Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

EHF-Pokal 1994/95

14. Austragung des EHF-Pokals bzw Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Am EHF-Pokal 1994/95 nahmen 34 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 14. Austragung des EHF-Pokals bzw. des IHF-Pokals. Der Titelverteidiger war CBM Alzira. Die Pokalspiele begannen am 3. September 1994, das zweite Finalspiel fand am 23. April 1995 statt. Im Finale konnte sich BM Granollers gegen Lokomotiv Tscheljabinsk durchsetzen[1].

Remove ads

Modus

Der Wettbewerb startete mit einer Ausscheidungsrunde mit zwei Spielen. Die Sieger zogen in das Sechzehntelfinale ein. Alle Runden inklusive des Finals wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.

Ausscheidungsrunde

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Sechzehntelfinals

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Achtelfinals

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
* 
RK Velenje zog aufgrund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein.
Remove ads

Viertelfinals

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
* 
Lokomotiv Tscheljabinsk zog aufgrund der Auswärtstorregel ins Halbfinale ein.
Remove ads

Halbfinals

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Finale

Das Hinspiel in Tscheljabinsk fand am 15. April 1995 statt und das Rückspiel in Granollers am 23. April 1995.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads