weiblicher Vorname Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fatima, auch Fātemeh, ist ein weiblicher Vorname.
Fatima, oder in exakter Umschrift Fāṭima (arabisch فاطمة) ist ein ursprünglich arabischer Name, der „Die entwöhnt (oder: entwöhnt hat)“ bedeutet. Üblicherweise wird er als muslimischer Vorname gebraucht nach Fāṭima Zahrā („Fatima, die Leuchtende“, „Strahlende“), der Tochter des islamischen Propheten Mohammed. Die türkische und aserbaidschanische Variante des Namens ist Fatma. Nordafrikanische Umschreibungen des Namens lassen auch oft die unbetonte zweite Silbe weg und übersetzen es romanisiert ebenfalls als Fatma; in Westafrika kommt die Form Fatou vor. Die persische Umschreibung ist Fatemeh und Faḍma auf Kabylisch bei den Berbern.
Der Name des portugiesischen Orts Fátima soll auf eine maurische Prinzessin zurückgehen, die diesen Namen trug. Nachdem es dort im Jahre 1917 zu Marienerscheinungen gekommen sein soll, wurde das Dorf zu einem beliebten Wallfahrtsort und die Erscheinung als Maria de Fátima bzw. Nossa Senhora de Fátima verehrt. Daraus entwickelte sich auf der Iberischen Halbinsel und im iberoromanischen Sprachraum insgesamt ein beliebter weiblicher Vorname, in der Regel in Verknüpfung mit dem Vornamen Maria (also portugiesisch Maria Fátima, spanisch María Fátima, katalanisch Maria Fàtima), ähnlich wie der Name des französischen Wallfahrtsorts Lourdes auch erst nach den dortigen Marienerscheinungen zu einem weiblichen Vornamen im spanischsprachigen Raum wurde.
Der Nachname Mǎ (馬) ist ein verbreiteter Vorname unter chinesischen Muslimen und gilt als Ableitung des Namens Fatima.
Früher Islam
Fatima
Fátima
Fātemeh
Orte
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.