Diskussion:Michael Jackson/Archiv/2
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise [[Diskussion:Michael Jackson/Archiv/2#Abschnittsüberschrift]] https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Michael_Jackson/Archiv/2#Abschnittsüberschrift |
Was denn nun?
Virus oder Bazillus? Das ist auch für Nicht-Biologen ein krasser Unterschied. Vielleicht kann mal jemand, der die Hintergründe oder die neuesten Gerüchte ;-) kennt, die letzten Sätze des Abschnitts "Gesundheit und Operationen" querlesen und korrigieren. Aber so wie es jetzt dasteht, ist es Unfug. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel hat laut dem verlinkten Artikel keine virale Ursache, sondern ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Das hier genannte Alpha-1-Antitrypsin-Mangel-Virus scheint eine Erfindung zu sein, oder gibt es belastbare Quellen? Allein schon die Formulierung mit dem "fleischfressenden Virus" könnte eher aus einem Horrorroman oder aus einem miserabel recherchierten Boulevardartikel stammen. Die verlinkte Internetseite mit dem Foto sagt gar nichts. Die schwarzen Streifen auf seiner rechten unteren Gesichtshälfte können auch Haare sein. Zumindest ist von "absterbender Haut" (Hautnekrose) nichts zu erkennen. Aber mal ganz allgemein gefragt: was hat ein offenkundiges Gerücht in einem enzyklopädischen Artikel zu suchen? --Dschanz → Bla 19:04, 15. Feb. 2009 (CET)
Rätselhaft
"Details aus seinem Privatleben wurden veröffentlicht. Als er im Sommer 1972 den Titel Ben veröffentlichte, in dem es um die Freundschaft zwischen einem Jungen und einer Ratte geht, entdeckten die Medien das scheinbar andere Wesen von Michael."
Was soll das bedeuten? Welches "scheinbar andere Wesen"? Klingt mysteriös 77.180.47.1 00:07, 16. Mai 2009 (CEST)
- Richtig. Zudem ist es sprachlich falsch, es müsste wenn schon "anscheinend anderes Wesen" heissen. -- Heinz33 14:38, 19. Jun. 2009 (CEST)
Thriller über 104/108/60 Millionen Platten verkauft! in warheit 128 Millionen
Ganz schön armselig! In nur einem Artikel wird die Verkaufszahl für das gleiche Album mit D R E I verschiednen Zahlen belegt...
Ich bitte darum, den Part zu verbessern, welches nur von 60 Millionen verkauften Thriller-Alben die Rede ist. Diese Aussage ist falsch und momentan steht im Guiness-Book-of-World-Records der Beweis, dass Michael Jackson über 104 Millionen exemplare dieses Albums verkauft hat.
Bis zum heutigen Tag 17.05.2009 sogar 128 Millionen da die plattenfirma es schlau gemacht hat die neuauflage von 2008 Thriller 25th Anniversary Edition beinhaltet das normale album sowie die neuen lieder da sheist die verkauften von 2008 werden zu dem original album adiert also ist der neuste Stand laut Jacksons Managemeng 128 Million und ein paar zerquetschte
Hautkrebs?
The Sun berichtet, dass er Hautkrebs habe . Unsere hiesigen Medien ziehen nach . Bevor hier der Artikel dahingehend bearbeitet wird, sollte m.E. abgewartet werden, bis eine Bestätigung bzw. seriöse Quelle vorliegt. -- Hukukçu Disk. 12:38, 18. Mai 2009 (CEST)
Aktuelles Bild
Zusammenfassung
Kontext
Wie wärs mal mit nem aktuellen Bild, zb. die ganz neuen wo Michael Jackson wieder die Löckchen hat. (nicht signierter Beitrag von 87.176.219.169 (Diskussion | Beiträge) 14:59, 2. Jun. 2009 (CEST))
- Hier was aktuelles: Kann es bitte jemand in den Artikel stellen?
- --217.126.49.158 21:11, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Seit wann sind denn Susan Faludi und Michael Jackson die selbe Person, hm?
- Dieser Bild-Vorschlag ist so abwegig wie die Chinesische Mauer mit Watte einwerfen zu wollen.
- --harl windwolf 00:22, 26. Jun. 2009 (CEST)
warum wird er als kommerziel erfolgreichster künstler aufgeführt ? was is bitte mit elvis? mehr als doppel soviel verkaufte alben 92.76.30.180 01:33, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hab ich weiter oben auch schon angesprochen. Ich hab die Formulierung jetzt geändert. --Oberbefehlshaber 15:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
Michael Jackson tot!
nach meldungen der dpa ist michael jackson soeben verstorben
auch in der tagesschau und in heute wurde es gemeldet. --Riverrats 00:41, 26. Jun. 2009 (CEST)
Weitere Quelle für seinen Tod: http://bazonline.ch/panorama/leute/Los-Angeles-Times-Michael-Jackson-ist-tot/story/24994652
Wie verlässlich sind all diese Informationen? -- 'nize' 00:42, 26. Jun. 2009 (CEST)
- BK Das ZDF meldete um 00:35 es sei noch nichts offiziell bestätigt. Ergo warten wir ab. Es braucht keiner Angst haben, auch morgen früh werden wir, sollte es sich bestätigen, noch die erste Enzyklopädie sein, die ein Todesdatum eingetragen hat. Aber wir sind hier nicht bei twitter, ein paar Minuten/Stunden warten auf eine offizielle Meldung tut nicht weh. Ganz im Gegenteil. --dbenzhuser 00:43, 26. Jun. 2009 (CEST)
laut CNN ist der Tod noch nicht bestätigt sondern noch von Koma die Rede. ich bezweifel dass dpa etc. mehr wissen als CNN. --Sebastian B. 00:47, 26. Jun. 2009 (CEST)
- NDR-Info (und die sind nun wirklich seriös) meldete um 00:46 Uhr Jacksons Tod. --84.142.98.199 00:50, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Der Tod wurde offiziell bestätigt - RIP! ---- Eberhard Cornelius 01:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Auch die New York Times bestätigt seinen Tod nach deren angaben ist er um 01:07 pm pacific time gestorben (nicht signierter Beitrag von 137.226.103.244 (Diskussion | Beiträge) 01:15, 26. Jun. 2009 (CEST))
Schockiert mich, dass Michael Jackson tot ist. Er litt wohl schon länger an etwas, weshalb er die Tournee-Termine verschob. Ich werde ihn vermissen.--MyLynn 03:26, 26. Jun. 2009 (CEST)
Wollt ihr es nicht für möglich halten?
Der Artikel wurde umgehend gesperrt und in der Diskussion herrscht ein 'Elvis Lebt' Stil. Bald gesellen sich M.J. Lebt Type dazu. --Netpilots 00:43, 26. Jun. 2009 (CEST)
Bitte keine Gehässigkeiten, die sind fehl am Platze... Wir brauchen es auch den Newstickern nicht gleich zu tun und immer alles sofort eintragen. 24 oder 48 Stunden später weiß man meistens eh mehr. --Minérve aka Elendur 00:46, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Wir haben es ja jetzt auch im Artikel und ich hab keine Lust zu revertieren. Ich frage mich aber woher die Panik kommt man wäre nicht der erste der es schreibt. --dbenzhuser 00:46, 26. Jun. 2009 (CEST)
Nun ist der Tod aber im Artikel eingetragen. Ist das denn nun richtig so, wenns noch nicht offiziell ist? Im Zweifel tragen wir damit hier zur Weitergabe des möglichen Gerüchts bei. -- 'nize' 00:47, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Das ARD-Nachtmagazin beruft sich auf CNN und hält ihn für Tod. --HAL 9000 00:48, 26. Jun. 2009 (CEST)
- elvis ist nicht tot er ist zurück nach hause^^ mib ist eine verlässliche quelle würde ich sagen. -- kOchstudiO Diskussion 00:48, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Und CNN beruft sich auf die L.A. Times … --dbenzhuser 00:49, 26. Jun. 2009 (CEST)
- die berufen sich alle gegenseitig aufeinander... wie nennt man sowas... Kreislauf? Die Schlange die sich selbst in den Schwanz beißt?... --Minérve aka Elendur 00:52, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Und CNN beruft sich auf die L.A. Times … --dbenzhuser 00:49, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Bei CNN steht im Lauftext noch "CNN has not confirmed" --Kaworu 00:51, 26. Jun. 2009 (CEST)
Es ist voll peinlich was hier abgeht!--Nobart 00:54, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Am Ende kommt dann das raus--> http://www.hochschulradio-aachen.de/files/image/1211a-infogesellschaft_01.gif -- chatter™ 00:59, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Bei einem der sich selbst zu Grunde richtet ist nicht anderes zu erwarten. --Netpilots 00:59, 26. Jun. 2009 (CEST)
"This wiki has a problem
Sorry! This site is experiencing technical difficulties. Try waiting a few minutes and reloading.
(Cannot contact the database server: Unknown error (10.0.6.24))"
Die englische Wikipedia ist schon down.. --Horst G. 01:01, 26. Jun. 2009 (CEST)
Bearbeitung nach Sperrung
Warum wird der Artikel eigentlich gesperrt, und warum diskutieren sich hier einige die Köppe heiß, wenn dann doch im Artikel vollendete Tatsachen geschaffen werden? Vielleicht hat da jemand die Vollsperrung übersehen? AGF... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:58, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Frag PDD warum es ihm so eilig war. Aber wenn sie im Chat beschlossen haben er ist tot … von mir aus. --dbenzhuser 01:02, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Jetzt ist es schon trotz Sperrung eingetragen? Erstmal wieder entfernen und abwarten..... Ich verweise mal auf einen ähnlichen Vorfall von vor einem Monat: BILDBlog: Medien erklären Patrick Swayze für tot Da sagt doch immer jemand: "Tja, er ist tot" der sich für wichtig hällt!--T.as.g 01:07, 26. Jun. 2009 (CEST)
- In dem "ähnlichen" Fall haben es RTL, n-tv und Bild.de gemeldet. Im vorliegenden Fall sind es Agenturen wie AP, dpa usw. Siehst du den Unterschied?--89.48.39.150 01:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Und die Berufen sich auf die dortige Klatschpresse, die nur zu gerne solche Meldungen in die Welt wirft. Ich sage ja nicht, dass es nicht stimmt, aber was spricht dagegen mal abzuwarten???--T.as.g 01:12, 26. Jun. 2009 (CEST)
- AP beruft sich nicht auf die Klatschpresse sondern auf einen Zeugen. --89.48.39.150 01:14, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Weitere Diskussion über voreilige Handlungen der Presse bitte im Absatz "Bitte, keinen zweiten "Swayze""--T.as.g 01:21, 26. Jun. 2009 (CEST)
Und übrigens...
Farrah Fawcett ist auch gestorben aber die Seite wurde nicht gesperrt und darüber wurde kaum diskutiert. -- Netpilots 01:08, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ohne jetzt irgendjemandem Unrecht tun zu wollen, aber Michael Jackson ist wohl sicherlich weitaus bekannter als Farrah Fawcett. Das kann man kaum vergleichen. 62.47.216.169 01:09, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es liegt vielmehr daran, dass die Meldungen bei Farrah Fawcett eindeutig waren, bei Bubbles hingegen alles andere als das. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:12, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Also, auf NDR-Info das ich (im Gegensatz zur Yellow-Press) für seriös halte, ist die Meldung zum Tod eindeutig gewesen. --84.142.98.199 01:14, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Dann trags doch dort ein, das Thema hat hier nichts zu suchen, dann wird halt nicht drüber dikutiert und wenn doch, dann nicht hier!--T.as.g 01:18, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Wer ist Sarah Facwet?
- Dann trags doch dort ein, das Thema hat hier nichts zu suchen, dann wird halt nicht drüber dikutiert und wenn doch, dann nicht hier!--T.as.g 01:18, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Also, auf NDR-Info das ich (im Gegensatz zur Yellow-Press) für seriös halte, ist die Meldung zum Tod eindeutig gewesen. --84.142.98.199 01:14, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es liegt vielmehr daran, dass die Meldungen bei Farrah Fawcett eindeutig waren, bei Bubbles hingegen alles andere als das. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:12, 26. Jun. 2009 (CEST)
Auf Wikipedia:Auskunft/Archiv/2009/Woche 25#Meteoriteneinschlagsvorsorge
wurde kürzlich in einer Diskussion über Meteoriten, die die Erde bedrohen, auch die „News-Ticker-Problematik“ auf de.WP angesprochen. Ich zitiere den IP-Beitrag mal, weil er so treffend ist:
„Ich wette, wenn ein Global Killer auf die Erde zurast, gibt es sofort einen WP Artikel, immer auf dem neusten Stand: "Der alles vernichtende Einschlag erfolgt in etwa 28 Tagen." -> "Der alles vernichtende Einschlag erfolgt in 23 Stunden" -> "Der alles vernichtende Einschlag erfolgt in 25 Minuten." Und dann wird noch schnell ein ganzer IP-Bereich wegen irgendwas für die nächsten sieben Tage gesperrt :-/ --84.57.233.249 13:48, 17. Jun. 2009 (CEST)“
So ist es leider. --77.128.42.199 01:12, 26. Jun. 2009 (CEST)
Bitte, keinen zweiten "Swayze"
Abgesehen davon, dass es widerlich ist, wie sich alle auf den möglichen Tot Michael Jacksons stürzen, möchte ich doch erinnern, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass jemand für tot erklärt worde, obwohl er es noch nicht ist. Momentan läuft hier CNN, und die haben auch noch keine genauen Erkenntnisse. Selbst der Sprecher der Familie kann noch nichts genaues sagen. Also, ruhig bleiben, wir sind kein Newsticker, wir sind eine Enzyklopädie. Wir kümmern uns um die Vergangenheit. --DanielG 01:16, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Dito :D Gut, wird das halt hier weiter diskutiert! Ich glaube nicht das die AP jemanden Interviewt hat und selbst wenn, der könnte auch lügen!--T.as.g 01:18, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Glaube nicht, dass die Chancen realistisch stehen, dass er noch lebt. Angst hier eine Falschmeldung stehen zu haben habe ich nicht. Aber dass es hier einige wirklich nicht halten können auf eine offizielle Meldung zu warten spricht nicht für uns. --dbenzhuser 01:20, 26. Jun. 2009 (CEST)
- CNN hat gerade bestätigt --Kaworu 01:26, 26. Jun. 2009 (CEST)
- @dbenzhuser: Vielleicht differieren einfach nur die Meinungen darüber, wann eine Meldung „offiziell“ ist. Lustige Varianten, die ich vorhin gehört hatte, waren u. a. „Die Tagesschau hats noch nicht gemeldet“ (klar, die sind die Autorität für Sachen, die in Kalifornien passieren) und „CNN hats noch nicht confirmed“ (als ob die von Gott die einzigartige Nachrichtenkompetenz verliehen bekommen hätten). Da waren alle großen US-Networks (und die sind eben nicht die BILD oder sowas, sondern machen sowas schon sehr viel länger als CNN) schon weiter. Nun gut. — PDD — 01:34, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Offiziell bedeutet bei mir: Entweder die Familie, oder die behandelnden Ärzte / das Krankenhaus gibt eine Meldung raus. Ob irgendein Feuerwehrmann sagt er hätte ihn nicht wiederbeleben können, oder die dpa (ach so unfehlbar höhö), oder irgendein US-Network (Fox? oder war war der erste seriöse?) dazu was schnattern ist mir extrem wurscht. Ich hatte mich bevor ich hier in der Diskussion auftauchte auch informiert und kam ebenfalls zu dem Schluss, dass sein Tod sehr wahrscheinlich war. Aber ich verstehe nicht warum man nicht warten kann bis die Zweifel ausgeräumt sind. Es hätte einfach nur für unsere Seriosität gesprochen, aber wer braucht so was schon. --dbenzhuser 02:05, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Und PS: Wenn du Quellen für deine 100%ige Sicherheit hattest, was sprach dagegen diese anzugeben? --dbenzhuser 02:11, 26. Jun. 2009 (CEST)
- @dbenzhuser: Vielleicht differieren einfach nur die Meinungen darüber, wann eine Meldung „offiziell“ ist. Lustige Varianten, die ich vorhin gehört hatte, waren u. a. „Die Tagesschau hats noch nicht gemeldet“ (klar, die sind die Autorität für Sachen, die in Kalifornien passieren) und „CNN hats noch nicht confirmed“ (als ob die von Gott die einzigartige Nachrichtenkompetenz verliehen bekommen hätten). Da waren alle großen US-Networks (und die sind eben nicht die BILD oder sowas, sondern machen sowas schon sehr viel länger als CNN) schon weiter. Nun gut. — PDD — 01:34, 26. Jun. 2009 (CEST)
- AP oder dpa sind ein anderes Kaliber als deutsche Boulevardsender/blätter (bei Swayze). Was spricht dagegen, Meldungen von seriösen Agenturen hier aufzunehmen? Wann wäre denn eurer Meinung nach der geeignete Zeitpunkt?
- Und übrigens: Das Substantiv "Tod" wird mit d am Ende, das Adjektiv "tot" mit t geschrieben. Quelle: Duden. --89.48.39.150 01:35, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Amtlich bestätigt, er ist tot. OK. Warten sollen hätte man trotzdem. Wikipedia-Artikel sind keine "Aktuellen Nachrichten", sie sind geprüftes Wissen für die Nachwelt zum NACHschlagen.--T.as.g 01:36, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es wurde genau in dem Moment eingetragen, als es geprüftes Wissen war. Dann noch 3 Tage warten wäre sicher ein guter Witz auf Kosten der Wikipedia gewesen, aber Seriosität ist was anderes. — PDD — 01:39, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Geprüftes Wissen ist es erst seit 5 Minuten, als es amtlich bestätigt wurde! Wie gesagt, man hätte werten sollen.--T.as.g 01:40, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Full Ack! --DanielG 01:44, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Glatt gelogen. Amtlich heißt bei dir was? — PDD — 01:45, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Du luegst! Im Artikel stand seit ca. 1:00 Uhr, dass er tot ist. Von CNN und dem Krankenhaus wurde es erst 30 Min. spaeter offiziell bestaetigt! (nicht signierter Beitrag von Datacrime (Diskussion | Beiträge) 01:49, 26. Jun. 2009 (CEST))
- Das erst seit 15 Minuten über den Äther läuft, dass es von der Stadt LA bestätigt wurde. Das sollte vollkommen ausreichend sein. --T.as.g 01:47, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Geprüftes Wissen ist es erst seit 5 Minuten, als es amtlich bestätigt wurde! Wie gesagt, man hätte werten sollen.--T.as.g 01:40, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es wurde genau in dem Moment eingetragen, als es geprüftes Wissen war. Dann noch 3 Tage warten wäre sicher ein guter Witz auf Kosten der Wikipedia gewesen, aber Seriosität ist was anderes. — PDD — 01:39, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Amtlich bestätigt, er ist tot. OK. Warten sollen hätte man trotzdem. Wikipedia-Artikel sind keine "Aktuellen Nachrichten", sie sind geprüftes Wissen für die Nachwelt zum NACHschlagen.--T.as.g 01:36, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Und übrigens: Das Substantiv "Tod" wird mit d am Ende, das Adjektiv "tot" mit t geschrieben. Quelle: Duden. --89.48.39.150 01:35, 26. Jun. 2009 (CEST)
- AP oder dpa sind ein anderes Kaliber als deutsche Boulevardsender/blätter (bei Swayze). Was spricht dagegen, Meldungen von seriösen Agenturen hier aufzunehmen? Wann wäre denn eurer Meinung nach der geeignete Zeitpunkt?
- @T.as.g: Nö, du lügst frech. CNN ist nicht der „amtliche“ Todesbestätiger, und das Krankenhaus hatte es bereits vorher bestätigt (nur noch nicht gegenüber CNN). CNN ist eine Nachrichtenquelle von vielen. Willst du noch lange auf der Tatsache herumreiten, dass dir die Kompetenz fehlt, Nachrichtenquellen auszuwerten und zu beurteilen? Wegen Leuten wie dir ist der Artikel ja gesperrt. — PDD — 01:52, 26. Jun. 2009 (CEST)
- michaels grosses herz ist gebrochen wegen solchen blutsauger wie IHR es seid!!!-- 80.219.194.24 01:56, 26. Jun. 2009 (CEST)
- @T.as.g: Nö, du lügst frech. CNN ist nicht der „amtliche“ Todesbestätiger, und das Krankenhaus hatte es bereits vorher bestätigt (nur noch nicht gegenüber CNN). CNN ist eine Nachrichtenquelle von vielen. Willst du noch lange auf der Tatsache herumreiten, dass dir die Kompetenz fehlt, Nachrichtenquellen auszuwerten und zu beurteilen? Wegen Leuten wie dir ist der Artikel ja gesperrt. — PDD — 01:52, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Genau das sag ich doch. Meine Quelle ist Euronews, dort steht seit 1:30Uhr (Die Zeit die du nanntest UND auch ich nannte) das es amtlich bestätigt wurde. Was gibts es daran nicht zu verstehen? --T.as.g 01:53, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Solange Zweifel bestehen sollte man etwas anzweifeln.--Kaworu 02:00, 26. Jun. 2009 (CEST)
Grundsätzlich bin ich ja auch sehr für "Wikipedia ist kein Nachrichtenticker" und natürlich brauchen wir keine minutengenaue Bundesligaberichterstattung oder zu jeder vermeintlichen neuen Katastrophe einen Artikel in Echtzeit. Aber hier steht auch immer noch "Jeder kann Mitmachen" dran, und wenn das Ableben einer berühmten Persönlichkeit in diversen ernstzunehmenden Medien vermeldet wird, dann wird das vermutlich auch recht viele Recherchen hier nach sich ziehen. Dem wohlmeinenden, prinzipiell gar richtig (quellenbelegt) handelnden Neuautoren, der sich denkt "oh, die wissen das noch gar nicht, war ja auch gerade eben erst in den Nachrichten" dann gleich ganz auszusperren mag zwar eine Möglichkeit sein, aber die beste ist das wohl auch nicht - m.E. wäre da denn doch eine kurzzeitig schwammige, natürlich mit Einzelbelegen versehene Aussage "verschiedenen Medienberichten zufolge..." die bessere Herangehensweise.-- feba disk 02:45, 26. Jun. 2009 (CEST)
Sein Tod...
Es war bereits der 26.06.2009. Er verstarb um 2.26 Ortszeit. (nicht signierter Beitrag von 89.245.197.226 (Diskussion | Beiträge) 01:51, 26. Jun. 2009 (CEST))
- Nein. (2:26 pm heißt 14:26.) — PDD — 01:53, 26. Jun. 2009 (CEST)
Konzertreihe
Diese Passage "Die bereits in Rekordzeit ausverkaufte Konzertreihe hätte 50 Shows von Juli 2009 bis Februar 2010 umfasst" muss grammatikalisch richtig heißen "Die bereits in Rekordzeit ausverkaufte Konzertreihe sollte 50 Shows von Juli 2009 bis Februar 2010 umfassen". Da die Konzertreihe noch nicht angefangen hatte und man auch gar nicht gewusst hat, ob sie es je getan hätte.
--Picaflor74 01:48, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Angepasst. — PDD — 02:23, 26. Jun. 2009 (CEST)
750 statt 450 Millionen Tonträger verkauft?
"Er hat 13 Grammy Awards erhalten und schätzungsweise 750 Millionen Platten verkauft." Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,632670,00.html --62.178.166.165 02:09, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Also hier ist jedenfalls auch von 750 Millionen die Rede --62.178.166.165 02:22, 26. Jun. 2009 (CEST)
Michaels plötzlicher Tod
Faszinierend wie Wikipedia immer auf dem neusten Stand ist es ist nciht ganze 12 Stunden her das Michael Tod ist und schon wurde die Seite über ihn erneuert. Das verdient meinen vollen Respekt. (nicht signierter Beitrag von 82.83.94.67 (Diskussion | Beiträge) 06:24, 26. Jun. 2009 (CEST))
nach meinen Stand erst 6-7 Stunden her und wenn du die Diskussion mit verfolgt hättest, so wurde da schon zum zeitpunkt ungewisser Berichterstattung dran rum-editiert. Da wurde der deutsche NDR teils über die Berichterstattung von CNN gestellt ^^. -- Sebastian B. 06:58, 26. Jun. 2009 (CEST)
- wer hat den Notarzt gerufen?--95.222.141.66 07:22, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Laut N24 Bedienstete aus Michael Jacksons Haus. --ChrisHamburg 07:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Die en.wiki ist viel weiter als wir: w:en:Michael_Jackson#Death ... mal sehn ob das umstrittener als die Vogelgrippe wird. Bitte an alle, passt immer mit den Quellen etc. auf... Grüße an alle die schon lange wach sind --WissensDürster 07:55, 26. Jun. 2009 (CEST)
Plattensammlung
Laut Stern-online muß er wohl die größte Plattensammlung der Welt gehabt haben: "...Insgesamt hat der "King of Pop" etwa 750 Millionen Platten. Er gewann 13 Grammy Awards." . Das sollte vielleicht auch in den Artikel. --62.226.24.213 08:29, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Das hat der Journalist von Spiegel-Online mit ziemlich großer Sicherheit von Wikipedia abgeschrieben... --D-M 08:33, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Da fehlt ganz offensichtlich das "verkauft" hinter "750 Millionen Platten". -- 62.178.12.228 09:31, 26. Jun. 2009 (CEST)
Was fehlt
War der Mensch eigentlich mal wegen seiner "Persönlichkeitsstörung" in Behandlung? Den armen Ludwig II. hat man damals ja sogar entmündigt.--78.48.125.250 08:50, 26. Jun. 2009 (CEST)
- In behandlung sicherlich, aber das wäre ja, wie seine Kindergeschichten oder das zugeben der mannigfaltigen OP`s ein zugeben von Schwäche gewesen. --Ibram Gaunt 11:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
charterfolge
Künstler mit den meisten Alben, die von Null auf Eins in die US-Charts eingestiegen sind – „Bad“, „Dangerous“, „HIStory“ und „Invincible“.
stimmt so nicht... jay-z hat 10 alben auf der 1 gehabt! --Baze 09:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
Aber sind sie auch von null auf 1 gestiegen? --D-M 09:26, 26. Jun. 2009 (CEST)
Änderungswunsch PDT
Bitte bei der Todeszeit PDT verlinken. --217.189.244.234 09:38, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Done!-- Johnny Controletti 09:42, 26. Jun. 2009 (CEST)
Fehler
Zitat: "Das meistverkaufte Musikalbum der Welt – „Thriller“ von 1982 mit ca. 60 Millionen verkauften Exemplaren."
Das ist falsch. Es ist mittlerweile über108 Millionen mal über die Ladentheke gegangen. Siehe den Quellenverweis 6 unter der Überschrift "Die 1980er".(nicht signierter Beitrag von 195.145.180.106 (Diskussion | Beiträge) 09:44, 26. Jun. 2009 (CEST))
Fehlendes Bild, woher?
Woher kommt dieses fehlende Bild mit dem Titel "Michael Jackson im Jahr 2007" im Kapitel "2000 bis heute"? ich habe nirgendwo im Quelltext gefunden, wie dieses eingebunden wird. --Mhohner 10:05, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Aktualisiere mal. (nicht signierter Beitrag von 195.145.180.106 (Diskussion | Beiträge) 10:16, 26. Jun. 2009 (CEST))
- Sorry, hatte ich wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht, der Commons-Delinker ist nicht so schnell mit überall entlinken. Auf Commons gibts gerade massig URV-Upload mit Jackson als Motiv, also bitte Bilder nicht ohne Überdenken auf Möglichkeit und kurzen URV-Check (tineye, google) in den Artikel einbinden, vor allem die aktuellen. -- Cecil 11:40, 26. Jun. 2009 (CEST)
Sperrung? Dann muss es halt jemand anders ändern (Rekorde)...
Und zwar stimmt rein formal die Referenz für den letzten Rekord nicht.--Knallexus MfG 10:32, 26. Jun. 2009 (CEST)
Tod in welchem Absatz?
Zusammenfassung
Kontext
ziemlich besserwesserischer edit: auch bei Romy Schneider steht,,..und Tod ..oder ..bis Tod ...Wo soll einer jetzt nachlesen wenn er was über den Tod wissen will? kann es leider nicht rückgängig mache da IP--95.222.141.66 10:34, 26. Jun. 2009 (CEST)
Welches Volltalent hat denn meinen Beitrag "Tod" gelöscht. Ich habe seriöse Quellen zitiert. --TobiToaster 10:38, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Das stand alles schon an anderer Stelle im Artikel, inklusive seriöser Quellen. Einen doppelt gemoppelten Extraabschnitt Tod braucht es dazu nicht. — PDD — 12:08, 26. Jun. 2009 (CEST)
Herzstillstand?!
Laut diesem Bericht: http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F332422.html -- 80.121.29.155 23:42, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Pop star Michael Jackson has been taken to UCLA Medical Center by ambulance suffering from cardiac arrest, fire officials confirm.
- Los Angeles Fire Department Captain Steve Ruda said paramedics responded to a 911 call at Jackson's home around 12:26 p.m. He was not breathing when they arrived. The paramedics performed CPR and took him to UCLA Medical Center, Ruda says. http://www.ktla.com/news/landing/ktla-michael-jackson,0,4138163.story -- 217.228.51.212 23:50, 25. Jun. 2009 (CEST)
ORF berichtete soeben in der ZIB 24 davon, warum das dann hier im Artikel zensuriert wird… naja. --Mjh 00:11, 26. Jun. 2009 (CEST)
Laut http://www.tmz.com/ ist er verstorben. Er konnte nicht wiederbelebt werden als die Helfer eingetroffen waren. gefunden 25.06 23:55 (MEST)
- Tod ist noch nicht offiziell bestätigt, gehört also noch nicht in den Artikel. Es kann sich auch um ein Gerücht handeln. -- Cecil 00:17, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ack Cecil. "UCLA officials are not releasing any details about the pop star's condition.". Tod derzeit nicht bestätigt, also Füße stillhalten. Wir sind kein Newsticker und sofern er es überlebt, wäre es MEHR als peinlich, stünde zu früh etwas vom Versterben in der WP. -- smial disk 00:20, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Kurz bevor die Meldung auf tmz kam, war die Seite kurz komplett offline. Es könnte sein, dass sich jemand nur einen verdammt bösen Scherz erlaubt. -- Cecil 00:22, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Sein kann momentan alles. LA Times berichtet auch gerade er sei gestorben. Abwarten… --Spiteactor 00:23, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Kurz bevor die Meldung auf tmz kam, war die Seite kurz komplett offline. Es könnte sein, dass sich jemand nur einen verdammt bösen Scherz erlaubt. -- Cecil 00:22, 26. Jun. 2009 (CEST)
- CNN hat gerade auf 'in Koma' aktualisiert. -- Cecil 00:26, 26. Jun. 2009 (CEST)
http://www.tmz.com/2009/06/25/michael-jackson-dies-death-dead-cardiac-arrest/
/b/ oder was? 200.114.140.133 00:23, 26. Jun. 2009 (CEST)
- http://www.dts-nachrichtenagentur.de/ = Quelle?--0vertake 00:26, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Jetzt beruhigt euch mal und wartet mal bis 1-2 Uhr auf genaue Meldungen und nicht nur Vermutungen -- 89.55.150.142 00:28, 26. Jun. 2009 (CEST)
obrige angaben von tmz.com sind schlicht und weg wohl erlogen, liest sich da anders, also abwarten----Zaphiro Ansprache? 00:30, 26. Jun. 2009 (CEST)
Newsticker: LA Times – Tagesanzeiger – Welt. --Gripweed 00:31, 26. Jun. 2009 (CEST)
Auf der englischen Wikipedia steht er bereits als Tot.
Die Tagesschau schreibt jetzt im Videotext und Internet auch, dass er tot sei.--Stefan040780 00:40, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, "Laut übereinstimmenden Medienberichten". Von der Tagesschau war also auch keiner da. Auch wenn ich ziemlich sicher bin, daß es wohl stimmt, gibt es immer noch keine offizielle Erklärung. Aber nach Adminmeinung sind wir ja anscheins doch ein Newsticker. Herzlichen Dank. -- smial disk 00:47, 26. Jun. 2009 (CEST)
CNN spricht von tot (26.06.09, 00.45)
Laut Tagesschau.de ist er nicht an einem Herzstillstand gestorben, sondern wurde aufgrund eines "Herz-Kreislauf-Stillstandes" ins Krankenhaus gebracht, wo er ins Koma fiel und dann verstarb. Das nach dem Tod das Herz still stand mag zwar richtig sein, ist aber nicht die eigentliche Todesursache. --TwoThe 00:56, 26. Jun. 2009 (CEST)
Herzstillstand als Todesursache zu benennen ist völlig unnötig und unbrauchbar. Zum derzeitigen Zeitpunkt, vor der Obduktion, gibt es keine gesicherten Erkenntnisse woran ergestorben ist. Und ein Herzstillstand führt immer zum Tod, angegeben wird normalerweise was den Stillstand verursacht hat (z.B. Infarkt oder Ähnliches). TagtraeumerFF 14:06, 26. Jun. 2009 (CEST)
Tod
Michel Jackson stirbt am 25.06.2009. Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,632670,00.html Bitte einfügen. -- Afogel 01:32, 26. Jun. 2009 (CEST) Michael Jackson stirbt im UCLA Hospital um 14:26 Uhr LA Time. Quelle: CNN -- Mimax012 02:02, 26. Jun. 2009 (CEST)
was zum teufel ist "la time"? --77.130.1.133 15:15, 26. Jun. 2009 (CEST)
Pacific Daylight Time. In LA sagen sie eben LA Time dazu. GibsonVienna 19:07, 26. Jun. 2009 (CEST)
Wieso ist das datum noch nicht geändert???
traut sich keiner mehr??
- Kann mal bitte jemand die Diskussionsseite für unangemeldete user sperren?--T.as.g 02:03, 26. Jun. 2009 (CEST)
echt ätzend, Wikipedia sollte doch auch unangemeldeten Usern offen stehen, die Speerung eines Artikels ist zweifelhaft, aber noch nachvollziehbar, das Speeren der Diskussionsseite hätte den Wikigedanken aber ad absurdum geführt oder meinst Du nicht!? (nicht signierter Beitrag von 82.83.141.99 (Diskussion | Beiträge) 16:52, 26. Jun. 2009 (CEST))
Es zählt bei sowas immer die Ortszeit. In Amerika ist es immer noch der 25.! (nicht signierter Beitrag von 93.223.172.46 (Diskussion | Beiträge) 02:16, 26. Jun. 2009 (CEST))
Todesursache
"Herzstillstand" ist letztlich immer die Todesursache, oder sehe ich das falsch? Wenn keine genaueren Angaben, dann lieber vorläufig "Todesursache unbekannt". (nicht signierter Beitrag von 77.182.30.73 (Diskussion) )
- In den US-Medien ist durchgängig von einem cardiac arrest als Todesursache die Rede, das wäre also ein Herz- oder Kreislaufstillstand. Insofern ist diese noch recht allgemein gefaßte Angabe erstmal korrekt. Die genaue Todesursache wird erst die Autopsie zeigen, aber ich denke mal, damit ist erst später am Tag zu rechnen. --89.48.32.44 04:05, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Dann ist Herzstillstand doppeltgemoppelt und gehört entfernt. Die Aussage ist, zumal noch nicht bestätigt, völllig sinnfrei. Normalerweise wird das angegeben, was zum Herzstillstand geführt hat (z.B. Myocardinfarkt). Der Stillstand führt eh zum Tod. TagtraeumerFF 14:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Geändert. — PDD — 14:14, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Dann ist Herzstillstand doppeltgemoppelt und gehört entfernt. Die Aussage ist, zumal noch nicht bestätigt, völllig sinnfrei. Normalerweise wird das angegeben, was zum Herzstillstand geführt hat (z.B. Myocardinfarkt). Der Stillstand führt eh zum Tod. TagtraeumerFF 14:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
Objektivität fraglich. Artikel einseitig.
Insgesamt finde ich den Artikel nicht objektiv (bzw. neutral) genug. Auch liegt der Schwerpunkt bei musikalischen Erfolgen von Michael Jackson; der Rest ist mangelhaft belichtet. Es fehlen Angaben über die schwierige Kindheit des King of Pop. Michael hatte keine besonders glückliche Kindheit — soviel ist bekannt. Er selbst gab z.B. zu, von seinem Vater geschlagen worden zu sein. Darüber steht nichts im Artikel. Ich bin nicht Schadenfroh und will seinen Namen nicht in den Dreck ziehen. Aber das ist nun mal die Wahrheit. Gibt es denn keine verlässlichen Quellen dafür oder will es niemald schreiben? (nicht signierter Beitrag von 85.233.45.130 (Diskussion) )
- Niemand hat gesagt, dass der Artikel schon fertig oder perfekt ist. Sei mutig und ergänze was du willst, unterlegt mit seriösen Belegen. --D-M 09:21, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Bzw. warte, bis der Artikel in schätzungsweise einem Jahr wieder entsperrt ist... Oder melde dich an. --Gripweed 09:26, 26. Jun. 2009 (CEST)
Mir fehlen Ausführungen über Tanzstil, Choreografie (hat er die selbst gemacht?) und Songschreiber (bzw. welche Songs hat er selbst geschrieben?). Auch ist zu den Video-Clips bestimmt mehr zu sagen, als sie nur aufzuzählen. Grüzli --Rosa Schlagfertig 23:24, 26. Jun. 2009 (CEST)
Soziale Aktivitäten
Zusammenfassung
Kontext
"Für seine humanitären Leistungen ist ihm ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde gewidmet (→Rekorde)" Bei den Rekorden steht kein humanitärer Eintrag, vermutlich deshalb, weil Michael Jackson nicht für sein humanitäres Engagement im Guinessbuch steht. Falschinformation ? -- 134.147.29.128 11:04, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Gut möglich; erstmal entfernt, da unbelegt. — PDD — 12:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
Zum Abschnitt "Soziale Aktivitäten" - auch eher merkwürdig:
"Aufgrund dieser Aktivitäten und seines Engagements für Kinder und Jugendliche wurde Jackson zweimal (1992 und 2003) für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
„Heal The World“ wurde im Jahr 2002 als Stiftung (Sitz war im Bundesstaat Kalifornien) gelöscht, da sie keine Steuererklärungen und Nachweise karitativer Tätigkeit mehr ablieferte.[8]"
1) Stichwort "Friedensnobelpreis": gibt's das auch irgendwo belegt? Höre ich zumindest zum ersten Mal.
2) Falls 1) zutrifft, wäre doch zumindest die Begründung "aufgrund... seines Engagements für Kinder und Jugendliche" mehr als zynisch...
3) Wenn 2002 die Stiftung aufgelöst wurde aufgrund "fehlender Nachweise karitativer Tätigkeiten" erscheint mir zumindst das mit 2003 noch wesentlich ungaubwürdiger als schon vorher...
Judith M-S 22:53, 26. Jun. 2009 (CEST)
Todesursache
Zusammenfassung
Kontext
Ein Herzstillstand ist keine Todesursache, sondern das ist ein "Symptom" des Todes. Die Todesursache ist nach der Pressemeldung des Krankenhaues noch unklar und wird erst nach der Autopsie bekannt gegeben. Vielleicht sollte man das einfließen lassen? Da ich Wiki-Neuling bin, weiß ich das nicht richtig gerade zu stellen!? Christoph87 --77.128.38.145 11:58, 26. Jun. 2009 (CEST)
Ob jetzt Todesursache oder "nur" Symptom, ist doch eigentlich völlig egal. Letztendlich ist der Herzstillstand immer die unmittelbare Ursache für den Tod eines Menschen (primäre Todesursache). Wodurch der Herzstillstand ausgelöst wurde (z. B. Krebs, Sepsis, Infarkt etc.), ist die sekundäre Todesursache. Gewartet wird hier beim Obduktionsergebnis auf eben diese sekundäre Todesursache. Aber egal woran er gestorben ist ... möge er in Frieden ruhen. --217.87.113.202 12:30, 26. Jun. 2009 (CEST)
Jemand, dessen Herz stehenbleibt ist ja noch nicht automatisch tot. Sonst wären alle, die jemals Herz-Lungen-Massage bekomen haben schon einmal tot gewesen.Aber ein Herzstillstand kann zum Tode führen, wenn er lange genug anhält. Todesursache: Herzversagen. Wie wäre es damit? (nicht signierter Beitrag von 93.221.214.5 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 26. Jun. 2009 (CEST))
- Aus notfallmedizinischer Sicht ist jemand mit Herzstillstand durchaus tot. Juristisch und entgültig-medizinisch jedoch nicht, sonst hätte ein reanimierter beispielsweise kein Eigentum mehr. Herzstillstand ohne Ursache als Todesursache zu nennen ist falsch und hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. TagtraeumerFF 23:54, 26. Jun. 2009 (CEST)
Schlechter Stil
Im Kapitel "Die 1990er", 3. Absatz, erster Satz steht: "Binnen Wochen verkaufte das Album zehn Millionen Stück, [...]" Schlechter Stil, wie ich finde. Kann das jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 85.178.216.112 (Diskussion | Beiträge) 12:48, 26. Jun. 2009 (CEST))
- Geändert in Binnen Wochen verkaufte sich das Album zehn Millionen mal, --DonRolfo 15:13, 26. Jun. 2009 (CEST)
Änderungsvorschlag
Zusammenfassung
Kontext
Der Satz:
- Am 25. Juni 2009 um 14:26 Uhr PDT (23:26 Uhr MESZ) starb Michael Jackson zuhause in Los Angeles, als Todesursache wurde ein Herzstillstand genannt.
sollte geändert werden in:
- Am 25. Juni 2009 starb Michael Jackson zuhause in Los Angeles. Als Todesursache wurde ein Herzstillstand genannt.
