Fußball-Regionalliga 2003/04

damals dritthöchste Spielklasse in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fußball-Regionalliga 2003/04

Die Saison 2003/04 der Regionalliga war die zehnte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in zwei regionalen Staffeln – Nord und Süd – mit jeweils 18 Mannschaften gespielt.

Schnelle Fakten
Regionalliga 2003/04
Thumb
MeisterRot-Weiss Essen (Nord)
FC Bayern München Amateure (Süd)
AufsteigerRot-Weiss Essen, Dynamo Dresden, Rot-Weiß Erfurt, 1. FC Saarbrücken
AbsteigerSG Wattenscheid 09, FC Schalke 04 Amateure, FC Sachsen Leipzig, VfR Neumünster (Nord)
1. FC Schweinfurt 05, 1. FC Eschborn, 1. FC Kaiserslautern Amateure (Süd)
Mannschaften2 × 18
Spiele2 × 306
Tore1.767  2,89 pro Spiel)
Zuschauer2.143.076  3501 pro Spiel)
TorschützenkönigMarkus Feldhoff (KFC Uerdingen 05) (Nord)
Paolo Guerrero, Zvjezdan Misimović (beide FC Bayern München Amateure) (Süd)
Regionalliga 2002/03
2. Bundesliga 2003/04
Schließen

Nord

Zusammenfassung
Kontext

Die Nord-Staffel spielte in der Saison 2003/04 mit 18 Mannschaften. Rot-Weiss Essen gelang mit dem Gewinn der Meisterschaft der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Vizemeisterschaft und ebenfalls den Aufstieg sicherte sich Dynamo Dresden.

Die SG Wattenscheid 09, die Amateure des FC Schalke 04, der FC Sachsen Leipzig und der VfR Neumünster stiegen auf sportlichem Weg in die Oberliga ab.

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Fußball-Regionalliga 2003/04 (Deutschland)
Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rot-Weiss Essen 34 23 5 6 077:260 +51 74
2. Dynamo Dresden 34 18 11 5 051:260 +25 65
3. SC Paderborn 07 34 17 11 6 056:400 +16 62
4. Wuppertaler SV (N) 34 18 8 8 049:370 +12 62
5. Werder Bremen Amateure 34 16 7 11 055:440 +11 55
6. Eintracht Braunschweig (A) 34 15 7 12 049:420 +7 52
7. KFC Uerdingen 05 34 13 7 14 046:480 −2 46
8. FC St. Pauli (A) 34 12 8 14 044:400 +4 44
9. Hamburger SV Amateure 34 11 11 12 033:460 −13 44
10. Borussia Dortmund Amateure 34 12 7 15 043:470 −4 43
11. Chemnitzer FC 34 13 4 17 031:490 −18 43
12. Holstein Kiel 34 11 9 14 052:560 −4 42
13. Preußen Münster 34 10 12 12 040:450 −5 42
14. 1. FC Köln Amateure 34 10 11 13 053:530 ±0 41
15. SG Wattenscheid 09 34 11 7 16 051:600 −9 40
16. FC Schalke 04 Amateure (N) 34 10 8 16 054:700 −16 38
17. FC Sachsen Leipzig (N) 34 4 12 18 034:560 −22 24
18. VfR Neumünster (N) 34 4 11 19 032:650 −33 23
Schließen
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2004/05
  • Absteiger in die Oberligen 2004/05
  • (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2002/03
    (N)Aufsteiger aus der Oberligen 2002/03

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2003/04 ...
    2003/04 Rot-Weiss Essen Dynamo Dresden SC Paderborn 07 Werder Bremen Amateure Eintracht Braunschweig KFC Uerdingen 05 Hamburger SV Amateure Borussia Dortmund Amateure Chemnitzer FC Holstein Kiel Preußen Münster SG Wattenscheid 09 FC Schalke 04 Amateure FC Sachsen Leipzig VfR Neumünster
    Rot-Weiss Essen 2:03:15:21:11:00:21:04:03:15:01:01:00:04:24:03:05:1
    Dynamo Dresden0:0 2:13:02:01:01:01:01:13:12:03:00:03:04:22:11:01:0
    SC Paderborn 072:11:1 0:01:12:11:12:10:01:34:03:12:22:03:23:12:11:0
    Wuppertaler SV2:01:10:3 1:01:13:13:02:01:11:22:12:13:00:11:14:01:1
    Werder Bremen Amateure2:00:43:30:1 4:20:11:00:22:10:02:14:31:14:23:12:12:1
    Eintracht Braunschweig1:03:22:00:12:1 5:13:25:20:11:01:11:32:32:12:21:01:1
    KFC Uerdingen 050:21:02:30:31:13:0 2:10:12:11:23:31:22:10:34:12:13:0
    FC St. Pauli1:22:22:01:21:01:01:1 3:01:11:01:21:14:02:22:01:11:1
    Hamburger SV Amateure0:41:11:10:11:21:00:21:0 1:11:01:11:12:02:33:21:12:2
    Borussia Dortmund Amateure0:11:10:11:22:10:11:00:22:0 0:22:01:10:40:25:04:41:2
    Chemnitzer FC1:40:11:21:22:10:22:01:20:00:2 1:01:00:02:00:61:13:1
    Holstein Kiel4:31:11:11:11:30:10:30:52:03:13:0 2:15:20:14:23:14:0
    Preußen Münster1:32:23:11:10:20:21:12:01:00:21:02:1 0:41:01:33:12:2
    1. FC Köln Amateure2:22:00:14:02:01:15:34:00:02:21:21:12:1 0:11:21:11:2
    SG Wattenscheid 090:00:11:10:21:60:21:01:12:33:01:24:21:12:4 1:42:33:0
    FC Schalke 04 Amateure0:72:12:40:20:03:11:11:22:30:22:01:10:25:22:2 1:11:1
    FC Sachsen Leipzig0:21:30:04:01:21:10:02:10:10:10:21:10:01:12:40:2 3:1
    VfR Neumünster0:30:01:32:11:42:21:20:10:11:21:31:20:02:20:02:32:1
    Schließen

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...
    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandMarkus FeldhoffKFC Uerdingen 0522
    2DeutschlandAlexander LöbeSG Wattenscheid 0919
    3NiederlandeNiederlandeErwin KoenRot-Weiss Essen18
    BulgarienVesselin Petkow GerowSC Paderborn 07
    5BrasilienDaniel TeixeiraHolstein Kiel17
    6NigeriaAbdul IyodoFC Schalke 04 Amateure13
    DeutschlandMarkus KatriniokSG Wattenscheid 09
    DeutschlandBenjamin KöhlerRot-Weiss Essen
    RusslandRusslandDenis KoslowFC Sachsen Leipzig
    TurkeiAhmet KuruWerder Bremen Amateure
    Kongo Demokratische Republik 2003Michél Mazingu-DinzeyEintracht Braunschweig
    Schließen

    Süd

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Süd-Staffel spielte in der Saison 2003/04 mit 18 Mannschaften. Den Amateuren des FC Bayern München gelang der Gewinn der Meisterschaft. Die Vizemeisterschaft und den Aufstieg in die 2. Bundesliga sicherte sich der FC Rot-Weiß Erfurt. Die Amateure des FC Bayern München besaßen aufgrund ihres Status als Amateurmannschaft eines Profiklubs gemäß den Statuten des DFB kein Aufstiegsrecht. Dadurch stieg der Drittplatzierte 1. FC Saarbrücken neben Erfurt auf.

    Der 1. FC Eschborn und die Amateure des 1. FC Kaiserslautern stiegen auf sportlichem Weg in die Oberliga ab. Zwar schaffte der 1. FC Schweinfurt 05 den Klassenerhalt, da mit dem SSV Jahn Regensburg nur ein Verein aus dem Gebiet der Süd-Staffel aus der 2. Bundesliga abstieg, um die Sollstärke von 18 Mannschaften zu erreichen. Da Schweinfurt aber keine Lizenz für die folgende Spielzeit erhielt, verblieben die eigentlich sportlich abgestiegenen Sportfreunde Siegen in der Regionalliga.[1]

