Loading AI tools
großer offener länglicher Behälter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Trog ist ein großer offener länglicher Behälter, der hauptsächlich der Aufnahme von Tiernahrung (Futtertrog) oder Trinkwasser für Mensch und Tier (Wassertrog) dient. In Altbayern und im österreichischen Alpenraum werden diese Tröge – insbesondere bei Brunnen und Wasserbecken – als Grand(er) bzw. Wassergrand(er) bezeichnet.[1]
Ein Trog steht – im Unterschied zu einem transportablen Eimer – im Allgemeinen an einem festen Platz direkt auf dem Boden. Abgrenzungen zum Begriff „Wanne“ sind manchmal schwierig (z. B. „Mörtelwanne“ etc.)
Technisch gesehen sind auch Sarkophage nichts anderes als Tröge; sie sind allerdings durch einen Deckel geschlossen.
Tröge konnten – je nach Funktion – sowohl aus Stein, als auch aus Keramik, Holz und Metall (Kupfer, Zink) gefertigt werden. In vielen Fällen war ihre Wasserdichtigkeit von Bedeutung.
Die ältesten bekannten monolithischen Steintröge stammen aus Göbekli Tepe, Ostanatolien, und dienten sowohl zur Aufbewahrung als auch zur Wässerung und Gärung von Getreide zwecks der Herstellung von Bier. Beispiele aus jüngerer Zeit sind Viehtränken oder die Wasserauffangbecken im Gebirge oder an Brunnen. Seit dem ausgehenden Mittelalter wurden Tröge auch gemauert und fanden ihren Platz in Waschhäusern.
Ein für Heu und Stroh geeigneter Futterbehälter in Rinder-, Esel- oder Pferdeställen oder für das Wild im Wald wird als Krippe (typisch: Holzlattenbauweise) oder Raufe (Baustoff Holz, Metall oder Plaste) bezeichnet (vgl. auch Weihnachtskrippe).
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.