Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Bayernliga 2023/24

79. Spielzeit der Fußball-Bayernliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2023/24 der Bayernliga war die 79. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die 15. als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 21. Juli 2023 eröffnet, vom 2. Dezember 2023 bis zum 17. Februar 2024 durch die Winterpause unterbrochen und am 18. Mai 2024 beendet.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Teilnehmer und Staffeleinteilung

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Fußball-Bayernliga 2023/24 (Bayern)
Erlangen 1
Hof
Vereine der Bayernliga, Staffel Nord 2023/24
1 
SC Eltersdorf / ATSV Erlangen
2 
TSV Kornburg
3 
SpVgg Hankofen-Hailing
Vereine der Bayernliga, Staffel Süd 2023/24

An der Saison 2023/24 nahmen 37 Vereine, verteilt auf zwei Staffeln (Nord und Süd), teil. Die genaue Staffeleinteilung wurde durch den BFV am 16. Juni 2023 veröffentlicht.[1]

Remove ads

Auf- und Abstiegsregelung

Die beiden Meister waren jeweils für den direkten Aufstieg qualifiziert. An der Aufstiegsrelegation nahmen hingegen der Vizemeister der Bayernliga Nord sowie noch zwei Regionalligisten teil. Da sich die beiden Regionalligisten über die Relegation die zwei verfügbaren Starterplätze erkämpften, war der unterlegene Teilnehmer (der VfB Eichstätt) darauf angewiesen, dass der Bayernmeister Würzburger Kickers über die Relegation in die 3. Liga aufsteigt. Da Würzburg scheiterte, verblieb Eichstätt in der Bayernliga.

Aus der Staffel Süd stieg ein Verein sicher ab, wohingegen es in der Staffel Nord zwei waren. Darüber hinaus mussten insgesamt sieben Teams (die Tabellen-17., 16. und 15., sowie der quotientenschlechtere 14.) an der Abstiegsrelegation teilnehmen.

Remove ads

Staffel Nord

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten
Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Bei der Berechnung galt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der Regionalliga Bayern 2022/23
(U)Umgruppierung vom Süden in den Norden
(N)Aufsteiger aus den Landesligen 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufstieg in die Regionalliga Bayern 2024/25
( )Teilnahme an der Aufstiegsrelegation
( )Teilnahme an der Abstiegsrelegation
 Abstieg in die Landesligen 2024/25

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Weitere Informationen 2023/24 ...
4 
Der SV Donaustauf trat nicht zur Partie an. Der BFV wertete die Partie somit mit 2:0 für Ingolstadt.[3]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft eine maximal um eins abweichende Anzahl an Spielen berücksichtigt wird. Jede Mannschaft hat pro Halbserie an einem Spieltag spielfrei.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
VfB Eichstätt 18610115575344212322211111111122322333332
SpVgg Hankofen-Hailing 7845710117733447633433322233211111111111
GEB 5321364646712131111121414131212111213141414131112131311913121310
SC Eltersdorf 511321222121121111122233322343233222223
ABT 125151616138101212141414141413131212131313111011811118787676754
SV Donaustauf 1615191919171717161717151515151516161717171718181818181818181818181818181818
DJK Ammerthal 3168912121313912106656675691071112131315151191113121213118
ASV Cham 121421112123332453444748775566769119677
SSV Jahn Regensburg II 3491284581078510109910111010855791112121013111210131111912
TSV Kornburg 810161315151316151415171616161615151515151616161615151412141414141414141414
Würzburger FV 187348912141516161717171717181818181817171717171717171717171717171717
ASV Neumarkt 147139119109111311812910101113141414141414131299131012986791013
ATSV Erlangen 915814101415118109139131314121011111112131289667961012108101211
1. SC Feucht 914171717181819191919191919191919191919191919191919191919191919191919191919
SpVgg Bayern Hof 161914101316161491110711875868974691010875555445546
FC Ingolstadt 04 II 131256127635856712121199971088444434444554465
TSV Neudrossenfeld 1118121514111415171613118588786859955678981087810889
COB 181311763346569544745756610665101014151515151515161616
FOR 1415181818191918181818181818181818171616161515151516161616161616161616151515
Remove ads

Staffel Süd

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten
Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Bei der Berechnung galt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der Regionalliga Bayern 2022/23
(N)Aufsteiger aus den Landesligen 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufstieg in die Regionalliga Bayern 2024/25
( )Teilnahme an der Abstiegsrelegation
 Abstieg in die Landesligen 2024/25
L 
Nur Schwaben Augsburg beantragte eine Regionalligalizenz.[5][6][7][8][9][10]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Weitere Informationen 2023/24 ...

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
TSV 1896 Rain 121267119101113111113121414121212111111101091010101110910121011
SV Heimstetten 6539675544334333333335656544334322
FC Pipinsried 121144766666544678779991099991111119118
TSV Landsberg 2123211321111111111212222223442444
TSV 1874 Kottern 91495533213246667999888888888888889
SV Kirchanschöring 5714161211141414141414141313141414141413121112141111109109111212
TSV Schwaben Augsburg 611156764432422222222121111111111133
TSV 1860 München II 437810899117799555465543467677777777
FC Gundelfingen 13135435677101010781110101010101011121113151614151515151515
FC Ismaning 17171617171616161515151515151515151515151515151515141413131314131313
TSV 1861 Nördlingen 18171111910889121288988554466534766656666
FC Deisenhofen 349121314121210887101099848977775455565555
ERL 9642122155553774676654343332223211
TSV Dachau 1865 168121081213108991213121213131313131213131311131315141413141414
VfR Garching 1191314161717171717171717161716171616171717171717171717171717171717
Türkspor Augsburg 6101215141515151616161616171617161717161616161616161516161616161616
KIR 13151818181818181818181818181818181818181818181818181818181818181818
1. FC Sonthofen 1315171315131113121313111111101111111212141414141212121212121210910
Remove ads

Relegationsrunde zur Bayernliga

Zusammenfassung
Kontext

In der Relegationsrunde zur Bayernliga ermittelten die fünf Vizemeister der Landesliga, die Tabellen-17., -16. und -15. der beiden Bayernliga-Staffeln sowie der quotientenschlechtere Tabellen-14. der Bayernliga-Staffeln drei Teilnehmer an der Bayernliga-Saison 2024/25 in drei regionalen Vierergruppen. Es wurden sechs Begegnungen gelost, die im Europapokalmodus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden. Der jeweilige Sieger zog in die zweite Runde seiner Gruppe ein. Die drei Sieger der jeweiligen zweiten Runde spielten in der darauffolgenden Saison in der Bayernliga.[11]

Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Relegationsspiele:

  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Nordwest: TSV Großbardorf
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Nordost: TSV Nürnberg-Buch
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Mitte: TSV Seebach
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Südwest: FC Kempten
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Südost: TSV 1880 Wasserburg

Gruppe Nord

1. Runde

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

2. Runde

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

Gruppe Südost

1. Runde

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

2. Runde

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

Gruppe Südwest

1. Runde

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

2. Runde

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...
Remove ads

Wissenswertes

Mit dem SV Erlbach, dem FC Deisenhofen und dem TSV 1861 Nördlingen zogen in der Südstaffel gleich drei Vereine nachträglich von ihrer Bewerbung für die Regionalliga zurück. Somit nahm in der Geschichte der zweigleisigen, fünftklassigen Bayernliga erstmals kein Vertreter der Staffel Süd an der Relegation mit dem Vertreter der Nordstaffel und den Regionalligisten teil.[12] Deren Modus musste dementsprechend angepasst werden, woraufhin sich alle sieben potenziellen Relegationsteilnehmer für eine Relegation im Modus „Jeder gegen jeden“ aussprachen. An dieser nahmen zwei Regionalligisten sowie ein Bayernligist teil.[13]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads