EHF Challenge Cup der Frauen 2013/14
Wettbewerb im Frauen-Handball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Am EHF Challenge Cup 2013/14 nahmen 25 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert haben. Es war die 14. Austragung des Challenge Cups unter diesem Namen. Die Pokalspiele begannen am 9. Oktober 2013, das Rückrundenfinale fand am 11. Mai 2014 statt. Der Titelverteidiger war DHK Baník Most. Den Titel gewann die schwedische Mannschaft H 65 Höör.

Runde 3
Zusammenfassung
Kontext
Es nehmen 18 Mannschaften teil.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 23. Juli 2013 statt. Die Hinspiele finden am 9./10. November 2013 statt, die Rückspiele am 16./17. November 2013.
Qualifizierte Teams
Topf 1: |
Topf 2: |
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
09.11.2013 18:00 Uhr | 10.11.2013 18:00 Uhr | 37 : 42 |
21 : 25 (11 : 14) | 17 : 16 (10 : 9) | |||
300 Zuschauer | 300 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
10.11.2013 18:00 Uhr | 16.11.2013 18:30 Uhr | 42 : 47 |
25 : 24 (16 : 12) | 23 : 17 (11 : 7) | |||
100 Zuschauer | 1.000 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
09.11.2013 19:00 Uhr | 10.11.2013 16:00 Uhr | 59 : 46 |
34 : 24 (17 : 11) | 22 : 25 (9 : 12) | |||
850 Zuschauer | 1.000 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
09.11.2013 11:00 Uhr | 10.11.2013 11:00 Uhr | 65 : 42 |
35 : 17 (18 : 10) | 25 : 30 (9 : 18) | |||
350 Zuschauer | 250 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
09.11.2013 18:00 Uhr | 16.11.2012 17:00 Uhr | 68 : 54 |
40 : 29 (23 : 13) | 25 : 28 (8 : 15) | |||
400 Zuschauer | 500 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
10.11.2013 17:00 Uhr | 16.11.2013 17:00 Uhr | 80 : 48 |
50 : 25 (25 : 15) | 23 : 30 (12 : 13) | |||
450 Zuschauer | 200 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
15.11.2013 17:00 Uhr | 16.11.2012 17:00 Uhr | 39 : 60 |
21 : 32 (7 : 18) | 28 : 18 (15 : 11) | |||
600 Zuschauer | 150 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
08.11.2013 17:45 Uhr | 09.11.2013 17:45 Uhr | 46 : 57 |
21 : 30 (11 : 17) | 27 : 25 (15 : 11) | |||
250 Zuschauer | 250 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
10.11.2013 13:00 Uhr | 16.11.2012 18:00 Uhr | 65 : 42 |
33 : 20 (15 : 7) | 22 : 32 (9 : 15) | |||
462 Zuschauer | 400 Zuschauer |
Achtelfinale
Zusammenfassung
Kontext
Im Achtelfinale nehmen die 9 Gewinner der 3. Runde und die 7 Mannschaften die sich vorher in ihren Landesverbänden für den Wettbewerb qualifiziert hatten teil.
Die Auslosung des Achtelfinales fand am 19. November 2013 in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 1. bis 2. Februar 2014 statt. Die Rückspiele fanden am 8. bis 9. Februar 2014 statt.
Qualifizierte Teams
Topf 1:
|
Topf 2: |
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
01.02.2014 20:00 Uhr | 08.02.2014 20:00 Uhr | 47 : 88 |
22 : 45 (9 : 22) | 43 : 25 (17 : 10) | |||
300 Zuschauer | 400 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
08.02.2014 19:00 Uhr | 09.02.2014 18:00 Uhr | 41 : 43 |
23 : 24 (11 : 11) | 19 : 18 (9 : 10) | |||
600 Zuschauer | 700 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
07.02.2014 19:00 Uhr | 08.02.2014 20:30 Uhr | 47 : 77 |
27 : 38 (10 : 20) | 39 : 20 (20 : 9) | |||
750 Zuschauer | 1.200 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
08.02.2014 17:45 Uhr | 09.02.2014 17:45 Uhr | 40 : 61 |
19 : 24 (12 : 13) | 37 : 21 (16 : 9) | |||
250 Zuschauer | 220 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
01.02.2014 18:00 Uhr | 02.02.2014 11:00 Uhr | 51 : 37 |
27 : 20 (16 : 8) | 17 : 24 (9 : 11) | |||
500 Zuschauer | 300 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
08.02.2014 19:00 Uhr | 09.02.2014 18:00 Uhr | 55 : 62 |
29 : 33 (14 : 15) | 29 : 26 (17 : 15) | |||
300 Zuschauer | 300 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
08.02.2014 16:00 Uhr | 09.02.2014 16:00 Uhr | 52 : 56 |
25 : 30 (10 : 14) | 26 : 27 (12 : 16) | |||
3.500 Zuschauer | 5.000 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
01.02.2014 18:00 Uhr | 08.02.2014 16:00 Uhr | 47 : 47 |
24 : 25 (15 : 12) | 22 : 23 (14 : 12) | |||
660 Zuschauer | 364 Zuschauer |
Viertelfinale
Zusammenfassung
Kontext
Im Viertelfinale nahmen die 8 Gewinner des Achtelfinales teil.
