichen Dachtraufen. Man spricht dann auch von Sattel(dach)gauben oder Walm(dach)gauben. Wenn die Giebelwand der Gaube oberhalb des Satteldaches der Gaube endet, redet man auch von Giebelgauben. Diese häufigsten Gaubentypen besitzen immer zwei Gaubenwangen, auch Dachbacken genannte Seitenwände in der Form von rechtwinkligen Dreiecken. Charakteristisch für eine Gaube ist, dass keine ihrer Seiten in Verbindung mit dem beispielsweise gemauerten Baukörper steht, der das eigentliche Haus darstellt. Eine Gaube baut konstruktiv immer auf dem Dach auf.
- Giebelgaube
- Walmgaube
- Schleppgaube (gerade)
- Schleppgaube (schräg)
- Schleppgaube (liegend), Trapezgaube
- Spitzgaube
- Rundgaube oder Tonnengaube
Für sehr breite Schleppgauben und Fledermausgauben werden die Bezeichnungen Dachhecht, Hechtgaube oder Hechtfenster verwendet.[6][7]
Unter den o. g. Formen der verschiedenen Gauformen gibt es zahlreiche Zwischenformen und teilweise phantasievolle Sondergestaltungen.
In neuerer Zeit werden auch vermehrt Dachgauben mit einem Flachdach gebaut, genau genommen handelt es sich meist um ein sehr flach nach „hinten“ geneigtes Dach, oft mit einer Metalleindeckung, welches nach hinten – also zur Hauptdachfläche hin – über eine Kehle entwässert wird.
- Typologie verschiedener Giebelgauben (Franz Stade, 1904[8])
- Gründerzeitliche Giebelgauben mit zeltdachförmigen Aufbauten (Franz Stade, 1904[8])
- Historische Fachwerk-Giebelgauben, Konstruktion im Längsschnitt (Franz Stade, 1904[8])
- Schleppgauben (Kloster Lüne)
- Giebelgauben als repräsentatives Ziermotiv auf dem Rathaus von Löwen
- Giebelgaube in der Funktion eines Lastenaufzugs mit Kranbalken; Klosterrichterhaus im Kloster Kaisheim
- Rundgaube (Schloss Beberbeck)
- Neubarocke Gaube in Ochsenaugen-Form, an der ehemaligen Gaststätte „Hietzinger Heuriger“, Hietzing (Wien)
- Historische Hechtgauben (Pirna)
- Moderne Hechtgaube eines nachträglichen Dachausbaus in Rosenheim
Moderne Gauben
Moderne Gauben übernehmen viele traditionelle Formen, nutzen aber auch die neuen Möglichkeiten des Stahlbaus und der Verglasung. Während in historischen Dachgauben nur die parallel zu First und Dachtraufe liegende Stirnseite verglast war, werden heute vereinzelt auch die (in der Regel senkrechten) Gaubenwangen und manchmal zudem das Dach der Gaube verglast.
- Moderne Schleppgaube mit verglasten Wangen, Wohnhaus in Berlin
- Verglaste Gauben in Lübeck
- Vollverglaste Gauben (Brandenburg an der Havel)
- Moderne Gauben mit Blechverkleidung
- Moderne und formal neuartige Dreiecksgauben in Büdingen
- Ansammlung traditionell gestalteter Schleppgauben in Folge modernen Dachausbaus (Klostergut Weende)
Unterscheidung Gaube/Zwerchhaus
- Zwerchhaus mit Zwerchdach
- Zwerchhaus mit Kreuzdach
Ein Zwerchhaus ist ein quer (= „zwerch“) zum Hauptdach aufgeschobener Dachaufbau. Im Gegensatz zur Gaube schließt sein Giebel mit der Hauswand ab und kann auch mehrgeschossig ausgeführt sein. Der First des Zwerchhauses ist nicht bis zum First des Hauptdaches hochgezogen; dadurch unterscheidet sich das Zwerchdach vom Kreuzdach.[9] Das Zwerchdach kann sowohl ein Satteldach als auch Flach-, Walm-, Pult- oder Tonnendach sein. Andere Bezeichnungen für ein Zwerchhaus sind Zwerghaus und Dacherker.
Der Zwerchgiebel ist ein quer zum Giebel des Hauptdaches ausgerichteter Giebel. Er kann den Abschluss eines Zwerchhauses bilden oder als eigenständiger Bauteil auftreten. Der eigenständige Zwerchgiebel besitzt keinen Geschossaufbau und schließt unmittelbar an die Traufe an.
Eine Gaube sitzt im Gegensatz zum Zwerchhaus hinter der Außenwand auf den Sparren. Im Einzelfall kann es schwierig sein, eine klare Unterscheidung zwischen Gaube und Zwerchhaus zu treffen. Der Unterschied lässt sich jedoch konstruktiv ableiten. Das öffentliche Baurecht einiger Länder setzt die Unterscheidung – z. B. bei der Abstandsflächenberechnung – fest.
- Mehrgeschossiges Zwerchhaus (Ulm, Deutschland)
- Zwerchgiebel am Ferry House, Ebey’s Landing (US-Bundesstaat Washington)
- Zwerchhaus und verschiedene Gaubenformen am Schloss Burkersdorf
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.