Strauss (Unternehmen)
Markenhersteller, Versand- und Einzelhandelsunternehmen für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strauss mit Sitz in Biebergemünd ist Marke und Hersteller für Berufsbekleidung, Arbeitsschuhe und allgemeinen Berufs- und Industriebedarf. Das Versand- und Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Deutschland erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von ca. 1,4 Milliarden Euro.[2]
Strauss Deutschland GmbH & Co. KG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1948 |
Sitz | Biebergemünd, Hessen |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | ca. 1.700[2] |
Umsatz | ca. 1,4 Mrd. Euro[2] |
Branche | Versand- und Einzelhandel mit Textilien |
Website | www.strauss.com |
Stand: 31. Dezember 2023 |


Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Gründung und Anfänge
Die Unternehmensgeschichte begann mit Engelbert Strauss (* 1908). Dessen Vater August hatte bereits ab 1902[3] deutschlandweit als fahrender Händler Besen und Bürsten, die im zu Biebergemünd gehörenden Ortsteil Kassel – Besenkassel – hergestellt wurden, verkauft.[2]
Nach dem Zweiten Weltkrieg, um das Jahr 1948, setzte Engelbert Strauss die Handelstradition seiner Familie fort und gründete das gleichnamige Unternehmen, Engelbert Strauss, das später in Strauss Deutschland umbenannt wurde. Der Handel mit Besen und Bürsten wurde fortgesetzt und weitere örtliche Produkte wie Äpfel wurden ebenfalls vertrieben. Strauss nahm schließlich Arbeitsschutzartikel mit in das Sortiment auf. Die ersten Produkte waren Handschuhe, welche noch 2024 Teil des Angebots sind.[4] In den 1960er Jahren wurde auf Versandhandel umgestellt. Mit dem Katalogversand startete das Unternehmen im Jahr 1973.[2] Nach und nach wurde das Produktangebot um Bekleidungsteile und Schuhe erweitert, darunter Overalls, Warnwesten, Schnittschutzhosen und Sicherheitsschuhe.[5][6] Um neue Produktionsmöglichkeiten unter eigenem Namen zu erschließen, unternahm Norbert Strauss, Sohn des Firmengründers und sein Nachfolger in der Leitung, im Jahr 1979 eine Reise nach China.[2] Anfang der 1990er Jahre verlegte das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Biebergemünd. Weiterhin baute das Unternehmen in den 1990er Jahren seinen Onlineshop auf.[7]
Expansion und Wandel der Marke
1996 expandierte Strauss und eröffnete die erste Tochtergesellschaft in Österreich. Nach der Gründung einer zweiten Tochtergesellschaft in Großbritannien im Jahr 2002 folgten weitere, unter anderem in den Niederlanden, Belgien, Schweiz, Tschechien, Schweden und in Dänemark.[8] Um die Jahrtausendwende traten die Brüder Steffen Strauss[9] und Henning Strauss[10] in die Geschäftsführung ein.
2008 begann das Unternehmen, den Wandel vom Händler zum Hersteller und zur Marke von Arbeitskleidung auch werblich umzusetzen. Hierzu schaltete das Unternehmen erstmalig Kinowerbespots und engagierte Bands, um eigene Werbesongs zu produzieren.[5] Außerdem wurde die Fernsehsendung Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben ausgestattet.[11] In den folgenden Jahren wurde der Wandel durch Sportsponsorings vorangetrieben.[5]
Im Jahr 2020 eröffnete Strauss mit der CI Factory ein weiteres Logistik- und Versandzentrum mit eigener Produktion in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz.[12] Das Logistikzentrum verfügt über vollautomatische Kommissionierungssysteme, und der Einsatz von künstlicher Intelligenz an diesem Standort wurde 2022 mit dem Retail Technology Award ausgezeichnet.[13] Im selben Jahr kam mit der Strauss CI Factory Chattogram ein weiterer Unternehmensstandort in Bangladesch hinzu.[14] Im Oktober 2023 wurde mit der in den USA eigenständigen Engelbert Strauss, Inc. ein neuer Standort in Los Angeles eröffnet.[15][16]
In den folgenden Jahren wurde das Unternehmen mehrmals ausgezeichnet: 2021 wurde Strauss das Goldene Brandeisen vom Marketingclub Frankfurt verliehen.[17] 2023 wurde die Marketingleistung von Strauss mit dem Deutschen Marketing Preis ausgezeichnet.[18][19] 2024 erhielt die Marke den TW-Forum-Preis des Magazins Textilwirtschaft.[20]
2024 eröffnete das Unternehmen in Bad Orb das Alea Resort mit Hotel, Spa und Apartments, für welchen ein zweistelliger Millionenbetrag investiert wurde.[4][21] Zur Eröffnung des Resorts richtete das Unternehmen die Veranstaltung Alea tanzt aus, bei welcher unter anderem Persönlichkeiten wie Joachim Llambi und Malika Dzumaev teilnahmen.[22][23]
Im selben Jahr ging Strauss eine Partnerschaft mit Bauhaus ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit eröffnet Strauss vier Pop-up-Stores in Bauhaus-Filialen, wodurch Strauss-Artikel erstmalig im externen Einzelhandel erhältlich wurden.[24]
Unternehmen
Zusammenfassung
Kontext
Die vierte Generation leitet das Unternehmen. Geschäftsführer sind Steffen und Henning Strauss, die Enkelsöhne des Unternehmensgründers Engelbert Strauss. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter.[4] 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.[2] Firmenlogo ist im Sinne eines redenden Wappen ein stilisierter Vogel Strauß.
