Brudermord

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Brudermord oder Fratrizid bezeichnet man die Ermordung des eigenen Bruders.

Bekannte Brudermorde (Auswahl)

Brudermorde als Motive religiöser oder mythologischer Geschichten:

Beispiele für historische Brudermorde:

Brudermord in Literatur und Dichtung

Definition im Strafrecht

Nach deutschem Strafrecht wird die Ermordung einer Person, auch aus beispielsweise religiösem Tatmotiv, sowie unabhängig vom Bestehen eines Verwandtschaftsverhältnisses zwischen Mörder und Mordopfer, und somit die Erfüllung des Straftatbestandes des Mordes gem. § 211 des Strafgesetzbuches (StGB), mit lebenslanger Freiheitsstrafe geahndet.

Geschwistermord im Tierreich

Dem Brudermord ähnlich ist der in der Vogelwelt vorkommende, nicht geschlechtsspezifische Kainismus, der bei einigen Arten angeboren ist. Bartgeier beispielsweise legen zwei Eier, das Erstgeborene stößt das später schlüpfende Geschwister aus dem Nest, es wird immer nur ein Junges aufgezogen.

Brudermord in der Bakteriologie

Auch in der Mikrobiologie bzw. Bakteriologie ist das Phänomen des Bruder- bzw. Geschwistermords bekannt. Der Fratrizid (Bakteriologie) (fra wie Bruder und -zid wie (ab-)töten) bezeichnet ein Phänomen, bei dem in Gemeinschaften wie Biofilmen lebende Bakterien Substanzen produzieren die andere Mikroorganismen abtöten, ohne, dass die abgebenden Bakterien dabei selbst geschädigt werden. In der Mitte der 2000er Jahre wurde dabei entdeckt, dass das dabei benutzte biochemische Arsenal auch auf identische Zellen (also Geschwister/Brüder) wirken kann. Aus diesem Prinzip können sich Vorteile für die bakterielle Gemeinschaft bzw. abgebenden Bakterien erschließen.[4]

Siehe auch

Wiktionary: Brudermord – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.