Fußball-Bezirksklasse Plauen-Zwickau 1935/36

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fußball-Bezirksklasse Plauen-Zwickau 1935/36 war die dritte Spielzeit der Fußball-Bezirksklasse Plauen-Zwickau im Sportgau Sachsen. Sie diente als eine von vier zweitklassigen Bezirksklassen als Unterbau der Gauliga Sachsen. Die Meister dieser vier Spielklassen qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der zwei Aufsteiger zur Gauliga Sachsen ausgespielt wurden.

Schnelle Fakten
Bezirksklasse Plauen-Zwickau 1935/36
MeisterSV Konkordia Plauen
AbsteigerSC Waldhaus Lauter
SpVgg 1909 Plauen
FC Teutonia Netzschkau
Mannschaften14
Spiele182  (davon 182 gespielt)
Tore825  4,53 pro Spiel)
Fußball-Bezirksklasse Plauen-Zwickau 1934/35
Gauliga Sachsen 1935/36
1. Kreisklassen ↓
Schließen

Die Bezirksliga Plauen-Zwickau wurde in einer Gruppe mit 14 Vereinen im Rundenturnier mit Hin-und-Rückspiel ausgetragen. Die Saison startete am 1. September 1935, das letzte Spiel kam am 7. Juni 1936 zur Austragung. Als Bezirksmeister setzte sich dabei zum weiten Mal der SV Konkordia Plauen mit drei Punkten Vorsprung vor dem Gauligaabsteiger VfB Glauchau durch und qualifizierte sich dadurch für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Sachsen 1936/37. In dieser wurden die Plauener Dritter und verblieben somit weiter in der Zweitklassigkeit. Kreisklassenaufstieger SC Waldhaus Lauter sowie die SpVgg 1909 Plauen und der FC Teutonia Netzschkau stiegen nach der Spielzeit in die Kreisklasse ab.

Kreuztabelle

Zusammenfassung
Kontext

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar.

Weitere Informationen 1935/36, FAL ...
1935/36 SV Konkordia Plauen VfB Glauchau Elsterberger BC VFC Plauen SC Zwickau FC 1902 Zwickau FAL VfB Auerbach MEE Plauener SuBC GEO WAL SpV TEU
SV Konkordia Plauen 3:0[1]4:2[2]3:0[3]2:0[4]3:2[5]3:1[6]3:2[7]6:0[8]2:0[9]3:1[10]7:0[11]4:1[12]7:1[13]
VfB Glauchau3:2[14]3:2[8]2:1[15]2:1[16]2:2[17]4:0[10]3:2[18]3:2[19]4:1[5]7:2[9]4:3[20]8:2[4]7:0[21]
Elsterberger BC1:0[17]3:0[22] 3:1[4]2:1[23]1:2[12]7:1[18]5:0[24]1:1[25]3:2[21]4:1[15]4:2[3]3:3[6]6:1[26]
VFC Plauen2:3[27]5:1[23]3:1[28] 2:2[8]0:1[14]6:3[29]4:1[30]9:2[1]2:1[19]3:3[13]4:1[18]7:0[25]3:0[6]
SC Zwickau1:1[26]2:0[27]4:2[19]3:3[9] 9:0[18]4:5[1]3:2[25]3:1[6]5:0[13]4:2[11]4:2[15]5:0[31]7:0[5]
FC 02 Zwickau2:0[32]2:5[28]2:2[27]7:2[22]3:1[30] 4:0[25]1:1[16]2:1[2]1:1[15]4:2[14]8:1[6]4:1[9]3:0[1]
SpVgg Falkenstein3:0[30]1:2[12]1:6[13]1:4[32]6:3[17]6:3[21] 2:1[14]6:2[27]1:1[11]7:0[4]2:0[16]6:1[33]4:0[7]
VfB Auerbach1:0[23]2:1[13]3:3[9]2:0[5]0:1[12]4:3[19]0:0[22] 5:4[4]0:2[6]1:1[2]1:0[1]3:0[27]
SV Meerane 075:3[28]8:0[11]1:4[12]4:2[10]7:2[24]3:3[5]1:2[26] 4:2[29]5:0[18]3:2[30]2:3[13]5:1[14]
Plauener SuBC1:3[18]2:0[25]4:4[1]0:3[16]6:3[14]0:3[10]1:2[26]2:1[32]3:0[22] 6:4[8]8:1[24]5:3[17]6:2[33]
SV Georgenthal2:5[16]4:4[6]1:2[5]4:1[17]1:1[22]4:1[26]1:0[19]2:0[28]0:4[32]1:0[30] 2:1[34]4:1[24]5:1[25]
SC Waldhaus Lauter1:3[35]1:4[36]-:+0:2[21]4:2[33]3:2[37]0:0[8]2:2[17]2:1[12]1:1[29] 0:2[10]4:1[4]
SpVgg 1909 Plauen0:3[22]0:4[26]0:5[32]1:3[14]2:4[28]3:0[8]1:2[2]1:1[11]2:0[16]0:0[36]2:2[27]1:1[5] 2:0[30]
FC Teutonia Netzschkau0:4[20]2:3[2]2:2[16]1:3[10]1:3[32]2:6[23]5:3[8]0:1[38]1:1[9]4:0[28]2:0[12]1:3[19]3:0[18]
Schließen

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Konkordia Plauen 26 19 1 6 077:320 2,41 39:13
2. VfB Glauchau (A) 25 17 2 6 076:470 1,62 36:14
3. Elsterberger BC (M) 26 14 6 6 074:500 1,48 34:18
4. VFC Plauen 26 15 3 8 077:470 1,64 33:19
5. SC Zwickau 26 13 4 9 078:530 1,47 30:22
6. FC 02 Zwickau (N) 26 13 4 9 070:610 1,15 30:22
7. SpVgg Falkenstein 25 12 3 10 066:620 1,06 27:23
8. VfB Auerbach 25 9 6 10 036:420 0,86 24:26
9. SV Meerane 07 25 9 4 12 068:670 1,01 22:28
10. Plauener SuBC (A) 26 9 4 13 055:580 0,95 22:30
11. SV Georgenthal 25 8 5 12 049:690 0,71 21:29
12. SC Waldhaus Lauter (N) 25 5 5 15 036:690 0,52 15:35
13. SpVgg 1909 Plauen 26 5 5 16 032:770 0,42 15:37
14. FC Teutonia Netzschkau 26 4 2 20 031:910 0,34 10:42
Schließen
  • Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Sachsen 1936/37
  • Absteiger in die 1. Kreisklasse
  • (A)Absteiger aus der Gauliga
    (M)Vorjahresmeister
    (N)Aufsteiger aus der 1. Kreisklasse

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.