Die Auslosung des Viertelfinales fand am 11. Februar 2014 in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 1.–2. März 2014 statt. Die Rückspiele fanden am 8.–9. März 2014 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
02.03.2014 16:00 Uhr | 09.03.2014 19:00 Uhr | 68 : 50 |
27 : 27 (13 : 14) | 23 : 41 (12 : 22) | |||
1.000 Zuschauer | 500 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
02.03.2014 15:30 Uhr | 08.03.2014 16:00 Uhr | 55 : 73 |
32 : 38 (19 : 21) | 35 : 23 (21 : 13) | |||
550 Zuschauer | 410 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
10.03.2014 18:00 Uhr | 11.03.2014 17:30 Uhr | 52 : 53 |
28 : 29 (17 : 13) | 24 : 24 (12 : 15) | |||
200 Zuschauer | 200 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
02.03.2014 16:00 Uhr | 08.03.2014 16:00 Uhr | 43 : 55 |
22 : 29 (12 : 14) | 26 : 21 (14 : 8) | |||
2.000 Zuschauer | 623 Zuschauer | |||
Halbfinale
Im Halbfinale nahmen die Gewinner des Viertelfinales teil, das zwischen dem 5. und dem 11. April 2014 ausgetragen wurde.
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
05.04.2014 15:00 Uhr | 06.04.2014 15:00 Uhr | 47 : 58 |
22 : 29 (10 : 13) | 29 : 25 (16 : 10) | |||
267 Zuschauer | 431 Zuschauer | |||
![]() |
![]() |
06.04.2014 16:00 Uhr | 11.04.2014 19:00 Uhr | 56 : 46 |
31 : 24 (11 : 13) | 22 : 25 (12 : 10) | |||
950 Zuschauer | 2.500 Zuschauer | |||
Finale
Zusammenfassung
Kontext
Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 3. Mai 2014 statt. Das Rückspiel fand am 11. Mai 2014 statt.
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Hinspiel
H 65 Höör – Issy Paris Hand
19 : 21 ( 8 : 11)
3. Mai 2014 in Höör, Björkvikshallen, 635 Zuschauer.
H 65 Höör: Ryde, Wiberg – Rej (6), Đapanović (4), Wall (3), Lindberg (2), Andrejic (1), Je. Linnéll
(1), Blomberg, Dobak Ocsko, Johansson, Jo. Linnéll, Persson, Roxå
, Sandell
Issy Paris Hand: Garba, Attingré – Briemant (5), Signaté
(4), Goudjo
(3), Gardoni
(2), Oftedal (2), Wibe
(2), Kpozé (1), Lassource (1), Mordal (1), N’Gouan, Spincer
Schiedsrichter: Ihar Yudchyts und Siarhei Kot
Quelle: Spielbericht[1]
Rückspiel
Issy Paris Hand – H 65 Höör
21 : 23 (15 : 14)
11. Mai 2014 in Issy-les-Moulineaux, Palais des Sports Robert Charpentier, 1.700 Zuschauer.
Issy Paris Hand: Garba, Attingré – Oftedal (5), Spincer (4), Wibe (3), Gardoni (2), Goudjo
(2), Briemant
(1), Kpozé (1), Lassource
(1), Mordal (1), Signaté
(1), Camara
, Keita, N’Gouan
H 65 Höör: Ryde, Wiberg – Rej
(7), Lindberg (6), Đapanović
(3), Sandell (2), Wall (2), Andrejic (1), Johansson
(1), Je. Linnéll (1), Dobak Ocsko, Jo. Linnéll, Persson, Rask, Roxå
Schiedsrichter: Jiří Opava und Pavel Válek
Quelle: Spielbericht[1]
Statistiken
Torschützenliste
Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen in der EHF Challenge Cup der Frauen 2013/14.
Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.
Pl. | Nation | Spieler | Pos. | Verein | Sp. | Tore | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Alexandra Lacrabère | (RR) | Union Mios Biganos-Begles | 4 | 34 | 8,50 |
2. | ![]() | Sandra Santiago | (RL) | Colegio de Gaia | 4 | 30 | 7,50 |
3. | ![]() | Anastasia Sinitsyna | (RL) | Istanbul Maltepe Bel.GSK | 4 | 30 | 7,50 |
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.