    Abschlusstabelle

    Tabellenführer
    Tabellenletzter
    Vereine der Regionalliga Süd 2003/04
    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Bayern München Amateure 34 17 13 4 071:330 +38 64
    2. FC Rot-Weiß Erfurt 34 15 10 9 052:390 +13 55
    3. 1. FC Saarbrücken 34 13 14 7 053:440 +9 53
    4. FC Augsburg 34 15 7 12 057:410 +16 52
    5. TSG Hoffenheim 34 15 7 12 054:580 −4 52
    6. VfR Aalen 34 14 9 11 061:630 −2 51
    7. SV Wehen 34 12 13 9 047:470 ±0 49
    8. 1. SC Feucht (N) 34 12 12 10 062:510 +11 48
    9. Stuttgarter Kickers 34 13 8 13 047:430 +4 47
    10. SC Pfullendorf 34 13 7 14 045:480 −3 46
    11. VfB Stuttgart Amateure (N) 34 13 5 16 044:400 +4 44
    12. SV Elversberg 34 11 11 12 041:470 −6 44
    13. Kickers Offenbach 34 11 10 13 047:530 −6 43
    14. 1. FSV Mainz 05 Amateure (N) 34 11 9 14 040:480 −8 42
    15. 1. FC Schweinfurt 05  1 34 10 11 13 053:580 −5 41
    16. Sportfreunde Siegen 34 10 7 17 053:630 −10 37
    17. 1. FC Eschborn (N) 34 8 9 17 047:740 −27 33
    18. 1. FC Kaiserslautern Amateure 34 8 8 18 043:670 −24 32
    Schließen
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2004/05
  • Absteiger in die Oberligen 2004/05
  • (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2002/03
    (N)Aufsteiger aus der Oberligen 2002/03
    1 
    Der 1. FC Schweinfurt 05 erhielt für die folgende Spielzeit aus finanziellen Gründen keine Lizenz und musste zwangsabsteigen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2003/04 ...
    2003/04 FC Bayern München Amateure FC Rot-Weiß Erfurt FC Augsburg TSG Hoffenheim VfR Aalen SV Wehen 1. SC Feucht Stuttgarter Kickers SC Pfullendorf VfB Stuttgart Amateure SV Elversberg Kickers Offenbach FSV Mainz 05 Amateure 1. FC Schweinfurt 05 Sportfreunde Siegen 1. FC Eschborn 1. FC Kaiserslautern Amateure
    FC Bayern München Amateure 2:01:10:06:23:31:00:20:25:11:01:13:12:20:14:11:13:0
    FC Rot-Weiß Erfurt0:3 2:11:02:04:02:02:21:01:22:10:01:01:15:02:11:12:1
    1. FC Saarbrücken1:12:1 2:32:15:13:11:11:03:21:13:11:10:32:12:03:01:1
    FC Augsburg1:01:13:0 3:01:12:03:12:23:13:02:11:21:00:10:24:23:0
    TSG Hoffenheim2:20:02:00:1 1:02:02:23:12:13:01:02:22:24:32:01:33:2
    VfR Aalen1:64:11:12:11:4 0:03:13:21:15:20:12:23:23:12:03:20:3
    SV Wehen0:01:61:13:31:11:3 2:21:14:01:02:12:12:01:12:12:02:2
    1. SC Feucht1:21:11:14:11:10:32:2 1:02:32:05:00:32:12:04:23:13:0
    Stuttgarter Kickers1:12:01:22:13:02:04:11:1 3:11:42:00:01:03:23:21:12:0
    SC Pfullendorf0:12:10:13:11:22:00:00:03:2 2:01:12:01:13:12:00:21:3
    VfB Stuttgart Amateure1:33:00:01:11:24:20:02:12:10:2 3:00:12:02:00:03:00:1
    SV Elversberg2:21:12:21:03:11:10:11:01:02:11:4 2:21:11:20:03:02:0
    Kickers Offenbach0:40:22:33:11:21:11:20:01:03:11:02:3 1:10:55:21:31:0
    1. FSV Mainz 05 Amateure0:30:21:01:04:01:31:33:21:10:21:02:01:0 2:01:14:40:2
    1. FC Schweinfurt 050:21:11:12:24:02:22:02:51:11:01:21:12:21:0 5:12:23:1
    Sportfreunde Siegen2:22:33:22:03:13:23:35:14:00:01:00:20:24:04:1 1:22:5
    1. FC Eschborn2:23:21:10:62:11:30:41:50:11:30:23:22:31:21:11:1 4:1
    1. FC Kaiserslautern Amateure1:41:13:30:31:41:21:22:22:11:10:41:32:20:12:22:01:0
    Schließen

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...
    Schließen

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.