Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

EuroLeague Women

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EuroLeague Women
Remove ads

Die EuroLeague Women (offiziell FIBA EuroLeague Women) ist die höchste europäische Basketball-Profiliga für Frauen.

Schnelle Fakten

Im Gegensatz zur EuroLeague für Männer ist der Wettbewerb komplett von der FIBA Europa organisiert.

Remove ads

Spielmodus

Zusammenfassung
Kontext

Seit 2004/05

Die 21 teilnehmenden Vereine werden in drei Gruppen mit jeweils sieben Teams unterteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jeder gegen jeden, jeweils zuhause und auswärts. Die besten fünf jeder Gruppe und der bestplatzierte Tabellensechste qualifizieren sich für die Achtelfinal-Playoffs. Die Zusammenstellung der Begegnungen im Achtelfinale orientiert sich am Tabellenstand der Vorrunde. Es findet jeweils eine Heim- und eine Auswärtspartie statt. Die Gewinner des Achtelfinales qualifizieren sich für das Viertelfinale und dessen Gewinner wiederum für das Final-Four-Turnier, welches von einem der qualifizierten Clubs ausgerichtet wird.

Modus zur Saison 2024/25

An der Hauptrunde nehmen 16 Mannschaften teil, von denen 13 über die Club- und Länderrangliste direkt aufgenommen werden, während die letzten drei Plätze über Qualifikationsrunden ermittelt werden.

Hauptrunde (Erste Gruppenphase)

Nach der Qualifikation werden 16 Mannschaften in vier Vierergruppen aufgeteilt. Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die drei Erstplatzierten für die zweite Gruppenphase der Hauptrunde. Die viertplatzierten Mannschaften steigen in die Finalrunde des EuroCup Women ab.

Hauptrunde (Zweite Gruppenphase)

Die 12 verbleibenden Mannschaften bilden zwei Sechser-Gruppen und spielen gegen die Mannschaften, gegen die sie in der ersten Gruppenphase noch nicht gespielt haben. Aus beiden Gruppen spielen die beiden Erstplatzierten anschließend die Play-Ins zum Halbfinale aus, während die Plätze 3 und 4 Play-Ins zum Viertelfinale bestreiten. Die fünft- und sechstplatzierten Mannschaften scheiden aus.

Finalturnier

Die letzten sechs Spiele werden an einem Ort ausgetragen und entscheiden über den EuroLeague-Meister. Die Verlierer der Halbfinal Play-Ins und die Sieger Viertelfinal Play-Ins bestreiten die beiden Viertelfinal-Partien. Die beiden Sieger ziehen ins Halbfinale ein, wo sie auf die beiden bereits qualifizierten Mannschaften treffen. Die Sieger der beiden Halbfinal-Partien erreicht das Finale, während die Verlierer das Spiel um Platz drei bestreiten.

