Fachbuch Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre (EdBWL) erschien von 1926 bis 1992 im Verlag Poeschel, Stuttgart. Seit 1992 wird das Werk vom Verlag Schäffer-Poeschel, Stuttgart, fortgeführt.
Die einzelnen Bände stellen jeweils ein Fachgebiet alphabetisch dar. Dabei wird der Stoff auf Großartikel verteilt, die im Durchschnitt etwa 50 Druckseiten umfassen. Die Lemmata sind oft Ausdrücke in englischer Sprache. Jedem Band ist ein Inhaltsverzeichnis vorangestellt, das die Stichwörter systematisch gliedert. Die Artikel sind einheitlich aufgebaut: Die Querverweise auf andere Artikel sind vorangestellt; es folgen die Gliederung, eine kurze Inhaltszusammenfassung, der Artikeltext und die Literaturliste.
Die Autoren sind ausgewählte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Seit 2002 sind auch ausländische Autoren beteiligt, deren Artikel in englischer Sprache verfasst sind.
Das Werk dokumentiert den jeweiligen Wissensstand der einzelnen Fachgebiete umfassend und mit großer Detailtiefe und ist daher eine Spezialenzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre.
Handwörterbuch (der/des)...
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.