Die Uhrzeit ist enzyklopädisch irrelevant. --77.128.17.235 12:54, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Auf welchen Artikel beziehst du dich? Er starb im Krankenhaus, nicht zuhause, und so steht es auch im Artikel. — PDD — 13:40, 26. Jun. 2009 (CEST)
--> Wobei "starb zuhause" nicht wirklich korrekt ist, für tod erklärt wurde er im Krankenhaus (UCLA), offiziell gestorben ist er also dort. Es könnte also so lauten:
- Am 25. Juni 2009 starb Michael Jackson im UCLA in Los Angeles, nachdem er Berichten zu Folge zu Hause kurz zuvor einen Herzstillstand erlitten hatte. (nicht signierter Beitrag von 80.171.89.22 (Diskussion | Beiträge) 13:57, 26. Jun. 2009 (CEST))
- Das hat schon seinen Grund, dass die Uhrzeit drin ist; musst du einfach mal die Diskseite hier lesen. Dadurch werden sinnlose Edits verhindert, bei denen die Leute das Sterbedatum (irrtümlich) auf den 26. ändern. — PDD — 13:59, 26. Jun. 2009 (CEST)
Erfolg außerhalb des Pop
Der Satz "Mit schätzungsweise 750 Millionen verkauften Tonträgern war er einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik" klingt m.E. nach so als wäre er nur einer der erfolgreichsten im Genre Pop gewesen und außerhalb andere in anderen Genres noch viel erfolgreicher waren bzw. sind. -- 83.125.73.216 14:13, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Populärmusik. – vıכıaяפ ᚨ 23:53, 26. Jun. 2009 (CEST)
Album "Thriller"
Diskrepanz im 80er-Abschnitt und im Rekorde-Abschnitt über die Verkaufszahlen von "Thriller", einmal 108 Mio. und einmal 60 Mio. 91.48.113.156 15:44, 26. Jun. 2009 (CEST)
Ein einzige Gerücht
Der gesamte Artikel liest sich wie ein einziges Gerücht. Hier ein bisschen Gesundheitsprobleme, da ein bisschen Boulevard. Vor allem aber wurden trotz Belegflicht fast keine Belege mit dem ref-Element eingefügt. Da ist jede RTL-Exclusiv-Sendung besser recherchiert. An sich sollte man den gesamten Artikel löschen und neu anfangen. 92.229.63.230 20:37, 26. Jun. 2009 (CEST)
Skulptur
Michael Jackson and Bubbles von Jeff Koons. vielleicht erwähnenswert. -- Noebse 21:45, 26. Jun. 2009 (CEST)
Hier schauen ja offenbar viele vorbei...
...und vielleicht möchte sich mal jemand aus gegebenem Anlass um den einen oder anderen Michael-Jackson-Alben und -Song-Artikel kümmern (Zitat aus Billie Jean#Musikvideo: Der Höhepunkt des Videos ist, als Jackson sich zu Billie Jean in ihr Bett legt und spurlos verschwindet. ;-) -- SibFreak 22:02, 26. Jun. 2009 (CEST)
michael jacksons tod
michael jackson ist aber am 26. 06. 2009 gestorben. er ist kurz nach null uhr von uns gegangen. -- 91.67.254.31 22:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es gilt die Ortszeit, also stimmt das Datum. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:42, 26. Jun. 2009 (CEST)
Michael Jackson
Ich wollte anmerken, dass der Tod Michael Jacksons durch Herzstillstand eintrat. Dieser wurde wahrscheinlich, laut Sprecher, Manager und Anwalt, durch eine Überdosis von Beruhigungs und Schmerztabletten hervorgerufen. -/- -- 84.155.55.7 22:46, 26. Jun. 2009 (CEST)
- WAHRSCHEINLICH, die ermittlungen sind im gange... und mal ganz ehrlich: einer der größten, wenn nicht sogar DER größte, musiker ist von uns gegangen, die welt trauert, verständlich... MJ hat großartige musik gemacht, also muss man sich da jetztgegenseitig ans bein ka**en WANN er gestorben ist und wie... diese info sofort hier reinzuhämmern hätte zeit gehabt -.- nämlich denn wenn man klare fakten hat und das ist: michael jackson ist tot, schlimm genug... also lasst ein bischen zeit vergehen und streitet euch dann um die fakten. so und meine letzten worte sind: MICHAEL JACKSON R.I.P.
--91.43.195.189 23:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
Songwriter
Zusammenfassung
Kontext
Ich bin nur zufällig hier herein gestolpert, allerdings hatte ich nach dem ersten Absatz schon keine Lust mehr weiter zu lesen. Was soll das für eine Berufs(unter-)gruppe sein - Songwriter und Entertainer?!
Gut, ich muss zugeben ich bin verliebt in die deutsche Sprache und als solches auch im Allgemeinen gegen die Verwendung von Anglizismen und ohne dem/n Autor/en zu Nahe treten zu wollen, was spricht gegen die Verwendung von Begrifflichkeiten wie Liedschreiber/ texter und/ oder Unterhaltungskünstler?!
-- 206.73.59.160 14:33, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Vermutlich dass Unterhaltungskünstler irgendwie verstaubt klingt, und dass „Songwriter“ eben Texter & Komponist einschließt (dafür gibts kein deutsches Wort, soweit ich weiß, Liedschreiber klingt eher nach unbeholfener und ungebräuchlicher Lehnübersetzung). Hast du noch bessere Umformulierungsvorschläge? — PDD — 14:48, 26. Jun. 2009 (CEST)
Äh ja, genau. Wie ich oben bereits schrob, vergeht mir die Lust auf das Lesen von Artikeln, die mit Anglizismen beginnen. Daher bin ich über den Unterhaltungskünstler nicht hinweg gekommen.
Und wer ist denn wohl schuld daran, dass "Unterhaltungskünstler irgendwie verstaubt klingt"?! Doch wohl mal in erster Linie Leute, die sich ohne Fremdverschulden irgendwelcher Anglizismen bedienen, ohne sich vorher mal im reichhaltigen deutschen Wortschatz umgesehen zu haben. Das war ja aber auch nur eine Frage, die der Anregung dienen sollte.
-- 206.73.59.160 15:17, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde, deutsche Wiki, deutsch sprache! Auch wenn der grbrauch nicht gebräuchlich ist! Solange das Wort im deutsche existiert sollte man es nutzen! --Nixsager 15:21, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry, aber dieser Beitrag ist echt witzig.^^ "Deutsche Wiki, deutsch sprache!" Enschuldigung, aber... lach... ist nicht böse gemeint ^^--GregoryHouse 18:56, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde, deutsche Wiki, deutsch sprache! Auch wenn der grbrauch nicht gebräuchlich ist! Solange das Wort im deutsche existiert sollte man es nutzen! --Nixsager 15:21, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Songwriter = Texter & Komponist? "Songwriter" würde ich zuallererst mal mit Liedtexter übersetzen, also den lyrischen Teil. Aber wenn Text & Musik von einer Person stammen und dieser im englischen als Songwriter bezeichnet wird, wäre eigentlich der dt. "Liedermacher" nicht verkehrt, auch wenn dieser Begriff im deutschen eher als Genre benutzt wird. 91.48.113.156 15:55, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist sinnlos, Anglizismen zu vermeiden, wenn sich keine Alternativen anbieten. Das Wort Liedermacher trifft nicht zu, im dortigen Artikel ist das relativ klar abgegrenzt. --...für eine schönere (wiki-) welt 18:18, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Wenn man Artikel nur aufgrund einer Anglizismen-Phobie nicht lesen will, na gut, dann eben nicht. Ist ja jedem selbst überlassen. Aber gerade bei einem Künstler aus dem englischen Sprachraum sollte man nun keinen "Trouble" (dt.: Stunk, Aufruhr, Schwierigkeiten) um ein paar völlig gebräuchliche Begriffe machen, die nun mal aus dem Englischen stammen. (Komponist, Texter oder Genre sind übrigens auch keine deutschen Wörter...)--GregoryHouse 18:56, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist sinnlos, Anglizismen zu vermeiden, wenn sich keine Alternativen anbieten. Das Wort Liedermacher trifft nicht zu, im dortigen Artikel ist das relativ klar abgegrenzt. --...für eine schönere (wiki-) welt 18:18, 26. Jun. 2009 (CEST)
Aber ...Sänger, Songwriter... ist nicht optimal, das ist zu nahe an Singer-Songwriter, was irgendwie nicht zutrifft. Vielleicht wenigstens Reihenfolge ändern (Sänger, Entertainer und Songwriter)? So weit her war's ja mit dem *songwriten* bei ihm nun auch wieder nicht... -- SibFreak 22:06, 26. Jun. 2009 (CEST) Okay, letzter Satz war überzogen. --SibFreak 09:25, 27. Jun. 2009 (CEST)
Bad mit Wesley Snipes
Kann bitte jemand bei den Videoclips bei Bad dazu schreiben mit (mit Wesley Snipes)!!! Danke.
- erl. Gruß. --Djmirko 20:58, 26. Jun. 2009 (CEST)
- ööööhm... das stimmt zwar, dass wesley snipes im video vorkommt, aber ich finde es irritierend. auf den ersten blick komt es mir so vor, als hätte er dort mitgesungen. --Mimar 22:00, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Aber Macaulay Culkin, Tyra Banks, Homer Simpson, Bart Simpson, Magic Johnson und Naomi Campbell singen in den anderen Videos mit oder wie? --Djmirko 06:18, 27. Jun. 2009 (CEST)
- ööööhm... das stimmt zwar, dass wesley snipes im video vorkommt, aber ich finde es irritierend. auf den ersten blick komt es mir so vor, als hätte er dort mitgesungen. --Mimar 22:00, 26. Jun. 2009 (CEST)
verstorben
hallo 14uhr26 wurde es offizial bekannt gegeben das er tod ist Richtige uhr zeit wäre 13uhr56 ortszeit gewesen wo M.J verstorben ist.verstorben ist er an Herzversagen der war schon klinisch tod gewesen wo sie ihn in krankenh.brachten das ist eine insider info (nicht signierter Beitrag von Bombenjaeger (Diskussion | Beiträge) 12:11, 27. Jun. 2009 (CEST))
Beisetzung / Trauerfeierlichkeiten
Gibt's schon nähere Infos, wann eine Beisetzung stattfinden wird, und in welcher Form die Trauerfeier sein wird? Falls die öffentlich wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass das eine der größten Beerdigungen wird, die die Welt je gesehen hat, wenn nicht die größte überhaupt. --H.A. 23:46, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Bei Stalin's Tod war es auch nicht ohne. --WissensDürster 12:51, 27. Jun. 2009 (CEST)
Formulierung „Tod durch Herzstillstand“ ist Unsinn
Zusammenfassung
Kontext
Nach meinem laienhaften Verständnis ist „Herzstillstand“ ein Zustand, der ungefähr mit dem Ende aller Lebensfunktionen zusammenfällt, was man dann „Tod“ nennt. Wenn man nun eine Ursache für den Tod angeben möchte, dann kann die nicht „Herzstillstand“ heißen, sondern z.B. „spontanes Herzversagen“ oder „Herzversagen infolge Infarkt“ oder „Herzversagen infolge Einnahme von ...“ oder „Multiples Organversagen nach septischem Schock“ o.ä.
- gemäss Herzstillstand ist das der Zustand, wenn das Herz nicht mehr schlägt (aus welchen Gründen auch immer, also schön neutral). Herzstillstand führt zum Kreislaufstillstand und der dann zum Tod. Herzversagen o.Äh. impliziert den Todesgrund in einer Fehlfunktion/einem Fehler des Herzens. Das muss nicht so sein. Kann. Wissen wir (noch) nicht. -- Nordlicht↔ 00:05, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Der Herzstillstand mag zwar die unmittelbar zum Tod geführt haben, ist jedoch nicht als die grundlegende Ursache zu verstehen. Denn ein Herz hört nicht ohne einen Grund auf, zu schlagen. Die aktuelle Formulierung "[es] wird Herzstillstand, möglicherweise infolge Medikamenteneinflusses, als wahrscheinlich angesehen" ist auch in Frage zu stellen. Dass Medikamente vielleicht mittelbar (z. B. durch Hervorrufen einer Hyperkaliämie oder über das Hervorrufen einer Hypoglykämie) letztendlich zum Herzstillstand geführt haben möchten, kann ja sein, sicher jedoch nicht auf direktem Wege. -- Jan 00:36, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Ich bin keine Medizinierin, aber die derzeitige Formulierung "... jedoch wird ein Herzinfarkt, möglicherweise infolge Medikamenteneinflusses, als wahrscheinlich angesehen" erscheint mir sehr irreführend. In keiner der mir bekannten Quellen ist von einem Herzinfarkt als wahrscheinlicher Todesursache die Rede, auch nicht in der im Artikel als Quelle angegebenen Pressemitteilung des Krankenhauses. Dort wie in anderen Berichten wird von Herzstillstand (cardiac arrest) gesprochen und nicht von Herzinfarkt. Gemeint ist damit offenbar ein plötzlicher Herzstillstand (und nicht Herzstillstand als Zustand) und das ist nicht dasselbe wie ein Herzinfarkt. Vgl. auch die engl Wikipedia zu "cardiac arrest", http://en.wikipedia.org/wiki/Cardiac_arrest . - Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Todesumstände soweit bekannt in dem Artikel auch erwähnt werden sollten, insbesondere dass Michael Jackson den besagten Herzstillstand offenbar bereits in seiner Wohnung erlitten hatte und Wiederbelebungsversuche vor Ort durch seinen Leibarzt und das herbeigerufene Rettungsteam sowie anschließend im Krankenhaus erfolglos blieben. Die aktuelle Fassung ist doch arg knapp und auch in dieser Hinsicht missverständlich.--Schnurzipurz 13:24, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Der Herzstillstand mag zwar die unmittelbar zum Tod geführt haben, ist jedoch nicht als die grundlegende Ursache zu verstehen. Denn ein Herz hört nicht ohne einen Grund auf, zu schlagen. Die aktuelle Formulierung "[es] wird Herzstillstand, möglicherweise infolge Medikamenteneinflusses, als wahrscheinlich angesehen" ist auch in Frage zu stellen. Dass Medikamente vielleicht mittelbar (z. B. durch Hervorrufen einer Hyperkaliämie oder über das Hervorrufen einer Hypoglykämie) letztendlich zum Herzstillstand geführt haben möchten, kann ja sein, sicher jedoch nicht auf direktem Wege. -- Jan 00:36, 27. Jun. 2009 (CEST)
Zugriffszahlen am 26.06.2009
Nur so zur Info: Der Artikel wurde gestern über 986.700 mal aufgerufen. --Sternstefan 16:12, 27. Jun. 2009 (CEST)
Konvertierung zum Islam
am 22. November 2008 sprach der 50 Jährige "King of Pop" bei einer Zeremonie in Los Angeles die Schahada <ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,592086,00.html ''Michael Jackson soll Muslim geworden sein''] Der Spiegel vom 22. November 2009</ref>, das muslimische Glaubensbekenntnis, berichtet die "Sun". Berichte über einen Übertritt Jacksons zum Islam Times News berichtet gibt es seit Jahren. Nachweislich Muslim geworden ist sein älterer Bruder Jermaine Jackson.
Referenzen:
darf ich mal fragen wieso der Paragraph immer gelöscht wird? (nicht signierter Beitrag von Alissa123 (Diskussion | Beiträge) 01:14, 28. Jun. 2009 (CEST))
- Steht bereits auf deiner Disk. --Minérve aka Elendur 01:19, 28. Jun. 2009 (CEST)
Er wurde nicht ermordet?
Abschnitt Tod: "...durch die Obduktion konnte zunächst lediglich festgestellt werden, dass Michael Jackson nicht getötet wurde." Ach was! Auch, dass er nicht überfahren oder von Aliens vergiftet wurde? Wikipedia ist nicht dazu da, hirnverbrannte Verschwörungstheorien aufzuklären. Entfernt. --Subfader 03:07, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Der Ausschluss von Fremdverschulden ist eine der vornehmsten Aufgaben der angeordneten Sectio legalis und stellt einen wichtigen Zwischenbefund dar, solange die Todesursache ungeklärt ist. --Wikiwikiwiki 09:16, 28. Jun. 2009 (CEST)
Michael Jackson/ Quincy Jones
Kein Zweifel für mich: Michael Jackson war der grösste Popsänger des letzten Jahrhunderts. Aber warum wird in all diesen Nachrufen der Mann ausgeblendet, ohne den er diesen Olymp nicht erreicht hätte: Quincy Jones. Er hat die Arrangements geschrieben, er hat diese einmalige neue Rhythmik gefunden. Thriller war sein Werk. M.J. war begnadet, aber sicherlich kein Komponist oder Arrangeur. Quincy Jones war ebenso begnadet, aber halt im Hintergrund. Bitte gebt auch ihm die gebührende Beachtung. http://de.wikipedia.org/wiki/Quincy_Jones (nicht signierter Beitrag von Rainerkind (Diskussion | Beiträge) 03:30, 28. Jun. 2009 (CEST))
- Wie süß. QJ finded doch Erwähnung als Produzent der entsprechenden Alben. Was denn noch? In die Einleitung? :) --Subfader 04:01, 28. Jun. 2009 (CEST)
Ein guter Beitrag --[Benutzer:rainerkind] (01:39, 29. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Trauer am falschen Stern?
Stimmt es, dass die Fans nach Bekanntgabe der Todesnachricht auf dem Walk of Fame zuerst am falschen Stern, nämlich am Stern des Radiomoderators Michael Jackson trauerten? Mehrere Fernsehsender berichteten das. --H.A. 14:12, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Ja es simmt --Atamari 14:25, 28. Jun. 2009 (CEST)
Trauer am falschen Stern...; das ist ja ein wahnsinnig fesselnder Beitrag ;-). Unter enzyklopädischen Gesichtspunkten ist dies wohl eher ein zu vernachlässigendes Detail. Wir informieren die Leserschaft schließlich auch nicht über die örtlichen Wetterverhältnisse am Todestag. Kann dieser Mist nicht entfernt werden? --Times 14:28, 28. Jun. 2009 (CEST)
Erfolgreichster Popmusiker
Am Anfang des Artikel steht: "Mit schätzungsweise 750 Millionen verkauften Tonträgern war er einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik". War er nicht überhaupt der erfolgreichste? Wer hat denn noch mehr Platten verkauft? Mir fällt da als Solokünstler nur Elvis ein, wenn man den zur Popmusik zählen will. Und die Beatles, aber die waren ja eine Gruppe. --Plerimest 16:26, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Habe in Erinnerung, dass Beatles/Elvis jeweils über eine Mrd. verkauft haben. In jedem Fall entgeht man mit der aktuellen Formulierung sinnlosen Zahlenstreitereien. --Kryston 17:07, 28. Jun. 2009 (CEST)
fehlende chartplatzierungen
Zusammenfassung
Kontext
kann mal bitte jemand nebenbei wenigstens die fehlenden chartplatzierungen der singles in den us-charts (BJ und co.) hinzufügen?
- Hier die Chart-Platzierungen aller Solo-Singles von Michael Jackson in den US-Billboard-Magazine-Charts:
Got to be there (1971): #4 Rockin' Robin (1972): #2 I wanna be where you are (1972): #16 Ben (1972): #1 With a Child's Heart (1973): #50 Just a little Bit of you (1975): #23 You can't win (1978): #81 Don't stop Til you get enough (1979): #1 Rock with you (1979): #1 Off the Wall (1980): #10 She's out of my Life (1980): #10 One Day in your Life (1981): #55 The Girl is mine (mit P. McCartney/1982): #2 Billie Jean (1983): #1 - die Moonwalk-Premiere zu diesem Titel fand nicht - wie in dem Artikel behauptet wird - 1984, sondern im Frühjahr 1983 zum 25-jährigen Bestehen des Motown-Labels statt. Beat it (1983): #1 Wanna be startin' somethin' (1983): #5 Human Nature (1983): #7 PYT (Pretty Young Thing) (1983): #10 Say say say (mit P. McCartney/1983): #1 Thriller (1984): #4 Farewell, my Summer love (1984): #38 I just can't stop loving you (mit S. Garrett/1987): #1 Bad (1987): #1 The Way you make me feel (1987): #1 Man in the Mirror (1988): #1 Dirty Diana (1988): #1 Another Part of me (1988): #11 Smooth Criminal (1988): #7 - das Video zu diesem Titel wurde nicht - wie in dem Artikel behauptet wird - mit einem Grammy Award, sondern mit einem People's Choice Award ausgezeichnet. den Grammy gab's 1990 für das Musikvideo "Leave me alone", welches ebenfalls dem Film "Moonwalker" entstammt. Black or White (1991): #1 Remember the Time (1992): #3 In the Closet (1992): #6 Jam (1992): #26 Heal the World (1992): #27 Who is it (1993): #14 Will you be there (1993): #7 Scream (mit Janetz Jackson/1995): #5 You are not alone (1995): #1 They don't care about us (1996): #30 Blood on the Dance Floor (1997): #42 Stranger in Moscow (1997): #91 - allgemein unverständlich, warum Sony diese "HIStory"-Single in den USA erst im Herbst '97 veröffentlichte, daher wohl auch diese enttäuschende Chart-Platzierung. You rock my World (2001): #10 (Airplay Alone) Butterflies (2002): #14 (Airplay Alone) - aus "Invincible" wurden in den USA überhaupt keine Singles kommerziell veröffentlicht. das führte zu großen streitigkeiten mit Michael Jackson, die in Rassismus und Sabotage-Vorwürfen Jacksons gipfelten. auch seine charity-single "what more can I give" blieb unveröffentlicht. One more Chance (2003): #83
Scherz oder purer Ernst?
Im englischen Artikel : [ http://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Jackson ] steht unter 'Music videos', etwas davon, das er für das Video 'Smooth Criminal' extra Schuhe hatte, die ihn Schräg stehen lassen könnten, vielleicht könnte man hier beim deutschen Artikel etwas hinzufügen?? Damals hatte man immer gemunkelt, konnte er das, oder waren es Tricks wie Seile usw. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fc/Smooth_criminal_patent.png/180px-Smooth_criminal_patent.png Zitat: or "Smooth Criminal", Jackson experimented with an innovative "anti-gravity lean" in his performances, for which he was granted US Patent No. 5,255,452.[163]
- Dazu gibts bereits einen Wikieintrag: Lean_(Tanzpose) --77.57.213.95 20:20, 29. Jun. 2009 (CEST)
Litt Michael Jackson nicht unter "Post Traumatic Stress Disorder"?
Im Artikel findet man leider nirgendwo den Hinweis, dass Michael Jackson ganz offensichtlich unter einer Posttraumatischen Stresserkrankung / komplexen PTSD litt. Das war aller Wahrscheinlichkeit nach der Urgrund für seine exzentrische Persönlichkeit, und im weitesten Sinn auch der Urgrund für seinen frühen Tod. Jagt mich jetzt bitte nicht wegen authentischer Quellen, aber die Sache ist soo offensichtlich, und sie spielte eine zentrale Rolle für das Sein und Wirken von Michael Jackson, sowie für sein Ende. --Jichael Mackson 15:33, 27. Jun. 2009 (CEST)
Ich würde gerne wissen, wieso es so offensichtlich sein sollte. Kannst du das näher erläutern (oder eben belegen)? Was ist so typisch, wo sind die Parallelen?--201.153.14.84 21:19, 29. Jun. 2009 (CEST)
Todesursache II
Zusammenfassung
Kontext
die formulierung, es sei festgestellt worden dass er nicht getötet wurde, ist problematisch. es ist festgestellt worden, dass er nicht durch fremdeinwirken im sinne von physischer gewalt ums leben gekommen ist. der toxikologische befund steht noch aus. bitte um änderung (nicht signierter Beitrag von Mein Schwert ist die Feder (Diskussion | Beiträge) 21:55, 27. Jun. 2009 (CEST))
- Beiträge bitte chronologisch korrekt einordnen, so wichtig ist die Meldung nun auch wieder nicht. Bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten und die Signatur nicht vergessen (3*~ Tilde oder Button oben benutzen), Danke. Gruß --Nobart 03:35, 29. Jun. 2009 (CEST)
Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass es wohl doch Mord war. Zumindest steht es in diesem Artikel geschrieben. --87.176.252.155 11:33, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Toll. Ergreifend. Bitte warte die offizielle Erklärung der Behörden in LA ab; sie haben eine Bearbeitungszeit von 4 bis 6 Wochen für die Gerichtsmedizinische Untersuchung anberaumt. Zuvor ist jeder Artikel reine Spekulation und kein Beleg für irgendeinen Eintrag in der Wikipedia. --84.142.163.36 11:35, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel ist übrigens Satire, entweder hat die IP ihn nicht gelesen oder will sich über uns lustig machen... --87.156.48.85 13:38, 29. Jun. 2009 (CEST)
Einkommen, Vermögen
Im Artikel wurde leider vergessen, Angaben zu seinem Einkommen bzw. Vermögen zu machen. Bitte nachtragen. --77.4.81.194 09:34, 30. Jun. 2009 (CEST)
toxikologisches Gutachten
Warum dauert das toxikologische Gutachten 6 bis 8 Wochen? -- Dissident 16:18, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Ein Grund ist dass es teurer wird. --Netpilots 21:13, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Was soll denn der Preis mit der Wartezeit zu tun haben? -- Dissident 18:48, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist ein üblicher Zeitraum in der Rechtsmedizin, zumal es nicht nur um die Erhebung von Meßwerten sondern auch um deren Interpretation geht. Wem außer den Medien wäre mit einer überstürzten Auswertung gedient? --Marvin 101 21:04, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Was soll denn der Preis mit der Wartezeit zu tun haben? -- Dissident 18:48, 30. Jun. 2009 (CEST)
Pacific Daylight Time
Kann mal bitte jemand bei Tod "Pacific Daylight Time" durch "Ortszeit" oder "pazifischer Zeit" ersetzen? Die zunehmede Amerikanisierung unserer Sprache ist schon im alltäglichen Berufsleben schlimm genug, sie muss jetzt nicht auch noch in deutschen Enzyklopädien Einzug halten ... (nicht signierter Beitrag von 88.133.5.161 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 30. Jun. 2009 (CEST))
- -- ErledigtKomischn 16:41, 30. Jun. 2009 (CEST)
Spekulationen um sexuelle Orientierung
Zusammenfassung
Kontext
In den Medien wird die sexuelle Orientierung (Bisexualität oder Homosexualität) von Michael Jackson diskutiert. Unter anderem hat hierzu der Autor und Journalist Ian Halperin eine Biografie angekündigt. Inwiefern dies in den Artikel gehört, möchte ich erstmal hier nur als Frage aufwerfen. 92.252.81.215 21:04, 30. Jun. 2009 (CEST)
Spekulationen gehören grundsätzlich nicht in Artikel. -- Papphase 21:15, 30. Jun. 2009 (CEST)
- grundsätzlich stimme ich dir bei Spekulationen hier zu. Gleichwohl bin ich da aufgrund der massiven Berichterstattung und der ganzen medialen Vorgeschichte bei Jackson sehr unschlüssig, inwiefern nicht doch die sexuelle Orientierung im Artikel zu thematisieren ist. 92.252.81.215 21:30, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Dann erst recht nicht. -- Papphase 21:32, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Das würde selbst dann nicht in diesen Artikel gehören, wenn es unstrittig Fakt und nicht nur ein Gerücht wäre. --93.129.76.43 21:38, 30. Jun. 2009 (CEST)
- wenn es unstrittig Fakt wäre und Jackson es offen gelebt hätte, würde es sicherlich hineingehören. So aber ist es wohl nur dann erwähnenswert, wenn es medial durch Fakten zu belegen wäre. Warten wir einmal ab, was der Journalist Ian Halperin hierzu veröffentlichen wird. GLGermann 23:59, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Und wenn er ein Bus gewesen wäre, hätte er hupen können. Er hat es aber eben nicht offen gelebt, und darum gehört es nicht in den Artikel, selbst wenn es Fakt wäre. --93.129.76.43 00:08, 1. Jul. 2009 (CEST)
- wenn es unstrittig Fakt wäre und Jackson es offen gelebt hätte, würde es sicherlich hineingehören. So aber ist es wohl nur dann erwähnenswert, wenn es medial durch Fakten zu belegen wäre. Warten wir einmal ab, was der Journalist Ian Halperin hierzu veröffentlichen wird. GLGermann 23:59, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Diese Diskussion ist momentan eh ziemlich hypothetisch, aber ich will betonen, WP:BLP gilt nach seinem Tode nicht mehr. Wenn es belegte Dinge gibt, können sie in den Artikel, selbst wenn er sie geheim halten wollte. Nur, im Moment alles was wir evtl. belegen könnten, ist, dass viel zu diesem Thema in den Medien spekuliert wurde. Das könnte interessant sein, muss es aber nicht sein. Mangels konkreter Vorschläge neige ich dazu, GLG zuzustimmen und zu sagen, wir lassen es bis es irgendeinen sinnvollen Vorschlag gibt (falls dieser Zeitpunkt je da ist).--Bhuck 09:30, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Das würde selbst dann nicht in diesen Artikel gehören, wenn es unstrittig Fakt und nicht nur ein Gerücht wäre. --93.129.76.43 21:38, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Dann erst recht nicht. -- Papphase 21:32, 30. Jun. 2009 (CEST)
- (ich bin die 93.129. IP) Mit BLP oder seinem Wunsch, es geheim zu halten, hat es mE nichts zu tun, sondern einzig mit Relevanz. Irgendwelche Bettgeschichten, One-Night-Stands u.ä. sind schlicht grds irrelevant, sofern damit keine biografisch wichtigen Partnerschaften einhergingen. Man würde ja in biografische Wikipedia-Artikel auch nicht einbauen, dass einer manchmal onaniert hat. Solche Schlafzimmerdetails werden im 21. Jhd auch nicht mehr dadurch lexikonwürdig, dass das "falsche" Geschlecht involviert war. --77.180.45.105 20:16, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn seiner Onanie öfters mal in der Presse berichtet wurde und viel Aufmerksamkeit erhielt, dann sollte man auch das im Artikel einbauen. Aber ich glaube nicht, dass das der Fall ist. Wie gesagt, erst mal müsste eine Quellensammlung her, um überhaupt die Medienrezeption dieses Themas zu dokumentieren. Nur danach könnte man etwas in den Artikel einbauen, falls die Quellensammlung den Anlass dazu liefern würde. Wir führen hier also eine derzeit sehr hypothetische Diskussion, und zwar deswegen, weil ich nicht möchte, dass man ohne Berücksichtung der Quellen grundsätzlich ein Themenverbot als Präzedenzfall aufstellt. Im konkreten Fall, bei den derzeit vorliegenden Quellen (nämlich gar keine richtigen), sind wir aber alle einig, dass dies keine Grundlage für das Ansprechen dieses Themas bildet.--Bhuck 12:01, 3. Jul. 2009 (CEST)
Heal the World Foundation
Zusammenfassung
Kontext
Hier steht, dass die Stiftung 2002 "gelöscht" wurde. In der englischen Wikipedia und in der Selbstdarstellung der Foundation steht nur, dass sie ihren steuerbegünstigten Status verlor. Auch scheint die Stiftung 2008 ihren gemeinnützigen Status wiedererhalten zu haben. Außerdem steht in der deutschen Wikipedia, Michael Jackson habe eine "erhebliche Summe" für karitative Zwecke aufgewendet. In der englischen Wikipedia heißt es mit Quelle genauer "Millionen". --Klaus 23:21, 30. Jun. 2009 (CEST)
- zu den "erheblichen Mitteln" - welche Quelle, wo genau? -ich fand jetzt auf Anhieb die "Millionen Dollar" die durch Jäcksons Wohltätigkeitskonzerte an die Heal the World Foundation flossen; wohingegen die hiesige Formulierung "er hat eine erhebliche Summe aufgewendet" m.E. auf Spenden aus seinem Privatvermögen anspielt; wenn dem nicht so ist, sollte das in jedem Fall umformuliert werden.
- Zur Stiftung: laut en:Heal the World Foundation wurde die Stiftung 2008 "relaunched" incl. neuem Management, und ist seitdem wieder "gemeinnützig" - dort alles "belegt" mit der eigenen Webpräsenz der Foundation. Wenn es da eine (andere, seriöse) Quelle zu gibt und das immer noch die gleiche Stiftung ist, trotz der Neugründung, dann sollte das aktualisiert werden. Ich bezweifle allerdings, das die Biographie Jacksons der geeignete Platz ist, um vermutlich bestehende Unterschiede zwischen US-amerikanischem und deutschem Stiftungsrecht aufzudröseln (ich schätze mal, das könnte dieses "gelöscht" verursacht haben; was das jetzt genau bedeuten soll, weiß ich allerdings auch nicht).-- feba disk 00:16, 1. Jul. 2009 (CEST)
Autoren und die Wikipedia -Vorschlag-
Ich möchte vorschlagen, dass der Artikel über M.J. gesperrt wird. Neue (belegte) Fakten können auf der Diskussionsseite eingetragen werden. Man sollte immer bedenken, dass die Wikipedia ein Lexikon und kein Newsticker ist. Dies erspart den Sichtern eine Menge Arbeit, da sehr viel auch in schlechtem Deutsch geschrieben wurde und einer Lexikothek absolut unwürdig ist. -- Wilhelmf 12:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
Wiki ist kein Nachrichtenportal...
Zusammenfassung
Kontext
... und doch sind in den geposteten Nachrichten oft Informationen die es in den Artikel schaffen könnten. Wer einfach löscht oder revertiert leitet keinen konstruktiven Beitrag. Verschiebt doch lieber die vielleicht unpassenden Nachrichten in die Diskussion. So gehen diese nicht gleich verloren und wenn einer die Relevanzkriterien als erfüllt sieht kann es dann immer noch den Artikel ergänzen. Jüngstes Beispiel von AlexBot gepostet und von DonRolfo revertiert:
Tod
Am 25. Juni 2009 um 14:26 Uhr Ortszeit (23:26 Uhr MESZ) wurde Michael Jackson im Alter von 50 Jahren im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles für tot erklärt. Die Untersuchungen zur Klärung der Todesursache sind noch nicht abgeschlossen, insbesondere stehen die Ergebnisse neuropathologischer und toxikologischer Untersuchungen noch aus. Die Obduktion ergab jedoch bislang keinen Hinweis auf eine Fremdeinwirkung oder ein Trauma.
Am Freitag, den 03.07.2009 soll der Leichnam von Michael Jackson zur Neverland Ranch gebracht werden und dort aufgebahrt werden. Laut CNN und TMZ.com sollen sich seine Fans so in Ruhe von ihrem Idol verabschieden können. Den Berichten zufolge sollen 30 Autos den Konvoi begleiten. Die Familie Jackson hält immer noch den Ort geheim, wo Michael Jackson beerdigt werden soll. Laut CNN wird die Familie sich am Sonntag im Kreise der Familie von dem King of Pop verabschieden.
--Netpilots 14:29, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Verschieben in die Diskussion ist keine schlechte Idee, allerdings hast Du da zwei kleine Fehlerchen gemacht. Ich habe nicht den gesamten Abschnitt Tod entfernt, sondern nur den unpassenden und schlecht geschriebenen Teil:
- Am Freitag, den 03.07.2009 soll der Leichnam von Michael Jackson zur Neverland Ranch gebracht werden und dort aufgebahrt werden. Laut CNN und TMZ.com sollen sich seine Fans so in Ruhe von ihrem Idol verabschieden können. Den Berichten zufolge sollen 30 Autos den Konvoi begleiten. Die Familie Jackson hält immer noch den Ort geheim, wo Michael Jackson beerdigt werden soll. Laut CNN wird die Familie sich am Sonntag im Kreise der Familie von dem King of Pop verabschieden.<ref>[http://magazine.web.de/de/themen/unterhaltung/musik/8436938-Michael-Jackson-soll-auf-Neverland-Ranch-aufgebahrt-werden,cc=000005537900084369381vuA1A.html Michael Jackson soll auf Neverland-Ranch aufgebahrt werden ]</ref>
- Die Änderung wurde außerdem nicht vom Alexbot, sondern von FocusSTFan erstellt.
- Löschen mag zwar manchmal nicht konstuktiv erscheinenen, gegen Wikirichtlinien verstoßende Bestandteile sind es aber mindestens genau so wenig. (P.S.: Habe Deine Signatur an das Ende Deines Beitrags verschoben, in der Mitte hat mich das eher verwirrt. Hoffe, dass das kein Problem für Dich ist) --DonRolfo 15:06, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Kein Problem für mich die Signatur zu verschieben. Ich wollte den gelöschten Teil oder wie du richtig sagst, auch den Teil der nicht gelöscht wurde als eine Einheit mit Titel 'Tod' sehen und so hinter die Signatur setzen. Da habe ich wohl den Verlauf zu wenig genau beobachtet dass mir der Fehler mit dem falschen Autor passiert ist, sorry. --Netpilots 16:59, 1. Jul. 2009 (CEST)
angebliche Aussage von Grace Rwaramba
Die Aussage wurde von den Medien offensichtich erfunden. Grace Rwaramba gab am 30. Juni dazu entsetzt ein Statement ab, dass sie die Geschichte mit dem Magen auspumpen nie gesagt hatte. http://www.tmz.com/2009/07/01/mjs-former-nanny-i-never-pumped-his-stomach/ O (nicht signierter Beitrag von 84.188.203.127 (Diskussion | Beiträge) 21:35, 1. Jul 2009 (CEST))
Stimmumfang?
Ich möchte mehr wissen. Wie war denn MJs Stimmumfang? Auf dem WP-Artikel zu Mariah Carey z.B. steht sowas. --Denysince 00:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
Anklage 1993/1994?
Kam es 1993/1994 zur Anklage oder nicht? Die Überschrift "Erste Anklage 1993-1994" sagt "ja", der Text sagt "nein". Wenn es damals nicht zur Anklage kam, dann bitte diese und auch die nachfolgende Überschrift "2. Anklage 2003" abändern, denn das wäre ja dann nicht die 2. Anklage, sondern die erste und einzige. --Oberbefehlshaber 18:10, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Servus,
- nein, es kam nicht zur Anklage, das angebliche Opfer bzw. dessen Eltern und Jackson hatten sich damals außergerichtlich geeinigt - je nach Quelle zwischen 20 und 25 Millionen Doller, im Gegenzug sagte Jordan Chandler (der Junge) nicht aus, weswegen es von Seiten der Staatsanwaltschaft natürlich aussichtslos war, Anklage zu erheben. Das Ermittlungsverfahren wurde damals eingestellt.
- Stimmt, die Überschriften müßten dahingehend geändert werden, eigentlich in "Erstes (Ermittlungs-)Verfahren" und "Zweites Ermittlungsverfahren".
- --92.226.80.49 13:39, 4. Jul. 2009 (CEST)
Formulierung in "Familie"
Zusammenfassung
Kontext
Michael Jackson kam als achtes von insgesamt zehn Kindern des Kranführers Joseph Jackson (* 1929) und dessen Frau, der Verkäuferin Katherine Jackson (* 1930), in Gary (Indiana) zur Welt, wobei sein ein Jahr älterer Bruder Brandon bereits einige Stunden nach der Geburt starb. - Was hat der kursiv gestellte Bereich mit der Geburt von Michael zu tun? Es liest sich, als wäre Brandon eine Stunde nach der Geburt von Michael gestorben; Brandon starb jedoch eine Stunde nach der Geburt des Zwillingsbruders Marlons. Formulierungsvorschlag: Michael Jackson kam als achtes von insgesamt zehn Kindern des Kranführers Joseph Jackson (* 1929) und dessen Frau, der Verkäuferin Katherine Jackson (* 1930), in Gary (Indiana) zur Welt. Brandon und Marlon Jackson wurden als Zwillinge geboren, jedoch verstarb Brandon einige Stunden nach der Geburt. --Djmirko 21:22, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Er starb einige Stunden nach der Geburt (als ich das letztens nachgesehen habe, behauptete eine Quelle sogar einen Tag danach), das ist jedenfalls nicht dasselbe wie eine Stunde. Also bitte nicht den Sinn verfälschen. Und er ist ja einige Stunden nach seiner eigenen Geburt gestorben, wahrscheinlich ist das identisch mit einige Stunden nach der Geburt des Zwillingsbruders, da Zwillinge meist kurz hintereinander geboren werden. ;-) Der Rest klingt gut. -- Geitost 20:09, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Formulierungsvorschlag 2: Michael Jackson kam als achtes von insgesamt zehn Kindern des Kranführers Joseph Jackson (* 1929) und dessen Frau, der Verkäuferin Katherine Jackson (* 1930), in Gary (Indiana) zur Welt. Brandon und Marlon Jackson wurden als Zwillinge geboren, jedoch verstarb Brandon einige Stunden nach der Geburt. --Djmirko 20:53, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Finde ich genauso ok wie die Version, die inzwischen im Artikel steht, die nicht mehr so missverständlich klingt, wie ich finde, da die Sätze einfach getrennt wurden. -- Geitost 00:24, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Habe es jetzt mal direkt hinter Brandons Namen geschrieben. Es ist dort besser aufgehoben. --Djmirko 11:40, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Womit es jetzt wieder so ähnlich aussieht wie vor meiner ersten Bearbeitung dort. Der Grund, weshalb ich das nach oben gezogen hatte, war ja eigentlich, dass sich das – jetzt wieder – sehr schlecht liest, wenn dort steht, es wären 10 Kinder, und danach dann, der Vater hätte sich um die Förderung der 6 Jungen und 3 Mädchen gekümmert. Das ist irgendwie bescheuert. Spontan denkt man, was mit dem 10. Kind geschehen ist. Doch das kommt dann erst einen Abschnitt weiter. Ich finde, das gehört in eine andere Reihenfolge. Erst stirbt das eine Kind, und dann wird sich um die verbliebenen 9 Kinder gekümmert. Die Reihenfolge jetzt finde ich echt suboptimal. Geht das nicht anders? Vorher fand ich es besser. -- Geitost 14:34, 11. Jul. 2009 (CEST)
Mal von vorne hier: Vor allem ging ich dem Text zuerst insoweit auf den Leim, als ich dachte, das 10. Kind sei wohl dann die Halbschwester gewesen, um die sich dann nicht gekümmert wurde. Man muss dann erst zählen, um drauf zu kommen, dass der verstorbene Bruder gemeint ist mit dem fehlenden 10. Kind. Das ist alles hier sehr verwirrend. Soviel mal dazu. -- Geitost 14:37, 11. Jul. 2009 (CEST)
Zusätzlich verwirrt die ständige Änderung im Artikel Joseph Jackson, in dem erst von 10 Kindern die Rede war, dann kurz nach meiner Korrektur von nur noch 9 Kindern. Das macht es jedenfalls auch nicht besser. Habe die Angaben im Artikel hier noch mal etwas deutlicher gemacht, damit hier nicht alle Leser völlig verwirrt von dannen ziehen. Vielleicht kann auch auf jenen Artikel ein Auge geworfen werden, der ist ja nicht geschützt. Hinzu kommt, dass dort in der Auflistung von Joseph und Katherine Jacksons Kindern von 10 Kindern die Rede ist und man in der Liste von Michaels Geschwistern hier auch auf 10 kommt, sodass der Verwirrfaktor recht hoch ist. ;-)
Noch mal zur Klarstellung: Insgesamt sind es 11 Kinder von Joseph bzw. demgegenüber 10 von Katherine Jackson, womit alle Kinder dann 10 Geschwister haben. (Falls nicht noch weitere belegbare unehel. Kinder auftauchen sollten.) Vielleicht sollte man alle Jackson-Artikel insoweit noch eindeutiger formulieren, um diese Verwirrungen zu vermeiden. (Die Wikimedia-Projekte sind anscheinend alle momentan mal wieder stundenlang fast nicht erreichbar, weshalb ich den Beitrag hier nicht abgesendet bekomme.) -- Geitost 16:35, 11. Jul. 2009 (CEST)
Songwriter
Es wäre interessant zu lesen -zumindest von den wichtigen Songs-, was MJ geschrieben hat, Musik, Text oder beides. (nicht signierter Beitrag von 78.51.101.224 (Diskussion | Beiträge) 20:42, 6. Jul 2009 (CEST))
Wikipedia und die unerwünschten, verschwiegenen Wahrheiten - Aufklärung sieht anders aus, als der wikipedia Artikel der als dies nicht thematisiert
Zusammenfassung
Kontext
seine Ex Ehefrau
Lisa Marie Presley ist Mitglied bei Scientology. http://de.wikipedia.org/wiki/Lisa_Marie_Presley
24.11.2005 ANTISEMITISMUS Liga unterstellt Michael Jackson Judenhass Popstar Michael Jackson ist von der Anti-Diffamierungs-Liga in den USA aufgefordert worden, sich von angeblich antisemitischen Äußerungen zu distanzieren. Der in Bahrein weilende Sänger wollte sich zu den Vorwürfen bisher nicht äußern. http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,386610,00.html
Jackson soll Juden beschimpft haben 24. Nov 2005 13:19 http://www.netzeitung.de/entertainment/people/369542.html?Jackson_soll_Juden_beschimpft_haben
Bin Laden rather not amused: Michael Jackson ein Moslem? von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 25. November 2005 http://www.hagalil.com/archiv/2005/11/jackson-m.htm
Jackson soll Moslem werden 30. Jan 2007 11:44 http://www.netzeitung.de/entertainment/people/514769.html?Jackson_soll_Moslem_werden
Skurriler Popstar Michael Jackson soll nun Muslim Mikaeel sein (71 Kommentare) 23. November 2008, 07:59 Uhr Der für Skurrilitäten berühmte Popstar Michael Jackson will ein besserer Mensch werden. Helfen soll ihm nun der Islam, wie das englische Massenblatt "The Sun" in Erfahrung gebracht haben will. Ganz offiziell sei der "King of Pop" in Los Angeles bei einer traditionellen Zeremonie mit einem Imam der Religion beigetreten. http://www.welt.de/vermischtes/article2768097/Michael-Jackson-soll-nun-Muslim-Mikaeel-sein.html
Leute Michael Jackson ist angeblich Moslem geworden Medienberichten zufolge soll Michel Jackson zum Islam konvertiert sein. Der King of Pop spricht das Glaubensbekenntnis und ändert seinen Namen. 22.11.2008 8:27 Uhr http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Michael-Jackson-Islam%3Bart1117,2667449
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie und will als solche nicht "aufklären" (dafür gibt es den Journalismus) sondern gesichertes Wissen abbilden. - Das Michael Jackson verstorben ist steht mittlerweile im Artikel; daß er laut der angeführten Argumentation gemäß einzelner Quellen "Muslim" oder "Antisemit" oder (eins drüber) "homosexuell" gewesen sein soll ist Spekulation. Nicht jede Schlagzeile in Bild oder Sun muß gleich in einen biographischen Artikel einfließen. Hat sich Michael Jackson öffentlichkeitswirksam zu seiner Religion geäußert? Gibt es dazu seriöse Quellen, etwa Interwievs, nicht Augenzeugenberichte, die ihn mal eine Moschee verlassen gesehen haben wollen? - Wenn es die nicht gibt (und "Sun will herausgefunden haben dass... ist ganz sicher keine) dann gehört das auch nicht in einen Artikel. Mal ganz abgesehen davon, daß m.E. auch ein weltweit bekannter Star immer noch das Recht auf ein klein wenig Privatsphäre und Gesinnungsfreiheit hat und es die Allgemeinheit schlicht nichts angeht, ob er nun Atheist war oder Jesus, Buddha, Allah, Zarathustra, Ganesha und Co oder sonstwem glaubte - es sei denn, er hätte seine Überzeugung selbst bekannt gemacht, aber in dem Fall wäre die Aussage "er war bekennender Glaubender der xy-Lehre" ja auch einfach mit glasklaren Einzelnachweisen zu belegen. -- feba disk 02:42, 1. Jul. 2009 (CEST)
Ich finde es schade und traurig, dass bei MJ nicht erwähnt wird, dass er als Kind "zum Erfolg geprügelt wurde", es heißt sogar er sei ausgepeitscht worden. Es gibt genügend Quellen dazu, selbst in der Welt (als Tageszeitung) stand es neulich, dass ist auch keine Spekulation oder Journalismus, das er hat er selbst mal in einem Interview bzw. La Toya gesagt (sexuelle Missbräuche). Es heißt sogar weiter, dass er aus lauter Angst vor seinem Vater bei seinen Besuchen sich erbrechen musste.
Fehler beim Singen oder Tanzen wurde mit Misshandlungen bestraft. Hier nur einige Links:
http://bazonline.ch/kultur/dossier/michael-jackson-ist-tot/Wie-Michael-Jackson-die-Musikwelt-veraenderte/story/15914353 http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=625&RID=1 http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB17DF1C38AC00196/Doc~E6326E35419104946BA9FE9C14F844255~ATpl~Ecommon~Scontent.html http://mp3.de/news/2/2009/06/29/3798_Nachruf_zum_Tode_Michael_Jacksons http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,274145,00.html http://www.abendzeitung.de/leute/115695 (gepeitscht mit Gürtel, Kabel) http://www.suedkurier.de/news/panorama/musik/Musik-USA;art430,3838517 (mit Gerte, Gürtel gepeitscht) Vater berichtet selbst im Interview, dass er ihn lediglich gepeitscht (nicht geschlagen hat): http://www.shortnews.de/start.cfm?id=487137 Vater gibt Misshandlung zu: http://www.laut.de/vorlaut/news/2003/11/14/06536/index.htm 1993 sagte MJ zu Oprah Winfred, sein Vater war sehr streng, er habe jeden Tag geweint und wenn mein Vater zu mir, kam hab ich mich übergeben: http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Michael-Jackson-Vater-Eine-Beziehung/705109.html
7.7.2009 Gast 20:50 (CET) (nicht signierter Beitrag von 85.176.16.185 (Diskussion | Beiträge) 20:06, 7. Jul 2009 (CEST))
Fehlende Belege
1) Immer wieder wird M.J. (in der Einleitung) zum kommerziell erfolgreichsten Künstler gemacht. Immer wieder wird diese Angabe revertiert. Wenn man Jemand einen Beleg liefert, dann bleibt es auch mal stehen. Auch wenn er für viele "der Beste" war und manche "MJ4ever" auf dem Oberarm tätowiert haben, solle das hier schon objektiv bleiben.
2)==Rekorde== * In der ersten Woche nach seinem Tod wurden 2.4 Millionen MP3s über Onlineportale verkauft, bis dato gab es niemanden der die 1 Million MP3s Marke erreichen konnte. Hört sich interessant an, leider ist auch hierzu kein Beleg da. Wenn jemand den findet, kann man's wieder einstellen. --DonRolfo 14:05, 7. Jul. 2009 (CEST)
Posthume Auszeichnung
Sollte man vielleicht auch noch irgendwie unterbringen: Die US-Kongressabgeordnete Sheila Jackson Lee aus Texas präsentierte eine posthume Urkunde für Michael Jackson, die ihn als "amerikanische Legende und musikalische Ikone" ehrt. Jackson Lee Praises Jackson at Funeral und hier sogar offiziell auf der Regierungsseite: H. Res. 600: A Tribute to an American Legend and Musical Icon (GovTrack.us) --87.78.141.111 22:44, 7. Jul. 2009 (CEST)
Gesperrt: Querverweis
Unter "Rekorde" ist von "Der bislang höchstdotierte Plattenvertrag, 890 Millionen US-Dollar von Sony, 1991" die Rede, das müßte auf Sony BMG Music Entertainment oder so geändert werden. --Deutschland AG 00:51, 8. Jul. 2009 (CEST)
zusatzinfo zu videos
Das Video Scream ist das teuerste Video der Musikgeschichte (7 Millionen US Dollar), weil 1995 die Computereffekte schwierig und zeitaufwendig zu produzieren waren. (nicht signierter Beitrag von 91.54.235.137 (Diskussion | Beiträge) 01:49, 7. Jul 2009 (CEST))
- Damals war der USD auch noch was Wert. Das haette damals gereicht um Lehmann Brothers zu retten. --Automatisierte Anmeldung 10:34, 8. Jul. 2009 (CEST)
Rekorde - speziell nach seinem Tod
Zusammenfassung
Kontext
Das Schicksal berühmter Künstler ist es offensichtlich, dass nach ihrem Tod eine zweite Welle der Popularität entfacht wird. So auch bei Michael Jackson. Daher sollte das Kapitel "Rekorde" meiner Meinung nach unterteilt werden in "Rekorde zu Lebzeiten" und "Rekorde nach dem Tod". Im letzteren sollte dann u. a. erwähnt werden, dass eine Woche nach dem Tod Alben von Michael Jackson (inkl. Jackson 5 )die ersten neun Plätze der amerikanischen US Billboard Top Pop Catalog Album Charts belegt haben. Ähnliche Erfolge sind derzeit weltweit zu beobachten. Google news und andere melden momentan ständig neue Rekorde. Diese sind relevant und erwähnenswert. -- 217.252.171.225 11:31, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Das finde ich auch. Billboard Charts Top10 ist Michael Jackson Platz 1-9!! Australia Single Charts ist er von den Top 50 ganze 17! Mal vertreten. Das hat mit Sicherheit noch nie jemand vor ihm geschafft. Btw... kann es sein dass Michael Jackson in den 80er Jahren in Deutschland niemals einen Nummer 1 Hit hatte? --Kall Mou Dei 19:25, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Das stimmt! In den 1980er-Jahren hatte Michael Jackson es zwar u. a. mit 4 Hits bis auf Platz 2 in den deutschen Charts geschafft aber keinen Nummer-eins-Hit. Der erste (von bislang zwei) "Top-1-Hit" war der Earth Song im Jahr 1995; siehe auch Michael Jackson/Diskografie. -- 217.252.168.156 12:29, 7. Jul. 2009 (CEST)
- zwei rekorde stimmen (zT) nicht!
- 1. Metallica hat mit death magnetic ihr fünftes studio album von 0 auf 1 in die charts zu bringen
- 2. er ist nich alleiniger rekordhalter, auch carlos santana erhielt für supernatural 8 grammys (nicht signierter Beitrag von 90.153.126.218 (Diskussion | Beiträge) 22:08, 8. Jul 2009 (CEST))
Bestattung ohne Gehirn
Relevant?--0vertake 18:27, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Nein--Ticketautomat · 1000Tage 18:58, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Hier in der Diskussion schon. Schreib was rein wenn du was weisst. --Netpilots 18:13, 8. Jul. 2009 (CEST)
Trauerfeier
Mitschnitt der Trauerfeier !
Ich habe mir die Mühe gemacht die gesamte Trauerfeier aufzuzeichnen : http://www.4706.sd4y.de . Außerdem auf dieser Seite : Der Tag, an dem Michael Jackson starb - ein Rückblick. Wen es interessiert ! (nicht signierter Beitrag von Kaysch (Diskussion | Beiträge) 00:54, 9. Jul 2009 (CEST))
Gunter von Hagens
Zusammenfassung
Kontext
Gunter Hagens will Michael Jackson plastinieren. Hier und hier stehts geschrieben. --Gustav Broennimann 17:59, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Na das wäre ja echt mal'n Grund hinzugehen. Ich hatte ihn noch nie Live gesehen, aber vielleicht könnte ich ihn dann Live-tot sehen. Klingt aber irgendwie makaber. -- Dissident 19:00, 27. Jun. 2009 (CEST)
Wenn irgendeiner das vielleicht "will", dann hiesst das noch lange nicht "er wird"!!! Bitte etwas vorsichtiger mit deinen Formulierungen umgehen! Judith M-S 08:28, 3. Jul. 2009 (CEST) PS. Da meine Formulierung jetzt ziemlich unverständlich dasteht: diese bezog sich auf die (ehemalige) Überschrift "Jacko wird nicht beigesetzt sondern plastiniert". Trotzdem natürlich richtig, diese abzuändern! Judith M-S 09:50, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ja ja, kann man ja machen. Der jetzige Titel ist nicht mehr provokativ und sagt so viel aus wie nichts. Da die Diskussion zu dem Thema eh zu Ende ist, spielt auch das keine Rolle mehr. Deine Zensurarbeit war fast vergebens. --Netpilots 11:34, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Was bitte habe ich "zensiert"?
Judith M-S 16:42, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Du hast die Überschrift geändert was in Diskussionen nicht erlaubt ist, ausser bei grobem Unfug. Innerhalb des Abschnittes darfst du natürlich sagen was du willst. Die vorherige Überschrift stach mehr ins Auge als schlicht und einfach den Namen von Dr. Tod zu schreiben. Wenn es unbedingt hätte sein müssen hättest du in der Überschrift "er wird" durch "er will" ersetzen können und ein "vielleicht wird M.J. nicht bestattet" verwenden können. Wie gesagt: Weiter nicht schlimm, es interessiert jetzt niemanden mehr. --Netpilots 22:28, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Und wie, bitteschön, kommst du zu der Aussage, ICH hätte die Überschrift geändert (habe ich mitnichten getan!) - also bitte keine langen und breiten Belehrungen, bevor du nicht die Tatsachen geprüft hast, danke.Judith M-S 17:12, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, da muss ich mich bei dir entschuldigen. Du hast dich zum Abschnitt geäussert und ich bin voll darauf rein gefallen und dachte du wärst es gewesen. Wie ich recherchiere (hier der Beweis!) hat der NiTenIchiRyu klammheimlich und ohne was zu sagen die Überschrift geändert. Er sollte ein Vorbild für und alle sein. Sollen wir in Zukunft auch so vorgehen? Ich hoffe du nimmst es nicht zu tragisch. Die News von heute sind bereits morgen schon Schnee von gestern. -- Netpilots 02:28, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Klammheimlich, soso. Die Versionsgeschichte mit der Änderung ist für jederman einzusehen, was daran ist „heimlich“? Der Änderungshinweis steht auch im Kommentar. Die Überschrift war voher schlicht irreführend. Die Überschrift „Jackson wird nicht beigesetzt, sondern plastiniert“ stellt von Hagens Wunsch als Fakt dar, daher war eine Änderung erforderlich. Übrigens scheinst du nicht nur schlecht zu recherchieren, bevor du haltlos Anschuldigungen gegen irgendwelche User (in diesem Fall Judith) verbreitest, sondern auch nicht die geringste Ahnung zu haben, was Zensur überhaupt bedeutet. Muss ich deinen Diskussionsbeitrag jetzt auch ändern, weil es sich um „groben Unfug“ handelt? Von einer Antwort bitte ich abzusehen, von meiner Seite EOD. -- NiTen (Discworld) 10:40, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Nach dem Statement auch von meiner Seite EOD. Ich habe mich bei Judith entschuldigt. Wollte einfach nicht wegen jeder Kleinigkeit die History von A bis Z durchschauen. Es gibt auch ein Leben ausserhalb von Wikipedia. Da im Abschnitt kein Kommentar von NieTen zu sehen war, hat es mich auf die falsche Spur geleitet. Man hätte es etwas so kommentieren können wie Judith das gemacht hat statt die Überschrift durch einen wenig sagenden Titel zu ersetzten.