Remove ads

Bisherige Euroleague-Gewinner

Zusammenfassung
Kontext
Jahr Austragungsort des Finales Gewinner Finalgegner Hinspiel Rückspiel
Unter der Bezeichnung European Cup For Women’s Champions Clubs
1959-Bulgarien 1948 Slavia SofiaSowjetunion 1955 Dynamo Moskau*63-4034-*44
1960-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaBulgarien 1948 Slavia Sofia62-*28*49-43
1961-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Slovian Orbis Prag76-*77*72-37
1962-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaSowjetunion 1955 SK Leningrad*55-3848-*44
1963-Bulgarien 1948 Slavia SofiaTschechoslowakei Slovian Orbis Prag52-*57*60-49
1964-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Sparta Prag63-*58*40-43
1965-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaBulgarien 1948 Slavia Sofia*49-3152-*62
1966-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Slovian Orbis Prag*62-3973-*56
1967-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Sparta Prag*56-4155-*52
1968-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Sparta Prag*76-4558-*47
1969-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaDeutschland Demokratische Republik 1949 Chemie Halle*62-4882-*57
1970-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaPolen Wisła Kraków*61-4559-*42
1971-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaFrankreichFrankreich Clermont UC72-*59*62-56
1972-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Sparta Prag*80-5986-*59
1973-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaFrankreichFrankreich Clermont UC64-*44*83-60
1974-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaFrankreichFrankreich Clermont UC*96-6769-*53
1975-Sowjetunion 1955 Daugava RīgaTschechoslowakei Sparta Prag*87-5972-*56
1976-Tschechoslowakei Sparta PragFrankreichFrankreich Clermont UC55-*58*77-57
1977Spanien 1977 BarcelonaSowjetunion 1955 Daugava RīgaFrankreichFrankreich Clermont UC79-53
1978Frankreich NizzaItalienItalien Sesto San GiovanniTschechoslowakei Sparta Prag74-66
1979Spanien 1977 A CoruñaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern BelgradUngarn 1957 Budapest SE97-62
1980Frankreich WittenheimItalienItalien Fiat TorinoBulgarien 1971 Mineur Pernik75-66
1981Frankreich Saint-NazaireSowjetunion Daugava RīgaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern Belgrad83-65
1982Deutschland Bundesrepublik KölnSowjetunion Daugava RīgaBulgarien 1971 Mineur Pernik78-56
1983Italien VenedigItalienItalien AS VicenzaDeutschland Bundesrepublik DJK Agon Düsseldorf76-67
1984Ungarn 1957 BudapestBulgarien 1971 Levski-Spartak SofiaItalienItalien AS Vicenza82-77
1985Italien ViterboItalienItalien AS VicenzaSowjetunion Daugava Rīga63-55
1986Italien MailandItalienItalien AS Primigi VicenzaDeutschland Bundesrepublik DJK Agon Düsseldorf71-57
1987Griechenland ThessalonikiItalienItalien AS Primigi VicenzaSowjetunion Dynamo Novosibirsk86-73
1988Deutschland DüsseldorfItalienItalien AS Primigi VicenzaSowjetunion Dynamo Novosibirsk70-64
1989Italien FlorenzJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jedinstvo-Aida TuzlaItalienItalien AS Primigi Vicenza74-70
1990Italien CesenaItalienItalien Trogylos Enimont PrioloSowjetunion ZSKA Moskau86-71
1991Spanien BarcelonaItalienItalien Conad-Unicar CesenaSchwedenSchweden Arvika Basket84-66
Umbenannt zu EuroLeague Women
1992Italien BariSpanienSpanien CB Dorna-Godella ValenciaGemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Dynamo Kiew66-56
1993Spanien LlíriaSpanienSpanien CB Dorna-Godella ValenciaItalienItalien SFT Como66-58 (OT)
1994Polen PosenItalienItalien SFT ComoSpanienSpanien CB Dorna-Godella Valencia79-68
1995Italien ComoItalienItalien SFT ComoSpanienSpanien Godella Valencia64-57
1996Bulgarien SofiaDeutschland BTV WuppertalItalienItalien SFT Como76-62
1997Griechenland LarisaFrankreichFrankreich CJM BourgesDeutschland BTV Wuppertal71-52
1998Frankreich BourgesFrankreichFrankreich CJM BourgesSpanienSpanien Pool Getafe Madrid76-64
1999Tschechien BrünnSlowakei SCP RužomberokItalienItalien SFT Como63-48
2000Slowakei RužomberokSlowakei SCP RužomberokFrankreichFrankreich CJM Bourges67-64 (2 OT)
2001Italien MessinaFrankreichFrankreich CJM BourgesFrankreichFrankreich US Valenciennes73-71
2002Frankreich LiévinFrankreichFrankreich US ValenciennesPolen Lotos VBW Clima Gdynia78-72
2003Frankreich BourgesRusslandRussland UGMK JekaterinburgFrankreichFrankreich US Valenciennes82-80
2004Ungarn PécsFrankreichFrankreich US ValenciennesPolen Lotos VBW Clima Gdynia93-69
2005Russland SamaraRusslandRussland VBM-SGAU SamaraTschechien Gambrinus Brno69-66
2006Tschechien BrünnTschechien Gambrinus BrnoRusslandRussland VBM-SGAU Samara68-54
2007Russland WidnojeRusslandRussland Spartak Oblast MoskauSpanienSpanien Ros Casares Valencia76-62
2008Tschechien BrünnRusslandRussland Spartak Oblast MoskauTschechien Gambrinus Brno75-60
2009Spanien SalamancaRusslandRussland Spartak Oblast MoskauSpanienSpanien Halcón Avenida Salamanca85-70
2010Spanien ValenciaRusslandRussland Spartak Oblast MoskauSpanienSpanien Ros Casares Valencia87-80
2011Russland JekaterinburgSpanienSpanien Halcón Avenida SalamancaRusslandRussland Spartak Oblast Moskau68-59
2012Turkei IstanbulSpanienSpanien Ros Casares ValenciaSpanienSpanien Rivas Ecópolis65-52
2013Russland JekaterinburgRusslandRussland UGMK JekaterinburgTurkei Fenerbahçe Istanbul82-56
2014Russland JekaterinburgTurkei Galatasaray IstanbulTurkei Fenerbahçe Istanbul69-58
2015Tschechien PragTschechien USK PragRusslandRussland UGMK Jekaterinburg72-68
2016Turkei IstanbulRusslandRussland UGMK JekaterinburgRusslandRussland Nadezhda Orenburg72-69
2017Russland JekaterinburgRusslandRussland Dynamo KurskTurkei Fenerbahçe Istanbul77-63
2018Ungarn SopronRusslandRussland UGMK JekaterinburgUngarn Sopron Basket72-53
2019Ungarn SopronRusslandRussland UGMK JekaterinburgRusslandRussland Dynamo Kursk72-53
2020Abbruch der Saison wegen der COVID-19-Pandemie
2021Turkei IstanbulRusslandRussland UGMK JekaterinburgSpanienSpanien Perfumerías Avenida78-68
2022Turkei IstanbulUngarn Sopron BasketTurkei Fenerbahçe Istanbul60-55
2023 Tschechien Prag Turkei Fenerbahçe Alagoz Holding Turkei Çukurova Basketbol Kulübü Mersin Yenişehir Belediyesi 99-60
2024 Turkei Mersin Turkei Fenerbahçe Alagoz Holding FrankreichFrankreich Villeneuve d'Ascq LM 106-73
2025 Spanien Saragossa Tschechien USK Prag Turkei CIMSA CBK Mersin 66-53

* steht vor der Punktzahl des Heim-Teams.

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads