Europäisches Diplom für geschützte Gebiete

Auszeichnung des Europarates Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Europäisches Diplom für geschützte Gebiete

Das Europäische Diplom für geschützte Gebiete ist eine vom Europarat vergebene Auszeichnung. Der Europarat, der am 5. Mai 1949 gegründet worden war, beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit den Aufgabengebieten des Natur- und Umweltschutzes. Er ist damit eine internationale Organisation, die grenzüberschreitend in den genannten Gebieten arbeitet.

Thumb
Gedenkstein zur Vergabe des Europäischen Diploms im Siebengebirge

Diplom

Die Einführung des Diploms fand im Jahr 1965 mit der Resolution (65)6 statt. Damals wurde festgelegt, dass das Diplom eine Geltungsdauer von fünf Jahren besitzt und eine fortlaufende Wiederverleihung für weitere fünf Jahre möglich ist. Das Diplom wird an natürliche oder naturnahe Gebiete, die von europäischer Bedeutung sind, verliehen. Das Diplom soll die biologische, geologische und landschaftliche Vielfalt sichern. Im Jahr 1999 erfolgt eine Umbenennung des „Europäischen Naturschutzdiploms für geschützte Landschaften, Reservate und Naturdenkmäler“ in „Europäisches Diplom für geschützte Gebiete“.

Vergabesystem

Nach dem Eingang einer neuen Bewerbung für ein Diplom wird zunächst von der „Natural Heritage Division“ die Tauglichkeit überprüft. Liegt eine europäische Bedeutung sowie eine grundsätzliche Eignung vor, findet eine Überprüfung und Betrachtung vor Ort statt. Nach der Begutachtung wird ein daraus erstelltes Gutachten einer Expertengruppe vorgelegt, die das Diplom verleihen (meist geschieht dies in Verbindung mit Auflagen, die eingehalten werden müssen), es begründet abweisen oder das Gebiet zeitlich zurückstellen und die Erfüllung bestimmter Kriterien fordern kann.

Gebiete, die mit dem Europäischen Diplom für geschützte Gebiete ausgezeichnet wurden, müssen jährlich einen Bericht über die Entwicklung sowie über aktuelle Ereignisse verfassen. Alle fünf Jahre findet eine Begutachtung durch einen Sachverständigen statt, der einen Bericht zu dem Gebiet, in dem das Diplom bereits vergeben wurde, anfertigen muss. Teile dieses Berichtes können zum Beispiel neue oder geänderte Auflagen, Empfehlungen oder auch eine Nicht-Verlängerung sein.

Gebiete mit Naturschutzdiplom

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt wurden bisher 74 Gebiete bzw. Objekte in 29 Staaten mit dem Diplom ausgezeichnet.

