Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Bundesliga 1963/64
1. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Spielzeit 1963/64 war die erste Saison der deutschen Bundesliga der Männer. Deutscher Meister wurde der 1. FC Köln, erfolgreichster Torschütze war Uwe Seeler vom Hamburger SV mit 30 Toren.
Remove ads
Saisonüberblick
Zusammenfassung
Kontext

Die neu gegründete Bundesliga löste als alleinige höchste landesweite Spielklasse die Oberligen ab. Die Meisterschaft wurde in einer Doppelrunde mit 16 Mannschaften ausgespielt. Für die Bundesliga zugelassen wurden aus der Oberliga Nord der Norddeutsche Meister Hamburger SV, Werder Bremen und Eintracht Braunschweig. Aus der Oberliga West kamen fünf Vereine: der amtierende Deutsche Meister Borussia Dortmund, der deutsche Vize-Meister und Westdeutsche Meister 1. FC Köln, der Meidericher SV, Preußen Münster und Schalke 04. Auch aus der Oberliga Süd kamen fünf Vereine: der Süddeutsche Meister 1860 München, der 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, der Karlsruher SC und der VfB Stuttgart. Hinzu kamen der Südwestdeutsche Meister 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Saarbrücken aus der Oberliga Südwest. Berlin wurde vertreten durch Hertha BSC, den Meister der Berliner Stadtliga.
Der erste Spieltag wurde am 24. August 1963 ausgetragen. Der 1. FC Köln dominierte die Saison, er stand seit dem fünften Spieltag ununterbrochen an der Tabellenspitze und hatte am Ende sechs Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Meidericher SV. Preußen Münster und der 1. FC Saarbrücken stiegen in die Regionalliga ab.
Da es die erste Bundesliga-Saison war, gab es eine Reihe von Premieren: Das erste Tor der Geschichte schoss Friedhelm „Timo“ Konietzka von Borussia Dortmund nach 58 Sekunden bei Werder Bremen (Endstand 3:2 für Werder), den ersten Platzverweis kassierte Helmut Rahn vom Meidericher SV am vierten Spieltag gegen die Hertha (Endstand 1:3 für Berlin). Jürgen Neumann vom 1. FC Kaiserslautern erzielte am ersten Spieltag in Frankfurt das erste Elfmetertor der Geschichte (der Ausgleich zum 1:1 fiel nur zwei Minuten später ebenfalls per Strafstoß). Willi Schulz von Schalke 04 unterlief eine Woche später beim 3:2-Sieg in Kaiserslautern das erste Eigentor. Zudem gab es am zehnten Spieltag einen Bundesliga-Rekord, als beim Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem VfB Stuttgart (1:3) innerhalb von 13 Spielminuten drei Eigentore fielen. Erst in der Saison 2009/10 wurde dieser Rekord beim Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Hannover 96 (5:3) eingestellt.
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
Remove ads
Abschlusstabelle
(M) | Deutscher Meister 1962/63 |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 1962/63 |
(N) | qualifiziert über die Oberliga Nord 1962/63 |
(B) | qualifiziert über die Stadtliga Berlin 1962/63 |
(W) | qualifiziert über die Oberliga West 1962/63 |
(SW) | qualifiziert über die Oberliga Südwest 1962/63 |
(S) | qualifiziert über die Oberliga Süd 1962/63 |
Remove ads
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1963/64 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. FC Köln | 3:3 | 1:1 | 5:2 | 2:1 | 4:1 | 2:2 | 2:2 | 5:0 | 4:3 | 4:1 | 5:1 | 4:0 | 3:1 | 3:0 | 1:3 | |
Meidericher SV | 2:2 | 3:1 | 3:3 | 3:0 | 4:0 | 3:0 | 3:0 | 0:0 | 1:0 | 5:1 | 3:0 | 2:0 | 1:3 | 0:0 | 3:1 | |
Eintracht Frankfurt | 2:1 | 2:2 | 2:1 | 3:2 | 2:2 | 5:2 | 4:2 | 2:3 | 7:0 | 3:0 | 1:1 | 0:3 | 4:0 | 3:0 | 3:1 | |
Borussia Dortmund | 2:3 | 0:0 | 3:0 | 7:1 | 5:2 | 3:3 | 3:0 | 3:1 | 4:3 | 3:0 | 9:3 | 3:2 | 7:2 | 0:0 | 2:1 | |
VfB Stuttgart | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 5:0 | 4:0 | 4:1 | 2:0 | 0:3 | 3:1 | |
Hamburger SV | 1:1 | 3:3 | 3:0 | 2:1 | 1:1 | 5:0 | 3:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 7:3 | 1:1 | 5:1 | 5:0 | 4:2 | |
TSV 1860 München | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 6:1 | 1:1 | 9:2 | 7:1 | 5:0 | 3:2 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 1:2 | 3:1 | 7:1 | |
FC Schalke 04 | 2:3 | 2:2 | 1:2 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 4:1 | 2:3 | 2:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 1:2 | 4:1 | |
1. FC Nürnberg | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 4:0 | 0:0 | 3:2 | 2:2 | 0:2 | 3:0 | 1:0 | 0:5 | 2:4 | 2:3 | 2:2 | 2:0 | |
Werder Bremen | 1:1 | 1:1 | 4:1 | 3:2 | 2:2 | 4:2 | 4:1 | 1:0 | 2:1 | 2:3 | 2:0 | 0:0 | 2:2 | 4:2 | 0:3 | |
Eintracht Braunschweig | 1:1 | 0:0 | 0:3 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 0:1 | 4:3 | 2:0 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | |
1. FC Kaiserslautern | 3:3 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 3:2 | 2:1 | 2:3 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | 2:4 | |
Karlsruher SC | 2:2 | 1:4 | 1:2 | 1:3 | 0:3 | 0:4 | 1:0 | 1:1 | 1:3 | 1:1 | 3:1 | 5:1 | 1:1 | 4:2 | 2:2 | |
Hertha BSC | 0:3 | 5:2 | 1:3 | 0:0 | 0:2 | 1:2 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 5:2 | 1:2 | 2:2 | 2:3 | 2:0 | 3:2 | |
Preußen Münster | 0:2 | 4:2 | 1:3 | 1:2 | 4:2 | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 0:1 | 1:3 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 4:2 | 2:1 | |
1. FC Saarbrücken | 0:2 | 0:2 | 0:4 | 2:1 | 0:1 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 3:5 | 3:2 | 2:2 | 2:4 | 1:3 | 3:0 | 1:1 |
Tabellenverlauf
Remove ads
Torschützenliste
Remove ads
Zuschauertabelle

Remove ads
Die Meistermannschaft des 1. FC Köln
1. | 1. FC Köln |
![]() |
|
Remove ads
Trainerwechsel
Remove ads
Zu- und Abgänge im Spielerkader 1963/64
Transfers der Saison 1963/64
1. FC Köln
- 1. FC Köln, 1. Platz, TR Georg Knöpfle (neu für Zlatko Cajkovski), 1962/63: 1. Rang Oberliga West
Borussia Dortmund
- Borussia Dortmund, 4. Platz, TR Hermann Eppenhoff, 1962/63: 2. Rang Oberliga West
Meidericher SV
- Meidericher SV, 2. Platz, TR Rudi Gutendorf (neu für Willy Multhaup), 1962/63: 3. Rang Oberliga West
FC Schalke 04
- FC Schalke 04, 8. Platz, TR Georg Gawliczek; ab 4. Mai 1964 Fritz Langner, 1962/63: 6. Rang Oberliga West
SC Preußen Münster
- Preußen Münster, 15. Platz, TR Richard Schneider, 1962/63: 4. Rang Oberliga West
Hamburger SV
- Hamburger SV, 6. Platz, TR Martin Wilke, ab 11. Mai 1964: Georg Gawliczek, 1962/63: 1. Rang Oberliga Nord
SV Werder Bremen
- SV Werder Bremen, 10. Platz, TR Willy Multhaup (neu für Georg Knöpfle), 1962/63: 2. Rang Oberliga Nord
Eintracht Braunschweig
- Eintracht Braunschweig, 11. Platz, TR Helmuth Johannsen (neu für Hans-Georg Vogel), 1962/63: 3. Rang Oberliga Nord
Eintracht Frankfurt
- Eintracht Frankfurt, 3. Platz, TR Paul Oßwald, ab 18. April 1964 Ivica Horvat, 1962/63: 4. Rang Oberliga Süd
VfB Stuttgart
- VfB Stuttgart, 5. Platz, TR Kurt Baluses, 1962/63: 6. Rang Oberliga Süd
1. FC Nürnberg
- 1. FC Nürnberg, 9. Platz, TR Herbert Widmayer, ab 1. November 1963 Jenö Csaknady, 1962/63: 2. Rang Oberliga Süd
TSV München 1860
- TSV München 1860, 7. Platz, TR Max Merkel, 1962/63: 1. Rang Oberliga Süd
Karlsruher SC
- Karlsruher SC, 13. Platz, TR Kurt Sommerlatt, 1962/63: 5. Rang Oberliga Süd
1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Kaiserslautern, 12. Platz, TR Günter Brocker, 1962/63: 1. Rang Oberliga Südwest
1. FC Saarbrücken
- 1. FC Saarbrücken, 16. Platz, TR Helmut Schneider (neu für Helmuth Johannsen), 1962/63: 5. Rang Oberliga Südwest
Hertha BSC
- Hertha BSC, 14. Platz, TR Josef Schneider (neu für Johannes Sobek), 1962/63: 1. Rang Oberliga Berlin
Remove ads
Schiedsrichter
Remove ads
Kader
Literatur
- Robert Becker, Karl-Heinz Heimann, Walter Setzepfandt: Die Bundesliga – Die 16 Besten, Copress-Verlag, München 1963
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: DSFS Bundesliga-Chronik 1963/64, November 2017 (PDF; 3,5 MB)
Weblinks
Commons: Fußball-Bundesliga 1963/64 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads