deutscher Gartenbauwissenschaftler und Professor für Gemüsebau Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz-Gerald Schröder (* 12. Juni 1961 in Lützen) ist ein deutscher Gartenbauwissenschaftler und Professor für Gemüsebau.
Nach seinem Studium der Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin von 1982 bis 1987 begann sein Wirken am jetzigen Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e. V. (vormals Zentralforschungsinstitut für Gemüsebau der DDR), wo er auch zusammen mit der Humboldt-Universität zu Berlin seine Promotion zum Dr. agr. bis 1992 durchführte. 1994 folgte die Berufung zum Professor für Gemüsebau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. In den Studiensemestern 2000/2001 und 2010/2011 vollführte Schröder ein Forschungssemester an der University of California, Davis (USA). Am 29. Juli 2006 wurde Schröder zum Ehrenprofessor der Károly-Róbert-Hochschule Gyöngyös (Ungarn) berufen.
Schröder ist verheiratet und hat drei Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schröder, Fritz-Gerald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Gartenbauwissenschaftler und Professor für Gemüsebau |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1961 |
GEBURTSORT | Lützen |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.