Weitere Informationen Nr., Bild ...
Nr. Bild Gebiet Land Jahr der Auszeichnung
1 Thumb Naturschutzgebiet Hohes Venn Belgien Belgien 1966
2 Thumb Regionaler Naturpark Camargue Frankreich Frankreich 1966
3 Thumb Nationalpark Peak District Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1966
4 Thumb Naturdenkmal Krimmler Wasserfälle Osterreich Österreich 1967
5 Thumb Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Deutschland Deutschland 1967
6 Thumb Nationalpark Muddus Schweden Schweden 1967
7 Thumb Nationalparke Sarek und Padjelanta Schweden Schweden 1967
8 Thumb Schweizerischer Nationalpark Schweiz Schweiz 1967
9 Thumb Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise Italien Italien 1967
10 Thumb Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried – Untersee – Gnadensee Deutschland Deutschland 1968
11 Thumb Naturschutzgebiet Boschplaat Niederlande Niederlande 1970
12 Thumb Naturschutzgebiet Siebengebirge Deutschland Deutschland 1971
13 Thumb Deutsch-Luxemburgischer Naturpark Deutschland Deutschland
Luxemburg Luxemburg
1973
14 Thumb Nationalpark Vanoise Frankreich Frankreich 1976
15 Thumb Kuşcenneti-Nationalpark Turkei Türkei 1976
16 Thumb Naturschutzgebiet Weltenburger Enge Deutschland Deutschland 1978
17 Thumb Nationalpark Weiße Berge (Lefka Ori) in Kreta Griechenland Griechenland 1979
18 Thumb Naturschutzgebiet Minsmere Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1979
19 Thumb Nationales Naturschutzgebiet Beinn Eighe Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1983
20 Thumb Purbeck Heritage Coast Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1984
21 Thumb Landschaftsschutzgebiet Fair Isle Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1985
22 Thumb Naturschutzgebiet Scandola Frankreich Frankreich 1985
23 Thumb Naturschutzgebiet Sasso Fratino Frankreich Frankreich 1985
24 Thumb Nationalpark Coto de Doñana Spanien Spanien 1985
25 Thumb Nationalpark Bayerischer Wald Deutschland Deutschland 1986
26 Thumb Nationalpark Ordesa und Monte Perdido Spanien Spanien 1988
27 Thumb Nationalpark Store Mosse Schweden Schweden 1988
28 Thumb Naturschutzgebiete Bullerö und Långvisskär Schweden Schweden 1988
29 Thumb Montecristo Italien Italien 1988
30 Thumb Naturschutzgebiet Wurzacher Ried Deutschland Deutschland 1989
31 Thumb Nationalpark El Teide Spanien Spanien 1989
32 Thumb Nationalpark Berchtesgaden Deutschland Deutschland 1990
33 Thumb Nationalpark Écrins Frankreich Frankreich 1990
34 Thumb Naturpark Maremma Italien Italien 1992
35 Thumb Selvagens-Inseln Portugal Portugal 1992
36 Thumb Nationalpark Mercantour Frankreich Frankreich 1993´
37 Thumb Naturpark Seealpen Italien Italien 1993
38 Thumb Landschaftsschutzgebiet Wachau Osterreich Österreich 1994
39 Thumb Nationales Biosphärenreservat Oka Russland Russland 1994
40 Thumb Teberda-Naturreservat Russland Russland 1994
41 Thumb Fossilien-Naturschutzgebiet Ipolytarnóc Ungarn Ungarn 1995
42 Thumb Naturschutzgebiet Szénás-Hügel Ungarn Ungarn 1995
43 Thumb Staatliches Reservat Berezinsky Belarus Belarus 1995
44 Thumb Nationalpark Weerribben-Wieden Niederlande Niederlande 1995
45 Thumb Nationalpark Seitseminen Finnland Finnland 1996
46 Thumb Ekenäs-Schärennationalpark Finnland Finnland 1996
47 Thumb Nationalpark Belovezhskaya Pushcha Belarus Belarus 1997
48 Thumb Nationalpark Port-Cros Frankreich Frankreich 1997
49 Thumb Biosphärenreservat Karpaten Ukraine Ukraine 1997
50 Thumb Nationalpark Poloniny Slowakei Slowakei 1998
51 Thumb Bieszczady-Nationalpark Polen Polen 1998
52 Nationales Naturschutzgebiet Dobročský Slowakei Slowakei 1998
53 Thumb Naturschutzgebiet Kostomukscha Russland Russland 1998
54 Thumb Zentrales Schwarzerde-Naturreservat Russland Russland 1998
55 Thumb Naturentwicklungsgebiet De Oostvaardersplassen Niederlande Niederlande 1999
56 Thumb Landschaftsschutzgebiet Bílé Karpaty Tschechien Tschechien 2000
57 Thumb Nationales Naturschutzgebiet Karlštejn Tschechien Tschechien 2000
58 Thumb Nationalpark Podyji Tschechien Tschechien 2000
59 Thumb Biosphärenreservat Donaudelta Rumänien Rumänien 2000
60 Thumb Nationalpark Thayatal Osterreich Österreich 2003
61 Thumb Nationalpark Matsalu Estland Estland 2003
62 Thumb Vulkanische Phänomene auf der Halbinsel Tihany Ungarn Ungarn 2003
63 Thumb Nationalpark Triglav Slowenien Slowenien 2004
64 Thumb Naturschutzgebiet Naardermeer Niederlande Niederlande 2004
65 Thumb Parco naturale di Migliarino, San Rossore, Massaciuccoli Italien Italien 2005
66 Thumb Nationalpark Gran Paradiso Italien Italien 2006
67Thumb Nationalpark Piatra Craiului Rumänien Rumänien 2006
68 Thumb Nationalpark Retezat Rumänien Rumänien 2008
69 Thumb Nationalpark Zentralbalkan Bulgarien Bulgarien 2009
70 Thumb Chosrow-Reservat Armenien Armenien 2013
71 Thumb Burren Irland Irland 2013
72 Thumb Naturreservat Desertas Portugal Portugal 2014
73 Thumb Vashlovani-Nationalpark Georgien Georgien 2015
74 Thumb Regionalpark Gallipoli Cognato Italien Italien 2020
Schließen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.