Produkte
Strauss vertreibt Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung. Dazu gehören neben Textilien auch Schuhe, Werkzeuge und Zubehör für Handwerker, Industrie und Bauwesen.[12] Das Unternehmen bietet eine eigene Textilveredelung unter anderem mit Stick-, Druck- und Lasertechnik an. Auch für Kinder gibt es Produkte.[25]
Standorte
Das Unternehmen betreibt neben einem Onlineshop vier eigene Fachmärkte, sogenannte Workwearstores in Biebergemünd unmittelbar neben dem Hauptsitz, Hockenheim (bei Mannheim), Bergkirchen (bei München) und Oberhausen (Ruhrgebiet).[26] Am Standort Schlüchtern gibt es eine eigene Schuhfabrik sowie die Möglichkeit zur Individualisierung von Berufsbekleidung.[27] Der Campus im Reisfeld ist Workwear Academy sowie Entwicklungszentrum für Berufskleidung mit angeschlossener Kleinserienfertigung. Gemeinsam mit der CI Factory Deutschland bildet die CI Factory Chattogram ein Produktions-Tandem.[28][29][30]
Das Unternehmen produzierte 2023 in 28 Ländern weltweit, 90 % der Fertigung erfolgt in Asien.[31] Einige der Produktionsstätten in Südostasien fertigen ausschließlich für das Unternehmen.[8] Die größten Produktionspartner befanden sich 2023 in Bangladesch (41 % PA), China (21 %), Vietnam (11 % PA), Laos (8 % PA), Myanmar (7 %) und Türkei (5 %).[31][4] In Bangladesch werden die Produkte in 15 Betrieben gefertigt, welche zusammen rund 15.000 Mitarbeiter beschäftigen.[31]
Partnerschaften und Sponsoring
Zusammenfassung
Kontext
Soziales
Strauss ist seit 2016 Mitglied der Fair Wear Foundation, einer unabhängigen, gemeinnützigen Organisation, die sich gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen und den Produktionsstätten für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzt.[32] Weiterer Partner ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).[4]
Gemeinsam mit der GIZ baut Strauss seit 2020 einen Lehrstuhl für Nachhaltigkeit und textile Innovation an der Ahsanullah University of Science and Technology (AUST)[33] in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka auf.[34] Weiterhin wurde in Kooperation mit der Don Bosco Mission im Nordwesten von Bangladesch 2024 eine Schule eröffnet.[35] Weitere Projektpartner sind die Technische Universität Dresden (TUD) und das United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES).[31][36]
Darüber hinaus gehört Strauss seit 2015 dem Bündnis für nachhaltige Textilien an. Die Initiative der Bundesregierung hat soziale und ökologische Verbesserungen in der weltweiten Textilproduktion zum Ziel. Seit 2013 ist das Unternehmen Bluesign-Systempartner und unterstützt die Initiative Cotton made in Africa.[37] Das Unternehmen nimmt für sich in Anspruch, sich für den Klima- und Umweltschutz einzusetzen. In einem Pilotprojekt zusammen mit dem Bundesforst sollen im nordhessischen Oberaula 1000 Baumriesen bewahrt werden.[38][39] Strauss fördert antonius : gemeinsam Mensch.[40][41]
Kultur
Bereits im Jahr 2019 kooperierte Strauss mit der US-amerikanischen Rockband Metallica[42][43] und stattete die Tour-Crew aus.[44] Im Mai 2022 wurde die Partnerschaft unter anderem mit einer neuen Kollektion fortgeführt.[25]
