Remove ads
deutscher Agrarwissenschaftler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Friedrich Leberecht Schmalz (* 25. Juni 1781 in Wildenborn bei Zeitz; † 23. Mai 1847 in Dresden) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.
Friedrich Schmalz, Sohn eines Rittergutspächters, erlernte bei Verwandten die praktische Landwirtschaft. 1804 pachtete er das Rittergut Zangenberg bei Zeitz und 1806 das Gut Ponitz bei Altenburg. Als Autodidakt erwarb er sich ein umfassendes landwirtschaftliches Wissen. 1812 übernahm er im Auftrag der preußischen Regierung die Güter Kussen und Neuweide bei Gumbinnen (Ostpreußen), die er trotz anfänglicher Schwierigkeiten zu gewinnbringenden Musterwirtschaften ausbaute. Gleichzeitig arbeitete er als Redakteur bei landwirtschaftlichen Zeitschriften. Außerdem entfaltete er eine rege publizistische Tätigkeit. Mit Beiträgen aus allen Bereichen der Landwirtschaft erwarb er sich in Ostpreußen und im gesamten Baltikum hohes Ansehen.
1821 wurde Schmalz Sekretär der Landwirtschaftlichen Gesellschaft in Litauen. 1829 folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor für Landwirtschaft und Technologie an die Kaiserliche Universität Dorpat. Kurz vor seinem Amtsantritt hatte ihm die Universität Jena den akademischen Grad eines Dr. phil. verliehen. 1834 gründete Schmalz auf dem Gut Altkusthof bei Dorpat eine landwirtschaftliche Lehranstalt, die jedoch nur wenige Jahre bestand.
Als Hochschullehrer unternahm Schmalz landwirtschaftliche Studienreisen in die inneren Teile Russlands. In Dorpat schrieb er mehrere belehrende und anregende Fachbücher über den Pflanzenbau. 1845 gab er sein Lehramt auf und zog sich auf sein Gut Kussen zurück. Er verstarb während einer Besuchsreise bei Verwandten in Dresden. Schmalz gilt als „Urgestein“ des Acker- und Pflanzenbaus und der Gutswirtschaft in Ostpreußen und im Baltikum.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmalz, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Schmalz, Johann Friedrich Leberecht (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Agrarwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1781 |
GEBURTSORT | Wildenborn bei Zeitz |
STERBEDATUM | 23. Mai 1847 |
STERBEORT | Dresden |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.