Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gärtner (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gärtner (Adelsgeschlecht)
Remove ads

Gärtner ist der Name eines sächsischen Briefadelsgeschlechts.

Thumb
Wappen derer von Gärtner (1750)

Geschichte

Das Geschlecht wurde am 18. November 1750 vom König von Sachsen in der Person des kaiserlichen Reichshofrates Karl Wilhelm Gärtner in den Adelsstand erhoben. Dessen ältester Sohn Carl Friedrich wurde am 22. Februar 1771 und sein jüngerer Sohn am 21. April 1792 in den Freiherrenstand erhoben.[1]

Persönlichkeiten

Wappen

  • Blasonierung des ritterlichen Wappens von 1750: Geviert von Blau und Gold mit silbernem Herzschild, darin aus grünem Berg wachsend ein natürlicher Baum. Felder 1 und 4 ein halber silberne Adler an den Spalt gelehnt, Felder 2 und 3 drei schwarze Balken. Zwei Helme: I. mit blau-silbernen Helmdecken ein silberner Flügel, II. mit schwarz-goldenen Decken einen Pfauenbusch; zwischen den Helmen eine goldene Henkelvase, aus der der Baum wächst.
  • Blasonierung des Freiherrenwappens von 1771: Schild wie 1750, darauf eine Freiherrenkrone. Helme wie 1750, aber gekrönt. Es fehlt die Henkelvase mit Baum. Als Schildhalter zwei goldene widersehende Löwen.

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads