Behälter oder Konstruktion zur Versorgung von Vögeln mit Vogelfutter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vogelhäuschen sind überdachte Futterstellen für frei lebende Vögel, die mit Vogelfutter bestückt werden.
Eine typische Bauart eines Vogelhäuschens ist ein kleines Haus aus Holz; zur Abdeckung der meist spitzgiebelig gestalteten Dächer wird wetterfestes Material, meist Teerpappe, verwendet. Der gartengestalterische Aspekt von Vogelhäuschen wird dagegen beispielsweise an Verzierungen ersichtlich, die für Kennzeichen menschlicher Wohn- oder Aufenthaltsstätten stehen, etwa stilisierte Schornsteine.
Besser zur Vogelfütterung geeignet sind senkrecht stehende oder hängende Röhren mit am unteren Ende angebrachten Sitzstangen, sog. Futtersäulen. Diese haben den Vorteil, dass die Vögel nicht im Futter sitzen und Kot und Krankheitserreger das Futter nicht verschmutzen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.