Im Jahr 2023 wurde zudem die Zusammenarbeit von Strauss mit Nintendo bekannt, für welche das Unternehmen eine Super-Mario-Kollektion herausbrachte.[45] Im selben Jahr brachte das Unternehmen eine Fast & Furious Kollektion heraus und stattete das Produktionsteam des Films mit Kleidung aus.[46][30] Weiterhin besteht eine Partnerschaft mit der amerikanischen Stuntmen’s Association, für welche das Unternehmen Funktionskleidung herstellt.[4][30]
Sport
Seit 2010 ist Strauss Bandenpartner der deutschen Fußballnationalmannschaft.[2] Im Laufe der Jahre wurde die Partnerschaft erweitert und umfasst Stand 2025 auch Kooperationen mit der Männer- und Frauen-Nationalmannschaft, der U21-Nationalmannschaft,[47] dem DFB-Pokal der Herren, dem DFB-Pokalfinale der Frauen sowie dem DFB-ePokal.[48][2] In der Saison 2019/2020 des DFB-Pokals war das Logo von Strauss auf den Ärmeln des Trikots von Eintracht Frankfurt zu sehen.[49]
Von 2012 bis 2014 war das Unternehmen Werbepartner der Vierschanzentournee und von 2012 bis 2013 Sponsor der FIM Endurance World Championship.[50] Seit 2014 fungiert das Unternehmen als Partner der Handball-Europameisterschaft der Frauen und Männer[51] sowie der Champions Hockey League und der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft.[52] Seit Sommer 2021 gibt es eine Zusammenarbeit mit dem FC Bayern München.[53] Seit dem Start der Saison der Fußball-Bundesliga 2023/2024 ist Strauss neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt. Neben der Bekleidungskooperation wirbt Strauss als offizieller Workwear-Partner auch im Deutsche Bank Park. Im Jahr 2024 wurde das Unternehmen zusätzlich Sponsor des FC Liverpool[54] und des Los Angeles FC.[55] Weiterhin ist Strauss Partner der mexikanischen Fußballnationalmannschaft.[56][57]
Bis 2027 ist Strauss außerdem offizieller Partner der UEFA Europa League und der Europa Conference League.[58] Gemeinsam mit der UEFA Foundation for children hat Strauss die 22 Einlaufkinder mit Trikots für das Finale 2022, 2023 und 2024 in Austragungsorten wie Athen,[59] Dublin[60] und Sevilla ausgestattet.[61][62] Weiterhin war die Marke Strauss offizieller Workwear-Partner der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland[63][64] und initiierte eine Kampagne, durch die 12 Ballkids für alle 51 Spiele rekrutiert und ausgestattet wurden.[65][66]
Für das Jahr 2022 und 2023 war Strauss Hauptsponsor und Namensgeber der League-of-Legends-Liga Strauss Prime League, der höchstklassigen Liga des Spiels im DACH-Raum.[67][47] Seit der Veröffentlichung von Landwirtschafts-Simulator 22 können Spieler ihre Charaktere mit Arbeitskleidung von Strauss ausstatten.[68] Seit FIFA 21 ist Strauss als Werbepartner mit In-Game-Bandenwerbung in der FIFA-Spielreihe von EA Sports vertreten.[69] Diese Partnerschaft wurde auch in EA Sports FC 24 fortgeführt.[70][71]
Vor dem Super Bowl 2023 verkündeten Strauss und NFL-Topteam Kansas City Chiefs eine mehrjährige Kooperation.[72][73][74] Zudem verkündete die National Football League (NFL) Strauss als ersten europäischen Workwear-Partner.[75][76] Seit dem 1. Oktober 2024 ist Strauss offizieller Workwear-Partner und erster Helm-Sponsor der Major League Baseball sowie Workwear-Partner für die Minor League Baseball.[77][78]
Weblinks
Commons: Strauss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Strauss Deutschland GmbH & Co. KG
- Sozialbericht 2023
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.