P.s. Vielleicht hat Gunther von Hagens schon zugeschlagen. Mal hier schauen ;-) -- Netpilots 14:40, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Nach dem Statement auch von meiner Seite EOD. Ich habe mich bei Judith entschuldigt. Wollte einfach nicht wegen jeder Kleinigkeit die History von A bis Z durchschauen. Es gibt auch ein Leben ausserhalb von Wikipedia. Da im Abschnitt kein Kommentar von NieTen zu sehen war, hat es mich auf die falsche Spur geleitet. Man hätte es etwas so kommentieren können wie Judith das gemacht hat statt die Überschrift durch einen wenig sagenden Titel zu ersetzten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geitost 12:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
Kinder
Zusammenfassung
Kontext
Es darf wohl stark bezweifelt werden, dass "seine" Kinder wirklich von ihm sind. Die sind weiß, so sehen nicht die Kinder eines Afroamerikaners aus. Gibt es dazu Quellen? --92.225.40.29 11:23, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Dazu gibt es natürlich keine sicheren Quellen, alles in der Richtung sind lauter Vermutungen und haben daher auch nichts im Artikel verloren.--Ticketautomat · 1000Tage 11:34, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Und selbst im Falle eines Falles: hier ist nicht von biologischer Vaterschaft die Rede, „seine“ Kinder bleiben es sowieso. -- SibFreak 11:42, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Alles eine Definitionsfrage. Die Familie reklamiert die Kinder auf jeden Fall für sich. --Merkwürdiger Kreisel 19:51, 8. Jul. 2009 (CEST)
Behauptungen es wären seine Kinder oder Debbie Rowe hätte das gesagt sind eine pure Erfindung der Klatschpresse. Debbie Rowe ließ dementieren dass sie soetwas jemals gesagt hätte! Es ist eine Anmaßung zu behaupten es wären nicht seine Kinder, bei ihm haben sie seit ihrer Geburt gelebt, ihn haben sie geliebt. Desweiteren hat Prince Michael Vitiligo, was auf Bildern zu erkennen ist. Diese Krankheit ist erblich, er hat sie wahrscheinlich von seinem Vater Michael geerbt.
- Mal davon abgesehen, dass so sehen nicht die Kinder eines Afroamerikaners aus sowieso absoluter Schwachsinn ist. Können sie sehr wohl, wenn z.B. die Mutter eine sogenannte "Weiße" ist. Debbie Rowe schon mal gesehen? -- j.budissin+/- 00:18, 9. Jul. 2009 (CEST)
Juristisch ist (war) Jackson der Vater. Alles andere hat uns hier - solange keine klaren Fakten vorhanden sind - nicht zu interessieren. -- Nordlicht↔ 16:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ich stell mir vor, ich wäre 11 Jahre alt, habe 2 Brüder, bin ohne meine Mutter aufgewachsen und hatte bei meinem Vater ein wunderbares Leben. Er hat mich und meine Geschwister geliebt, mich beschützt und mir eine sorgenfreie Kindheit beschert. Er war eine Berühmtheit, jeder kannte ihn, viele liebten ihn, manche nicht. Jetzt ist er gestorben, die Welt trauert. Meine Brüder und ich sind unendlich traurig, wir haben das Liebste verloren - unseren Vater. Jetzt kann ich in der Zeitung lesen, dass er überhaupt nicht unser Vater gewesen sein soll. Er soll uns gekauft haben..... Was tut man diesen Kindern an? Lasst die Spekulationen um eine mögliche oder nicht mögliche Vaterschaft. Er war ihr Vater, in jedem Falle. (nicht signierter Beitrag von 87.176.191.190 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 11. Jul 2009 (CEST))
- siehe auch hierzu Neuer Artikel: Alvin Ira Malnik. -- ChikagoDeCuba 19:36, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geitost 12:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
(Ich halte das mal für erledigt. Bei Einsprüchen innerhalb von 2 Tagen die Vorlage wieder rausnehmen.)
Sagt mal Leute gehts noch?
Sagt mal Leute gehts noch? Es ist egal welche Religionszugehörigkeit er hatte! Manche Leute können ihn nicht einmal nach seinem Tod in Ruhe lassen! Aber mal was anderes: Suche die Quelle zu der Information: "Jedoch wurden zahlreiche Nadeleinstiche in den Armen festgestellt" (Letzter Satz im Abschnitt: Tod! Unter der angegebenem Quelle(15) wird es nicht erwähnt! Vielen Dank!
- Offenbar hast du die Quelle nicht gelesen. Dort steht wörtlich: Jacksons Leichnam habe mit zahlreichen Einstichen an den Armen auf einen regelmäßigen intravenösen Medikamentenmissbrauch hingewiesen. Da ist das was hier in der WP steht noch heilig. -- Nordlicht↔ 21:37, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Geitost 12:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
(Falls dies nicht mitarchiviert werden sollte, liegt's an den 4 "----" (kleiner Test, ob das so geht)) -- Geitost 12:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
Halbsperre abgelaufen
Kaum ist die Halbsperre abgelaufen, schon ist Michael wieder der erfolgreichste Künstler aller Zeiten. Erste Änderung durch eine ID und auch mangels Beleg direkt wieder revertiert. Sollte man im Auge behalten und nach Bedarf eine weitere Halbsperre beantragen. --DonRolfo 09:53, 10. Jul. 2009 (CEST)
Propofol ist ein Schlafmittel
Hatte gestern schon mal versucht es zu ändern: Propofol ist kein Betäubungsmittel (BtM), wie es derzeit im Artikel steht. Ein BtM ist das, was der durschnittliche Junkie konsumiert: Auf Opiumbasis, macht nen herrlichen Kick, fällt unter das BtM-Gesetz und heißt so, weil es Schmerzen betäubt. Propfol is ein reines Schlafmittel, nichts anderes. Es macht keinen Rausch, betäubt keine Schmerzen und fällt deswegen auch nicht unter das BtM-Gesetz. Es macht nur Schlaf! Das zwar so heftig, dass man es auch gerne als eine Zutat zu einer Narkose benutzt, aber es erzeugt keine körperliche Abhängigkeit wie z.B. Heroin. Ich denke, dass dieser kleine aber feine Unterschied ist durchaus wichtig zur richtigen Einordnung des evtl. Medikamentensabusus des Herrn Jackson. Daher wieder geändert auf Schlafmittel Luminanz 13:27, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geitost 12:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
Gerüchteküche
Wurde-Michael-Jackson-ermordet? Auf Web.de, Gerüchte um „Mord“ statt Überdosierung... ? --StromBer 14:40, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Das wurde von Benutzer: Merkwürdiger Kreisel bereits ergänzt. Warum wurde es gelöscht?-- Happygolucky 15:04, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Nicht jeder Mist von web.de muss in diesen Artikel eingetragen werden. Als die Spekulationen um seine Beerdigung auf web.de standen (wovon schließlich nix wirklich geschah), wollten das auch einige Leute drin haben. Wartet doch ein wenig ab, das hier ist ein Lexikon und kein hochaktuelles Klatschnachrichtenportal. --DonRolfo 15:18, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Übrigens: Der Kreisel ist um 14:20 Uhr stillgelegt worden, da so ziemlich jeder seiner Beiträge merkwürdig war und revidert wurde.--DonRolfo 15:30, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Nicht jeder Mist von web.de muss in diesen Artikel eingetragen werden. Als die Spekulationen um seine Beerdigung auf web.de standen (wovon schließlich nix wirklich geschah), wollten das auch einige Leute drin haben. Wartet doch ein wenig ab, das hier ist ein Lexikon und kein hochaktuelles Klatschnachrichtenportal. --DonRolfo 15:18, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geitost 12:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
Quelle für Falschaussage betreffend Kindesmissbrauch???
Nach dem Tod von MJ habe jetzt eins der angeblichen Opfer ausgesagt, er habe DAMALS gegen MJ falsch ausgesagt, da sein Vater die 25 Millionen Dollar hätte haben wollen. Tatsächlich habe MJ ihn nicht missbraucht.
So hat mir gestern jemand erzählt. Stimmt es; gibt es dafür eine zuverlässige Quelle? --David Mörike 04:21, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, gibt es nicht (die Quelle). "Jemand", der dir das erzählt hat, ist mit Sicherheit ebenfalls keine (zuverlässige Quelle). Also stell' doch bitte nicht solche Behauptungen in den Raum, danke. Judith M-S 08:26, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Was du da anführt, dürfte wohl kaum unter den Begriff "(seriöse) Quelle" fallen - irgendein durchgeknallten Fan findet sich doch für jede noch so dämliche Behauptung! Judith M-S 20:00, 9. Jul. 2009 (CEST)
Lesenswert
Zusammenfassung
Kontext
Darf ich einen Lesenswert Antrag stellen oder ist es noch zu früh? -- Auto1234 03:07, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Weiter oben auf dieser Seite findest du eine gescheiterte Lesenswert-Diskussion. Es hätte keinen Sinn, jetzt eine neue zu eröffnen. Der Artikel ist bei weitem noch nicht gut genug, um über Lesenswert nachzudenken!! Das wichtigste, was fehlt, ist sicher eine ausführliche Darstellung der Wirkung von Jacksons Werk, seiner Musik, seiner Videos, seines Stils usw. Im Grunde eine detaillierte Darstellung, was ihn denn so berühmt gemacht hat abseits der Verkaufszahlen seiner Alben. --Stegosaurus Rex 08:12, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Wie wär´s mit einem Review um den Artikel zu verbessern? -- Auto1234 10:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Unnötig, da der Artikel momentan ohnehin unter enormer Beachtung steht. Ein Review kann man in einigen Monaten mal machen, wenn der Artikel hier etwas zur Ruhe gekommen ist. --Knut.C 10:45, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Ich finde es auch zu früh, den Artikel in den Review zu stellen. Es fehlt einfach noch viel zu viel, was "reviewt" werden könnte!! Es bräuchte auch ein paar engagierte Autoren, die sich für den Artikel verantwortlich zeichneten. Persönlich glaube ich aber nicht, dass dieser Artikel lesenswert wird. Es sind einfach zu viele Autoren beteiligt, zu schnell werden Beiträge wieder gelöscht, zu viele Kontroversen beinhaltet Jacksons Leben, als dass alle Leser das Geschriebene ok fänden. Ich habe schon ein paar Mal versucht, den Artikel zu verbessern, aber ohne Erfolg, denn es gibt zu viele Mitglieder, die das Geschriebene nachher wieder löschen. Es bedürfte einer außerordentlichen Anstrengung, in Teamarbeit wohlgemerkt, den Artikel zu vervollständigen. --Stegosaurus Rex 14:46, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Wie wär´s mit einem Review um den Artikel zu verbessern? -- Auto1234 10:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
Sein Videospiel
Ich finde im ganzen Artikel keine Erwähnung von Michael Jacksons Videospiel "Moonwalker", was seinerzeit auf dem SEGA Mega Drive erschien. Ich weiß nicht ob es erwähnenswert ist, aber ich persönlich finde es durchaus Interessant und nett verpackt auch lesenswert.--Kain128 23:25, 9. Jul. 2009 (CEST)
Schriften?
Zusammenfassung
Kontext
Ist irgendetwas von den aufgeführten "Schriften" tatsächlich von Jackson selbst verfasst? Sonst hat das dort nichts verloren.--Nico b. 12:28, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Es gibt ja auch Sekundärliteratur. Lass doch stehen. --Blubb-blubb-blubb 12:33, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Natürlich gibt es die. Dazu gehören aber nicht irgendwelche Bildbände aus zweifelhaften Verlagen, und sie hat auch nichts im Schriftenverzeichnis verloren.--Nico b. 21:09, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Als Autor war jeweils Michael Jackson angegeben. Dann sollte das doch wohl dorthin und nicht unter Sekundärliteratur, oder? Immerhin ist es ja unter seinem Namen erschienen, also mindestens von ihm autorisiert worden, wenn er denn einen Ghostwriter beauftragt haben sollte. Wie will man das denn wohl unterscheiden können, wieviel ein Autor von seinem Werk tatsächlich selbst verfasst hat? -- Geitost 18:57, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ist auch nicht das erste Mal, dass ich eigene Schriften unter "Literatur" finde, bei Boris Becker hab ich sie auch grad aus der Sekundärliteratur rausgenommen, wo ausschließlich zwei eigene Veröffentlichungen zu finden waren, nichts jedoch über ihn. Es macht also Sinn, mal öfters die so genannten "Literatur"-Angaben auf eigene Schriften hin durchzusehen. -- Geitost 19:50, 10. Jul. 2009 (CEST)
Erfinder oder zumindest Patentanmelder
Zusammenfassung
Kontext
Ich weiß es klingt auf den ersten Blick etwas weit hergeholt, aber nachdem es mir ein Bekannter heute berichtete: Method and means for creating anti-gravity illusion Michael J. Jackson et al. ., online unter United Staates Patent. Ich hatte mich damals gefragt wie genau es funktioniert...;-) Nemissimo 酒?!? RSX 00:28, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ich hab auch neulich gelesen (glaub Spiegel online), dass dieser Nachvorne-Kipp-Trick ohne umzufallen funktioniert, weil der mit Spezialschuhen auf Spezialboden tanzte und sich das hat patentieren lassen. Interessante Sache eigentlich--Ticketautomat · 1000Tage 00:34, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Weitere Informationen dazu gibt es unter en:Smooth Criminal#Anti-gravity lean, das Video hier, bei ca. 07:35 Minuten. Grüße. -- NiTen (Discworld) 01:10, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Er hat sich die Moonboots patentieren lassen (die Spezialschuhe also). Quelle: Einer der Filme auf Arte am Do (Themenabend), dort wurde das erwähnt. Evtl. war's der erste um 21h, das war ja ne Doku. Die hieß: Michael Jackson – Die ganze Wahrheit. GB 2007 (50 min Dauer). Nicht der Moonwalk wurde demnach patentiert (was ein Gerücht darstellte), sondern die Moonboots. -- Geitost 00:36, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Ich frag mich grade, wo in dem Artikel solche Sekundärfilme (Dokus über Michael Jackson) hinkommen. Bisher gibt es ja nur die Filmografie, wo es ja nicht hinpasst. Und Literatur ist es auch nicht. – Und dieses Interview auf VC aus der DNB passt wohl dort auch nicht hin, oder? -- Geitost 00:43, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Lege erstelle eine neue Überschrift "Sonstiges", so wie es auch bei Ringo Starr der Fall ist. Gruß Zazu-srb 00:59, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Weitere Informationen dazu gibt es unter en:Smooth Criminal#Anti-gravity lean, das Video hier, bei ca. 07:35 Minuten. Grüße. -- NiTen (Discworld) 01:10, 10. Jul. 2009 (CEST)
sexuelle Belästigung Minderjähriger - was für ein Quatsch!
Zusammenfassung
Kontext
Toll, wie hier nach dem Tod euphemisiert wird. Nach geltendem deutschen (und soweit ich weiss auch US-Recht) gelten Tathandlungen, die bei Erwachsenen als sexuelle Belästigung gelten würden, bei Kindern immer als Sexueller Missbrauch von Kindern - auch ohne Körperkontakt! Auch in seriösen englischsprachigen Quellen ist immer von en:Child sexual abuse die Rede. Was soll diese Euphemisierung in eine Bezeichnung, die juristisch gar nicht mal stimmt? -- Nordlicht↔ 16:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Ob die Anklage juristisch korrekt wiedergegeben ist oder nicht weiß ich nicht. Aber mit Euphemisierung nach dem Tod hat das jedenfalls nichts zu tun, denn es geht ja schließlich nur darum, wovon genau er FREIGESPROCHEN wurde. Wenn da stehen würde, dass er des Mordes an den Kindern angeklagt und freigesprochen wurde, so würde ihn das ja auch nicht schlechter machen. --93.129.85.9 17:47, 9. Jul. 2009 (CEST)
- seh ich genauso! Laut Aktenzeichen Santa Maria heißt es Belästigung. Nur zur Info: Was du schreibst ist absolut nicht richtig. In Deutschland wird auch bei Kindern zwischen Misshandlung und Blästigung unterschieden. Der Täter wird IMMER nach seinem Handeln und Absicht gerichtet. --Sphonix 17:53, 9. Jul. 2009 (CEST)
- welches Aktenzeichen? Link? Welches Verfahren? Und für Deutschland: Da auch bei sexueller Belästigung von Kindern ein besonderes Machtgefälle ausgenützt wird, liegt Kindsmissbrauch vor. Sexuelle Belästigung von Kindern ist kein Straftatbestand des deutschen Rechts, es fällt unter Kindsmissbrauch. -- Nordlicht↔ 18:57, 9. Jul. 2009 (CEST) PS. Es ist § 176 Abs. 4 StGB:
- seh ich genauso! Laut Aktenzeichen Santa Maria heißt es Belästigung. Nur zur Info: Was du schreibst ist absolut nicht richtig. In Deutschland wird auch bei Kindern zwischen Misshandlung und Blästigung unterschieden. Der Täter wird IMMER nach seinem Handeln und Absicht gerichtet. --Sphonix 17:53, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Zustimmung. "Sexueller Missbrauch" ist alles, was ein Erwachsener an sexuellen Aktivitäten an/vor/im Beisein von Kind(ern) vornimmt. Sprich: jede "sexuelle Belästigung" von Kindern ist ganz klar "SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN", ich empfehle den entsprechenden Wikipedia-Artikel zur Lektüre! Judith M-S 19:58, 9. Jul. 2009 (CEST)
- ME argumentieren beide Seiten abwegig. Der Fall Jackson hat absolut nichts mit deutschem Recht, dem deutschen StGB und einem deutschen Paragrafen-Absatz zu tun. Amerikanische Aktenzeichen einzuwerfen kommt der Sache von der Idee her zwar schon näher, bringt aber ohne Beleg nichts. Zumal in dem "Aktenzeichen" auch ganz bestimmt nicht - wie behauptet wird - das (deutsche) Wort "Belästigung" vorkommt, sondern irgendein englisches Wort, das man sinngemäß sicher auch mit Missbrauch übersetzen könnte. --93.129.85.9 19:58, 9. Jul. 2009 (CEST)
- teilweise Zustimmung. Solange mir niemand einen Link auf die Akte bringt, wo das steht wie behauptet, glaube ich mal gar nichts. Zumal es diverse Ermittlungsverfahren gegeben hat. Und sogar wenn ein Freispruch wg. sexueller Belästigung ergangen wäre, sagt das noch rein gar nichts aus über die Ermittlungsverfahren, denn dort wurde garantiert auch wegen anderer Tatbestände ermittelt. Der Verdacht des Missbrauchs - und zwar in der Bedeutung sexuelle Handlungen mit und an Kindern (nicht nur vor!) - war ganz offensichtlich vorhanden - ein Urteil hiezu gabs jedenfalls nicht.
- Kommt das Übersetzungsproblem hinzu. Nur da ists relativ einfach: Ein englisches Wort muss ins deutsche übersetzt werden. Eine gute Übersetzung ist nicht eine solche Wort für Wort, sondern sinngemäss. Sogar wenn das in den USA sexuelle Belästigung heissen sollte (was höchst unwahrscheinlich ist, en.wp und andere englische Quellen reden ja von child abuse) muss man das in einem deutschen Text nicht wortgetreu, sondern nach dem Sinn wiedergeben. Das heisst also, man schaut, wegen was Jackson angeschuldigt wurde und schaut, unter welchen deutschen (DACH) Straftatbestand das fallen würde - und der heisst nun mal Kindsmissbrauch. Es ist sinnlos, einer Straftat nach US-Recht einen neuen deutschen Namen zu geben, der im deutschen Recht unbekannt ist, wenn das deutsche Recht für die strafbare Handlung sehr wohl einen Namen dafür kennt. --Nordlicht↔ 21:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Korrekt. WIr brauchen uns nicht mit Übersetzungsproblematiken herumzuschlagen, wenn wir ganz einfach nur schauen, um WELCHE HANDLUNGEN es ging, um dann den deutschen Begriff dafür zu verwenden. Judith M-S 22:05, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Genau. Und das deutsche Recht kennt für sexuelle Handlungen mit/an/vor Kindern genau einen Begriff: Kindsmissbrauch. -- Nordlicht↔ 23:41, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Übersetzt die Anklage bzw. die Vorwürfe ruhig mit "Kindesmissbrauch", das ist in diesem Falle sicher nicht falsch. Aber hört bitte mit dem Gerede vom "deutschen Recht" auf. Es wird hier über einen amerikanischen Prozess auf US-amerikanischem Boden gegen einen US-Amerikaner berichtet. Da hat das deutsche Strafgesetzbuch genausoviel mit zu tun wie die Straßenverkehrsordnung des Kongo.
- Wenn ein US-Prozess mit einer "death penalty" endet, dann wird das auch nur "übersetzt" und nicht zu "lebenslänglich" ins deutsche Rechtssystem transferiert, mit der Begründung "weil es nur Lebenslänglich als Höchststrafe im deutschen Recht gibt". --93.129.85.9 01:18, 10. Jul. 2009 (CEST)
- der Vergleich hinkt so sehr, dass er einen Rollstuhl braucht. Das eine ist eine Tatbestand (Kindsmissbrauch), das andere die Rechtsfolge (Todesstrafe). Logisch dass in unterschiedlichen Rechtssystemen unterschiedliche Strafen existieren und die dann auch entsprechend benannt werden können. -- Nordlicht↔ 14:02, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Logisch ist also auch für dich, dass es in unterschiedlichen Rechtssystemen unterschiedliche Rechtsfolgen geben kann. Immerhin. Nur leider gilt das genauso für Tatbestände. Also macht diese Differenzierung keinen Sinn und mein Vergleich hinkt somit nicht. Was dich täuscht ist, dass die internationalen Unterschiede in den Rechtsfolgen meist leichter zu erkennen und zu verstehen sind als die Unterschiede in den Tatbeständen. Das ist nachvollziehbar. Aber dass du gleich auf die Idee kommst, man könne im dt. StGB nachschlagen, wie die Anklage gegen Jackson lautete, und selbst nach mehrfachem Hinweis auf das für Jackson geltende amerikanische Recht argumentativ "am deutschen Recht" festhältst, finde ich dennoch überraschend --93.129.67.231 20:18, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn eine bestimmte Tat (Sachverhalt) in den USA wie Deutschland grundsätzlich ähnliche oder gleiche Tatbestände erfüllt, ist es sinnvoll, die bekannten deutschen Bezeichnungen zu verwenden. Nur wenn die Qualifikation des Delikts stark divergiert (z.B. unterscheidet die Schweiz ja streng zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug - mit komplett anderen Rechtsfolgen, währenddem Deutschland das gerne unter einen Tatbestand subsumiert), rechtfertigt sich die Übernahme des fremden Rechts, wobei dann wohl eine Erklärung angebracht wäre, wie das Ganze "bei uns" zu werten gewesen wäre. Aber diese Diskussion ist etwas sinnfrei, solange du nicht nachweisen kannst, dass gegen Jackson in den USA wirklich nur wegen sexueller Belästigung Minderjähriger und nicht etwa wegen Kindsmissbrauchs (child abuse) ermittelt wurde. Auf diesen Beleg warte ich noch immer - warum wohl? ;) -- Nordlicht↔ 11:27, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Logisch ist also auch für dich, dass es in unterschiedlichen Rechtssystemen unterschiedliche Rechtsfolgen geben kann. Immerhin. Nur leider gilt das genauso für Tatbestände. Also macht diese Differenzierung keinen Sinn und mein Vergleich hinkt somit nicht. Was dich täuscht ist, dass die internationalen Unterschiede in den Rechtsfolgen meist leichter zu erkennen und zu verstehen sind als die Unterschiede in den Tatbeständen. Das ist nachvollziehbar. Aber dass du gleich auf die Idee kommst, man könne im dt. StGB nachschlagen, wie die Anklage gegen Jackson lautete, und selbst nach mehrfachem Hinweis auf das für Jackson geltende amerikanische Recht argumentativ "am deutschen Recht" festhältst, finde ich dennoch überraschend --93.129.67.231 20:18, 10. Jul. 2009 (CEST)
- der Vergleich hinkt so sehr, dass er einen Rollstuhl braucht. Das eine ist eine Tatbestand (Kindsmissbrauch), das andere die Rechtsfolge (Todesstrafe). Logisch dass in unterschiedlichen Rechtssystemen unterschiedliche Strafen existieren und die dann auch entsprechend benannt werden können. -- Nordlicht↔ 14:02, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Genau. Und das deutsche Recht kennt für sexuelle Handlungen mit/an/vor Kindern genau einen Begriff: Kindsmissbrauch. -- Nordlicht↔ 23:41, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Korrekt. WIr brauchen uns nicht mit Übersetzungsproblematiken herumzuschlagen, wenn wir ganz einfach nur schauen, um WELCHE HANDLUNGEN es ging, um dann den deutschen Begriff dafür zu verwenden. Judith M-S 22:05, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Kommt das Übersetzungsproblem hinzu. Nur da ists relativ einfach: Ein englisches Wort muss ins deutsche übersetzt werden. Eine gute Übersetzung ist nicht eine solche Wort für Wort, sondern sinngemäss. Sogar wenn das in den USA sexuelle Belästigung heissen sollte (was höchst unwahrscheinlich ist, en.wp und andere englische Quellen reden ja von child abuse) muss man das in einem deutschen Text nicht wortgetreu, sondern nach dem Sinn wiedergeben. Das heisst also, man schaut, wegen was Jackson angeschuldigt wurde und schaut, unter welchen deutschen (DACH) Straftatbestand das fallen würde - und der heisst nun mal Kindsmissbrauch. Es ist sinnlos, einer Straftat nach US-Recht einen neuen deutschen Namen zu geben, der im deutschen Recht unbekannt ist, wenn das deutsche Recht für die strafbare Handlung sehr wohl einen Namen dafür kennt. --Nordlicht↔ 21:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
- teilweise Zustimmung. Solange mir niemand einen Link auf die Akte bringt, wo das steht wie behauptet, glaube ich mal gar nichts. Zumal es diverse Ermittlungsverfahren gegeben hat. Und sogar wenn ein Freispruch wg. sexueller Belästigung ergangen wäre, sagt das noch rein gar nichts aus über die Ermittlungsverfahren, denn dort wurde garantiert auch wegen anderer Tatbestände ermittelt. Der Verdacht des Missbrauchs - und zwar in der Bedeutung sexuelle Handlungen mit und an Kindern (nicht nur vor!) - war ganz offensichtlich vorhanden - ein Urteil hiezu gabs jedenfalls nicht.
- ME argumentieren beide Seiten abwegig. Der Fall Jackson hat absolut nichts mit deutschem Recht, dem deutschen StGB und einem deutschen Paragrafen-Absatz zu tun. Amerikanische Aktenzeichen einzuwerfen kommt der Sache von der Idee her zwar schon näher, bringt aber ohne Beleg nichts. Zumal in dem "Aktenzeichen" auch ganz bestimmt nicht - wie behauptet wird - das (deutsche) Wort "Belästigung" vorkommt, sondern irgendein englisches Wort, das man sinngemäß sicher auch mit Missbrauch übersetzen könnte. --93.129.85.9 19:58, 9. Jul. 2009 (CEST)
Schönrederei (ist nicht schlecht gemeint, lest es erst durch bitte)
Ich finde, dass hier über Michael Jackson eine weitreichende Schönrederei betrieben wird. Schon vorher war mir das aufgefallen, jetzt jedoch nach seinem Tod noch viel mehr. Bitte nicht falsch verstehen, natürlich hat es mich geschockt als ich vom Tod erfuhr, natürlich ist das tragisch. Aber ich liste hier ja gleich Sachen auf dei nichts mit seinem Tod zu tuen haben, sondern mit dem Artikel und dem Inhalt vor seinem Tod. Also, mir ist aufgefallen, dass die Kindesmissbrauchgeschichte schön geredet wird. Damals hatte Jacko 20Mio$ bezahlt damit das Kind (Anklage) schweigt. Sie hatten sich also "außergerichtlich geeinigt". Ok kann man da denken, ist einmal passiert und die Anklage wollte nur Jackos Geld haben.. . Aber 2003 passierte es wieder und Jacko bekam eine zweite Anklage wegen Missbrauch angehängt. Diesmal floss offiziell kein Geld, er wurde jedoch freigesprochen. Nun zeigen diese beiden Fälle mir, dass Jackson auf jeden fall etwas mit Missbrauch von Kindern zu tuen gehabt hat. Anders geht es nicht. Denn wenn zwei gleiche Anklagen ausgesprochen wurde, dann das bestimmt nicht aus Jux. Ich erwähne mal die Neverlandranch worin Jacko hunderte Kinder eingeladen hatte, und noch viel mehr, er hatte mit den Kinder auch "übernachtet". Ich denke das sollte zu denken geben und eine evetuelle Überarbeitung des Artikels zukommen lassen. Desweiteren finde ich es auffällig, dass nach seinem Tod aufeinmal die Bilder augetauscht wurden. Warum?? Will man hier die Wahrheit verwischen? Vorher gab es ein Bild aus 2005 glaube ich, worin er eben diese weisse Haut hatte und sehr operiert aussah. Und das entsprach ja nichts mehr als die Wahrheit! Nun aber sind zwei Bilder drin. Und beide aus den 80er Jahren..! Erm, das ist über 20 Jahre her und warum zeigt man nicht "wie es war" Bilder aus 2000 oder auch mal 90er Jahren? Was soll diese Verwischerei? Von keinem anderen Artikel habe ich bis jetzt gesehen, dass Bilder der Person vor über 20 Jahren aufgezeigt wurden. Es waren immer Bilder von kurz bevor diese Personen verstorben waren. Oder zumindest 5 Jahre davor. Aber doch nicht über 20 Jahre alte Bilder? Ich bitte euch das zu überdenken und ggf den Artikel daraufhin zu verbessern. mfg und ruhe in Frieden Jacko. -- 89.166.133.204 21:55, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Bei Wikipedia zählen Fakten, nicht Meinungen. Weiterhin ist Theoriefinung nicht erlaubt. Wieso schreibst du aussergerichtlich geeinigt in Anführungszeichen? Es lohnt sich eigentlich nicht mal auf deine Argumentation einzugehen, ich mache es kurz: An einer Stelle unterstellst es gäbe nur zwei Beweggründe für eine Anklage: Jux einerseits, Wahrheit der Anschuldigung andererseits. Weiter oben erwähnst du aber noch finanzielle Erwägungen als Grund. Ordne doch deine Gedankengänge, dann müsste man sich in der Diskussion weniger mit unlogischen Argumenten auseinandersetzen. Der Text sollte aber tatsächlich noch abgeändert werden, er ist zu stark einseitig gegen Michael Jackson. Der englische Artikel ist da viel neutraler. Des weiteren sollte man sich fragen, ob die Angelegenheit überhaupt in den Artikel gehören (bei Fällen von Nicht-Schwarzen werden solche Anschuldigungen jedenfalls häufig nicht erwähnt: http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Gebhardt oder http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Cohn-Bendit ). -- 80.218.32.98 18:43, 11. Jul. 2009 (CEST)
- -- so`n quatsch. er wurde freigesprochen. der mann hat geld, lebt in amerika, nen wunder das es so wenig anklagen waren. (nicht signierter Beitrag von 89.244.72.146 (Diskussion | Beiträge) 22:57, 26. Jun. 2009 (CEST))
@Vorredner: - bitte Beiträge signieren, danke! - Keinesfalls "Quatsch" - ja, er wurde freigesprochen. Das kann aber viele Gründe haben und ist garantiert (Weder in Deutschland noch in den USA noch sonstwo) exakt deckungsgleich mit "er ist unschuldig". Schau dir mal entsprechende Aussagen von ihm selbst an zu seinem Verhältnis zu Kindern, und beschäftige dich gleichzeitig mal mit "wtypischen" Leuten, die sich zu Kindern derart hingezogen füheln, und du wirst feststellen, dass diese Vorwürfe (bei allem, was man so per "Ferndiagnose" sagen kann) keinesfalls völlig aus der Luft gegriffen waren! Judith M-S 23:05, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, das kann viele Gründe haben - Aber das ist völlig irrelevant, Wikipedia ist keine Theoriefindung! Ferndiagnosen sind wohl kaum Wikipedia-tauglich. -- 80.218.32.98 18:53, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte, ich will hier eigentlich gar nicht schreiben. Der Artikel hat eklatante Schwächen, ja. Aber das was ihr hier von euch gebt, ist so ein Unsinn, dass ich mich doch gezwungen sah, mich zu äußern. Argumente wie, "wenn einer zweimal für was angeklagt wurde, dann wird schon was dransein", sind doch keine Argumente. Und natürlich ist ein Freispruch deckungsgleich mit "unschuldig". Ich sage nicht, dass jeder unschuldig ist, der freigesprochen wird. Ebenso ist nicht jeder schuldig, der verurteilt wird. Rein juristisch ist ein Freispruch aber mit "unschuldig" zu betrachten. Und von irgendwelchen Beobachtungen, "typischer Leuten" (was ist das denn) und weiterem Müll zu schreiben, ich bitte euch. Man darf die Anklagen darstellen, die Vorwürfe, den Verlauf der Prozesse, die Einigungen usw. Aber die Interpretationen, die haben in Wikipedia nix verloren. Und "Ferndiagnosen"... Na ja. Glaskugellesen ist eben nicht gerade enzyklopädisch. -- BPA 17:59, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast Recht, das gehört so nicht hierher. Daher steht das ja auch nciht etwa im Artikel. Ich habe aber einfach keine Lust darauf, Bemerkungen wie "so`n quatsch. er wurde freigesprochen. der mann hat geld, lebt in amerika, nen wunder das es so wenig anklagen waren." unkommentiert hier stehen zu lassen. Und da ich sowohl Jura als auch Psychologie studiert habe, weiss ich auch durchaus, wovon ich bei dem Thema rede! So etwas wie "wenn einer zweimal für was angeklagt wurde, dann wird schon was dransein" sind selbstverständlich keine Argumente, aber ich habe sowas auch niemals gesagt.
- Was ich sage ist Folgendes: schau dir mal an, wie er sich selbst (!) zu dem Thema geäussert hat, und berücksichtige dann ncoh dazu Faktoren wie familiäre Hintergründe etc. - Dann kann man, auch aus der Ferne, getrost diagnostizieren, dass die Bahauptung "alles böse Unterstellungen um Geld aus ihm herauszuholen" so garantiert nicht aufgestllt werden darf! Judith M-S 20:26, 28. Jun. 2009 (CEST)
- 1. Jede Behauptung darf aufgestellt werden. 2. Behauptungen gehören nicht in Artikel. 3. Wie manifestiert sich deine Garantie? 4. Deutschland braucht dringend ne Bildungsreform. -- 80.218.32.98 18:53, 11. Jul. 2009 (CEST)
- "Ich habe sowohl Jura als auch Psychologie studiert und weiß wovon ich rede." Ich sehe da keinen Zusammenhang. Oder anders ausgedrückt: Hättest Du studiert, würdest Du nicht so einen Quatsch schreiben, da ist ja peinlich. (nicht signierter Beitrag von 91.6.224.192 (Diskussion | Beiträge) 23:07, 3. Jul 2009 (CEST))
- Genau darum ging es mir. Ich wollte nur zeigen, dass die Diskussion teilweise unnötig ist, da wir hier eine Enzyklopädie schreiben. Das bedeutet, dass wir Fakten darstellen. Und natürlich sind bestimmte Merkmale durchaus erkennbar, das ist ja keine Frage. Allerdings müssen wir hier darüber nicht sprechen, da wir das nicht produktiv in die Artikelarbeit einbringen können, ohne dem Artikel zwischen den Zeilen eine Meinung einzuarbeiten. Was mir bei dir nur aufgestoßen ist war die Aussage zum Freispruch. Wir wissen alle, dass von Freisprüchen erster und zweiter Klasse geredet wird (also: Wir denken, er wars, aber wir können es nicht beweisen oder: wir wissen, dass er es nicht war). Aber du als Expertin: Wenn jemand freigesprochen wird, hat er doch als unschuldig zu gelten, oder? Klar ist natürlich, dass juristische Unschuld nicht mit der öffentlichen Rezeption zusammen fallen muss. Das ist klar (anderes Beispiel: O. J. Simpson). --BPA 11:45, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist allerdings mehr als peinlich hier. Jeder Mensch ist unschuldig, bis er rechtskräftig verurteilt ist. Fertig und aus, das ist das eherne Prinzip von Rechtstaatlichkeit, das sollte man nach einem Jurastudium nun wirklich wissen. Dass jemand in einem Land, in dem schon mal sechsjährige in Handschellen abgeführt werden, weil ein Nachbar behauptet sie hätten ihrer Schwester beim Pinkeln zugesehen, nicht so ganz auf die Unbefangenheit der Justiz in Missbrauchsfällen zählen mag, ist kaum überraschend.--Nico b. 09:49, 8. Jul. 2009 (CEST)
"Vorwürfe wegen Kindesmissbrauch" - warum so breit beschrieben, wenn im Ergebnis die Unschuld bewiesen wurde?
Zusammenfassung
Kontext
Kann mir mal einer erklären, warum dem Thema "Vorwürfe wegen Kindesmissbrauch" bei dem MJ-Artikel so ein großer Raum eingeräumt wird?
Ein Gericht hat doch ausdrücklich festgestellt, dass an den Vorwürfen nichts dran war und MJ wurde in allen Punkten freigesprochen. Es würde doch folgende Formulierung ausreichen: "Nachdem Michael Jackson am 30. April 2005 wegen des Verdachts auf Kindesmissbrauch in zehn Punkten angeklagt wurde, erfolgte am 13. Juni 2005 in allen zehn Anklagepunkten ein einstimmer Freispruch."
Und wenn ich mir den Sachverhalt 1993 anschaue, dann hat es mangels Opfer nicht einmal für eine Anklage gereicht. "Ohne Strafantrag des Opfers..." Welches OPFER? - vielleicht sollte man das bei Formulierung mal berücksichtigen. Richtigerweise müsste es doch heißen: "Im Ergebnis wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahrens nicht eingeleitet, da es kein Opfer gab." (nicht signierter Beitrag von 91.6.211.217 (Diskussion | Beiträge) 23:27, 2. Jul 2009 (CEST))
- die Abschnitte entsprechen dem medialen Ereignis und dem Interesse sowie Konsens der hier Schreibenden; im Absatz 1993 wird zu Anfang vom "möglichen Opfer" gesprochen sollte das in jedem Satz wiederholt werden? Aus meiner Sicht neutral formuliert und informativ, ist das bei dir gleich pov? --95.222.141.66 00:55, 3. Jul. 2009 (CEST)
1) Ein "Freispruch" und "bewiesene Unschuld" sind ganz und gar nicht dasselbe!
2) Hast du dir schon mal angesehen/-gehört, was MJ selbst (!!) zu seinem Verhältnis zu Kindern gesagt hat? Wenn du dir das mal objektiv durch den Kopf gehen lässt, müsstest du eigentlich, auch ohne von der Thematik grundsätzlich allzu viel Ahnung zu haben, ohne weiteres zu dem Schluss kommen, dass von "überhaupt nichts dran" keinesfalls die Rede sein kann!
3) Nichtsdestotrotz wurde er freigesprochen und gilt so als juristisch unschuldig, ganz klar.
4) Diese Diskussion gibt es schon weiter oben, lies doch dort mal nach!
Judith M-S 08:24, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist wirklich hanebüchen, was du hier schreibst. Vor allem wenn ich es mit der Diskussion hier vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Cohn-Bendit - Dort gibt jemand, mit Stolz, in seiner Autobiographie, sexuelle Handlungen mit Kindern freimütig zu - Was als enzyklopädie-unwürdig bezeichnet wird. Hier streitet jemand die Vorwürfe ab, und du behauptest, da sei objektiv gesehen was dran. Was für eine Orwell'sche Verdrehung!! Wieso diese Ungleichbehandlung? -- 80.218.32.98 19:02, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Nach dem Rechtstaatsprinzip gilt die Unschuldsvermutung. Der Angeklagte muss nicht seine Unschuld beweisen, sondern der Staat die Schuld. Der Staatsanwalt hat den objektiven Straf-TB nicht beweisen können, ergo war an den Vorwürfen nichts dran. Sonst wäre es ja bewiesen worden.
- Zeig mir eine Quelle, z. B. einen Brief oder ein Interview von MJ.
- Wo kein positiver Beweis ist nichtsdestrotz das falsche Wort. Richtigerweise müsste es "Eben drum" heißen. (nicht signierter Beitrag von 212.184.181.62 (Diskussion | Beiträge) 17:25, 3. Jul. 2009 (CEST))
Und wie dein Vorposter schon sagte: Nur weil der Staat keine Schuld beweisen konnte, heißt das nicht zwanghaft, dass an "den Vorwürfen nix dran ist" - nicht jedes Verbrechen ist beweisbar.
Der Abschnitt hier ist völlig wertungsfrei, und schildert nur das, was halt passiert ist. Ob es nun so war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, der Artikel nimmt hier richterweise keine Stellung zu, also alles in Ordnung und neutral!--Silentium92 19:56, 5. Jul. 2009 (CEST)
Vitiligo
Zusammenfassung
Kontext
Grüß Gott, anhand von Fotos, einer fachlichen Meinung eines deutschen Vitiligo-Experten von der Berliner Charité sowie einer Aussage von Jacksons Visagistin, die ihn 20 Jahre lang geschminkt hatte, betrachtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" die Erkrankung Jacksons an der Weißfleckenkrankheit für belegt. Es sei demnach verständlich und bei Vitiligo-Erkrankten auch nicht unüblich, die dunklen Hautreste mit Hautbleichmitteln aufzuhellen, um die Haut einheitlicher zu haben.
Aufgrund der gezeigten Fotos und der Reputation der FAZ würde ich sagen, daß das durchaus in den entsprechenden Abschnitt eingefügt werden sollte, weil Jacksons Aussage im Winfrey-Interview ja bis heute oftmals als "Ausrede" dargestellt wird. --92.226.80.49 13:43, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Bin gleicher Meinung -- 80.218.32.98 19:33, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Ach was, und man macht dann aus der Nase auch eine Stupsnase und aus krausem Haar glattes Haar, damit der Rest auch zur Haut passt, oder wie? Und wenn man schon dabei ist, modelliert man gleich auch noch ein bisschen das Kinn? --81.173.230.155 15:00, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. -- 80.218.32.98 19:33, 11. Jul. 2009 (CEST)
Da hat er ja mal Glück gehabt dass der weisse Fleck so extrem gross war. Er wollte ja immer weiss sein, Sieh Nase u.s.w. und Musik 'Black and White' mit Michael als White. --Gustav Broennimann 15:19, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Quellen? -- 80.218.32.98 19:33, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Dann wiederum steht im Ärzteblatt - und hier wird auch aus der Charite zitiert - dass MJ vermutlich nicht daran litt. Dass er OPs hatte, daran zweifelt mitlerweile kaum einer mehr. Inwieweit die Aufhellung der Haut rein kosmetisch, oder wegen Vitiligo, oder vielleicht beides war, lässt sich schwer rekonstruieren. (nicht signierter Beitrag von 92.73.212.193 (Diskussion | Beiträge) 20:54, 7. Jul 2009 (CEST))
- Quelle? -- 80.218.32.98 19:33, 11. Jul. 2009 (CEST)
Verschwörungstheorien
IMHO sollte im Artikel dargestellt werden, dass bereits kurz nach dem Tod von Michael Jackson mehrere Verschwörungstheorien aufgetaucht sind. Prinzipiell ist dies nicht verwunderlich und dies war zu erwarten, der Leser sollte jedoch die Möglichkeit haben, sich darüber zu informieren.
- http://www.derwesten.de/nachrichten/kultur/musik-und-konzerte/michael-jackson/2009/7/11/news-125275346/detail.html
- http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/dossier/michael-jackson-ist-tot/Ein-Geist-und-ein-leerer-Sarg-Die-10-Jackson-Verschwoerungstheorien/story/25377219
- http://www.sueddeutsche.de/leben/538/480023/text/
- http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Michael-Jackson;art1117,2844795
--Mr. Mustard 13:26, 11. Jul. 2009 (CEST)
Unsinnig bzgl Opfer
"Ohne Strafantrag des Opfers war eine Anklageerhebung gegen einen des Kindsmissbrauchs Verdächtigten in Kalifornien nicht möglich." Und wie soll man wissen, ob der Anklageerheber ein Opfer ist, bevor das Urteil vorliegt? Die Information ist falsch. Damals konnte in Kalifornien jeder eine Anklageerhebung machen, der aussagte ein Opfer zu sein. Bitte korrigieren. -- 80.218.32.98 22:13, 11. Jul. 2009 (CEST)
Presseente bezüglich Autopsiebericht
Der Satz "Jedoch wurden zahlreiche Nadeleinstiche in den Armen festgestellt." ist nicht belegbar. Diese Information entstammt einem angeblichen Autopsiebericht den die britische Boulevardzeitung "The Sun" gesehen haben will und diese Meldung zuerst druckte. Das gerichtsmedizinische Institut von Los Angeles veröffentlichte kuz darauf folgendes offizielle Statement: «Dieser Bericht ist nicht korrekt. Einiges darin ist sogar komplett falsch.» http://www.blick.ch/people/international/wirbel-um-angebliche-autopsie-122534 -- 84.188.233.154 21:34, 12. Jul. 2009 (CEST)
Vorwurf des Kindesmissbrauchs: Falsche Wortwahl
Zusammenfassung
Kontext
Also ich weiß ja nicht wieso immer wieder das Wort Kindesmissbrauch fällt, obwohl er in beiden Prozessen der sexuellen Belästigung angeklagt wurde und nie das Thema war dass er eine sexuelle Handlung mit Jordan Chandler geführt hat. Ich weiß gar nicht, wieso die Medien immer wieder diese Wortwahl benutzen!
Das Wort Kindesmissbrauch beschreibt eine sexuelle Handlungen mit dem Opfer bzw. Kind. Zwischen Missbrauch/Handlung und Belästigung liegt ein wesentlich großer Unterschied! Deswegen finde ich, muss dies hier geändert bzw. klargestellt werden! Das Wort Kindesmissbrauch muss durch sexuelle Belästigung geändert werden!
Dies ist auch überall nachzulesen!!!(nicht signierter Beitrag von 84.63.56.204 (Diskussion) 8. Juli 2009, 21:19 Uhr)
Santa Maria Aktenzeichen 03-12-098996: Es ist auch nur die Rede von einem Kind! (nicht signierter Beitrag von Sphonix (Diskussion | Beiträge) 21:45, 8. Jul 2009 (CEST))
Weil er dem anderen VIEL Geld gezahlt hat. Müssen wir nun wirklich über den Unterschied zwischen Missbrauch und Belästigung diskutieren? Sicher ist doch, dass er allgemein gültige Grenzen nicht akzeptiert/gefunden hat. --Fippo 01:41, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Kann daran liegen, dass es gesellschaftlich nicht anerkannt ist, als Erwachsener ein Bett mit fremden Kindern zu teilen. Da kann ja Michael auch nichts dafür. Aber die Diskussion ufert doch aus. Es ist ja ohnehin klar, dass wir hier nicht von mehr als den Vorwürfen schreiben können. -- j.budissin+/- 01:59, 9. Jul. 2009 (CEST)
- In der aktuellen Version kommt das Wort Mißbrauch nur ein einziges Mal vor und zwar im Zusammenhang mit der Gesetzesänderung - die i. Ü. durchaus eines Nachweises bedürfte - aber die IP hat insofern recht, als dass es zwei verschiedene Straftatbestände sind und ein Lexikon die Anklage korrekt bezeichnen sollte. Ich sehe dementsprechend keinen Handlungsbedarf. --Catfisheye 02:17, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Seh ich genauso! Klar ist, dass es nicht in der gesellschaft nicht "normal" ist mit fremden Kindern in einem Bett zu schlafen. Ob es tatsächlich zu belästigungen gekommen ist oder er einfach nur pech hatte, dass er reich und berühmt war, damit Geld aus seiner Hose gezogen werden konnte. Wir werden es wohl erfahren. Oder war jemand mit dabei? Also... Nebenbei war es ein dummer Fehler das angebliche Opfer das VIELE Geld zu geben. Ich denke halt, er hatte einfach keine vernünftigen Bearter, Freunde oder Vertraute. Der hätte den Prozess auch so gewonnen. Er wollte keinen langen dummen Prozess aus angst vor einem Imageschaden, der dadurch nur schlimmer wurde. Die IP stammt übrigens von mir, hatte vergessen mich anzumelden! --Sphonix 12:06, 9. Jul. 2009 (CEST)
- @Sphonix: von wegen falsche Berater. Wenn es dir irgend möglich sein sollte, dann schau dir doch mal gelassen, entspannt und ruhig folgende Tv-Dokumentation von Anfang bis Ende an: Michael Jackson - Die ganze Wahrheit. Inhalt der Tv-Dokumentation, Grossbritannien 2007, Regie: Jacques Peretti
- Ich gebe zu, der Film wird bei Vielen heftige Verdauungsschwierigkeiten auslösen und zu emotionalen Ausbrüchen unterschiedlichster Art führen, nur dass M.J. immer nur die falschen Berater gehabt hätte, dass kann mMn so nicht mehr im Raum stehen gelassen bleiben. -- Muck 13:28, 11. Jul. 2009 (CEST)
@Muck: Ja, Verdauungsschwierigkeiten ruft dieser Bericht in der Tat hervor. Weil es ein reiner "Interpretationsbericht" ist. Erst hieß es, keiner weiß, was dort passiert ist, außer Chandler und Jackson selbst... dann plötzlich redet man über Details, die keiner von beiden aber erzählt hat... merkwürdig!!
Und dann die großen "Vertrauten"... Taraborelli... ich bitte dich!! War das nicht dieser "Autor", der für seine grenzwertigen "Biographien" - und nicht nur über Jackson - bekannt ist? Jackson war sicher ein spleeniger Typ mit diversen Macken - ohne Frage. Auch hat er sicher selbst viel zu seinem fragwürdigen Image beigetragen. Aber ob man deshalb gleich ein Kinderschänder ist, wage ich zu bezweifeln, solange es keine Beweise gibt. Und damit meine ich nicht die Aussagen irgendwelcher Möchte-Gern-Psychater oder diverser abgewrackter Typen, die sich mal eben ins Rampenlicht stellen müssen, weil sie sonst keiner beachtet.
Selbst wenn Jackson eine Grenze überschritten hätte: Wer für Geld sein Kind verkauft, ist keinen Deut besser!! Was genau gelaufen ist, weiß jetzt nur noch Jordan Chandler. (nicht signierter Beitrag von 145.62.32.131 (Diskussion | Beiträge) 16:37, 13. Jul 2009 (CEST))
- "Selbst wenn Jackson eine Grenze überschritten hätte: Wer für Geld sein Kind verkauft, ist keinen Deut besser!!" Zynischer geht's ja wohl kaum - selbst wenn die Eltern das Kind "verkauft" hätten - es geht ja wohl nicht um diese vs. MJ, sondern um das Kind!! Judith M-S 22:41, 13. Jul. 2009 (CEST)
Computerspiel mit Michael Jackson in der Entwicklung
Es soll anscheinend 2010 für Xbox 360 sowie Playstation 3 erscheinen. Quelle: Golem.de: . Gruß, -- Jange Fragen? 18:20, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Alles klar, könnt ihr euch ja schonmal vormerken. Gruß, -- Jange Fragen? 18:24, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Ja vormerken, auf jeden Fall früher als Diablo 3 ... Grüße --WissensDürster 21:56, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Alles klar, könnt ihr euch ja schonmal vormerken. Gruß, -- Jange Fragen? 18:24, 13. Jul. 2009 (CEST)
Also bald mehr bekannt wird und sich belegen lässt, kann sicherlich hier im Artikel darauf hingewiesen werden. Noch ist das aber alles zu vage, wie ich zumindest persönlich glaube. -- Emdee 22:53, 13. Jul. 2009 (CEST)
Jacksons Ärzte sperren sich gegen Ermittlungen / Michael Jackson: Mit Kälte wurde seine Haut gebleicht
Interessant für den gerade gesperrten Artikel dürften folgende Beiträge in der Ärzte Zeitung sein:
- Angela Speth Michael Jackson: Mit Kälte wurde seine Haut gebleicht. Ärzte Zeitung vom 26. Juni 2009 online: «Die immer wieder lancierte Meldung, der Aufhellung liege eine Vitiligo zugrunde, weist er zurück: Denn diese Flecken sehen aus wie ausgestanzt, eine diffuse Aufhellung gerade im Gesicht ist extrem unwahrscheinlich.»
- dpa: Jacksons Ärzte sperren sich gegen Ermittlungen. Ärzte Zeitung online, 13. Juli 2009: «Der gewöhnlich gut informierte Internetdienst tmz.com schrieb am Montag, dass der Hautarzt und langjährige Vertraute von Jackson, Dr. Arnold Klein, der Aufforderung nach Herausgabe aller Unterlagen über seinen prominenten Patienten bisher nur teilweise nachgekommen sei. Im Mittelpunkt der polizeilichen Untersuchung stehe aber der Leibarzt Conrad Murray, der den Popstar nach seinem Kollaps am 25. Juni noch wiederzubeleben versucht hatte, berichtete tmz.com unter Hinweis auf Informationen aus Ermittlerkreisen.»
Mal sehen, wie die Infolage bei Entsperrung des Artikels aussieht.--Gloecknerd disk WP:RM 00:48, 14. Jul. 2009 (CEST)
Diskografie: 7even, 2008
Zusammenfassung
Kontext
Hallo, bei den Alben Jacksons erscheint die Discographie leider nur bis 2001. Im Jahr 2008 brachte Jackson noch ein Promo-Album raus: 7even. Gruß Senderman
- war auf verschiedenen internetseiten zu finden, war aber nix offizielles. ist noch nicht mal bewiesen das er da überhaupt am singen ist. (nicht signierter Beitrag von 79.196.249.160 (Diskussion | Beiträge) 19:44, 14. Jul 2009 (CEST))
- Michael Jackson hat 850 mio. Platten verkauft!! (nicht signierter Beitrag von 87.179.225.225 (Diskussion | Beiträge) 22:36, 14. Jul 2009 (CEST))
- 7even ist kein offizielles Album von Michael Jackson. Auf der im Umlauf befindlichen CD-Pressung (vermutlich osteuropäischer Herkunft) sind folgende Titel enthalten: 1. Gangsta (No Friend Of Mine), 2. Let Me Let Go, 3. Someone Pur your Hand Out, 4. Shout, 5. I Need You (feat. 3T), 6. Biggerman, 7. Ride With Me (feat. Rodney 'Darkchild' Jenkins), 8. Get Out Of My Mind, 9. Mamacita (feat. Santana), 10. Xcape, 11. Why (feat. 3T), 12. What More Can I Give, 13. Todo para ti (What More Can I Give, Spanish Version), 14. What More Can I Give / Todo para ti (What More Can I Give, Spanglish Version). Aus meiner Sicht eher ein Sammelsurium von Jackson-"Raritäten", aber keine Kopie eines geplanten offiziellen Albums. Gerald SchirmerPower 12:06, 15. Jul. 2009 (CEST)
Der erfogreichste in der Popmusik ?
Ist Michael Jackson nicht der erfolgreichste Musiker in der Popgeschichte? Wenn man jetzt die ganzen Rekorde und die Plattenverkäufe betrachtet ,kann man doch ohne wenn und aber behaupten das er der erfogreichste war. Außerdem müsste man im Einleitungssatz noch "songwriter" hinzufügen. (nicht signierter Beitrag von 80.139.230.41 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 10. Jul. 2009 (CEST))
- Solange es nicht glaubhaft belegt werden kann, ist es WP:TF und gehört nicht rein! Grüße, -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 14:13, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Wieso nicht belegt? Im Abschnitt "Rekorde" ist inkl. Beleg doch aufgelistet, daß Jackson laut Guinness-Buch der "erfolgreichste Unterhaltungskünstler aller Zeiten" ist. --139.30.34.123 11:21, 16. Jul. 2009 (CEST)
Bitte um Korrektur
Zusammenfassung
Kontext
„Der vergoldete Sarg Jacksons wurde vor der Bühne aufgebahrt, während mit Redebeiträgen und musikalischen Darbietungen unter anderem Jacksons Geschwister, ein Gospelchor und folgende weitere Personen mit Einzelbeiträgen an den verstorbenen Künstler erinnerten:“
„Der vergoldete Sarg Jacksons wurde vor der Bühne aufgebahrt, während mit Redebeiträgen und musikalischen Darbietungen, unter anderem von Jacksons Geschwistern, einem Gospelchor und folgenden weiteren Personen mit Einzelbeiträgen des verstorbenen Künstlers gedacht wurde:“ --Seth Cohen 18:13, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Anmerkung: Das ist keine Korrektur, sondern eine Umformulierung. Und zwar ins Passiv, und Passivkonstruktionen sind normal nicht so schön und eher unbeliebter. Ob das also tatsächlich jemand ändern wird, bleibt die Frage. Aber vielleicht gibt es ja eine noch bessere Formulierung des Satzes, mal weiter Brainstorming machen. Ich finde diese Version nicht gerade besser als die jetzige. Vielleicht sollte man den langen Satz einfach splitten und in 2 Sätze aufteilen, die eindeutiger formuliert sind.
- Vorschlag:
- Der vergoldete Sarg Jacksons wurde vor der Bühne aufgebahrt, während Jacksons Geschwister, ein Gospelchor und weitere Personen mit Redebeiträgen und musikalischen Darbietungen des verstorbenen Künstlers gedachten. Mit Einzelbeiträgen traten hierbei namentlich hervor:
- Hier könnte dann z.B. auch noch Marlon J. gesondert erwähnt werden, der ja als einziger der Jackson-Brüder eine Rede hielt. Namentlich ist vielleicht schon deshalb gut, weil die anderen Beitragenden (die ohne einzelne Rede-/Gesangsbeiträge) nicht namentlich erwähnt wurden. So viel mal zum Brainstorming. -- Geitost 11:34, 14. Jul. 2009 (CEST) PS: Oder Jermaine mit dem einzigen Musikbeitrag.
- Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und deine Vorschläge. Um ehrlich zu sein, hatte ich den Satz, um dessen Korrektur ich bat, für falsch gehalten (missverstanden); hatte wohl ein Brett vor dem Kopf, so lang ist er ja nicht. Mein Anliegen hat sich damit erledigt; die Umsetzung deiner Vorschläge ist natürlich dennoch in Betracht zu ziehen. --Seth Cohen 19:16, 16. Jul. 2009 (CEST)
Dieser Edit
Obwohl ich IP Änderungen, in denen was behauptet wird, oftmals zurücksetze, weil es oft Blödsinn ist, bitte ich die mitlesenden Autoren, die im Besitz der MJ-CDs sind, im Regal nachzuschauen, ob dieser Edit hier tatsächlich stimmt. In den Tracklisten, die ich online gefunden habe, ist überall von zwei CDs mal je 15 Songs die Rede, aber sind das auch 15 alte und 15 neue?--Ticketautomat · 1000Tage 11:17, 10. Jul. 2009 (CEST)
Ja, auf beiden CDs sind jeweils 15 Songs drauf. Obwohl bei den neuen auch "Come Together" mit bei ist, ein Song, der bereits im Film Moonwalker (1988) zu sehen und hören war. (nicht signierter Beitrag von 145.62.32.131 (Diskussion | Beiträge) 10:30, 17. Jul 2009 (CEST))
Haare in Flammen
Ich habe eben gelesen, dass Michael Jacksons Haar bei dem Dreh einer Pepsiwerbung 1984 in Flammen stand. Dazu gibt es auch ein Video (bei usmagazine.com). Er erlitt demnach Verbrennungen zweitenund dritten Grades. Es wird weiterhin behauptet, dass damit seine Pillensucht begonnen haben soll, da er ab dann Schmerzmittel nahm. Die Quelle halte ich für nicht geeignet um das hier aufzunehmen. Allerdings finde ich die Umstände interessant und erwähnenswert (Haare in Flammen und die schweren Verbrennungen und dass ihm Haut transplantiert werden musste etc.) -- JPGoelz 11:57, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist eigentlich hinlänglich bekannt und kam auch in den Nachrichten damals. Ebenso wurde dieser Unfall in "The Jacksons - An American Dream" nachgestellt, ein "offizieller" (weil mit Beteiligung einiger Jacksons) Biographie-Film über die Karierre der Jacksons aus den 90ern. (nicht signierter Beitrag von 145.62.32.131 (Diskussion | Beiträge) 10:30, 17. Jul 2009 (CEST))
- Der Pepsi-Unfall steht doch schon im Artikel, im Abschnitt "Gesundheit und Operationen". Allerdings in sehr distanziertem Konjunktiv, da man Michael Jackson ja aus irgendwelchen Gründen grundsätzlich nichts glaubt(e) (vgl. dazu auch den Abschnitt "Soziale Aktivitäten" oder die anhaltenden Diskussionen über "Kindesmissbrauch" trotz erstklassigem Freispruch nach jahrelangen und intensivsten Ermittlungen und Gerichtsverfahren)
- Angesichts der Tatsache, dass jetzt 1. das Video von dem Feuerunfall aufgetaucht ist und 2. die Autopsie die Angaben von Michael Jackson bestätigt hat, könnte man wenigstens das vielleicht etwas direkter im Artikel formulieren. Also statt "Jackson gab an, [...] habe er schwere Verbrennungen am Kopf erlitten" einfach die jetzt wohl erwiesenen Fakten im Indikativ nennen. --93.129.97.100 18:26, 17. Jul. 2009 (CEST)
- Sehe ich genauso, da man dieses besagte Video auf vorher schon hin und wieder im TV sehen konnte. In Amerika lief es damals (1984) bereits rauf und runter angesichts seiner Popularität. Bitte ändern! MfG --Ts85 21:23, 17. Jul. 2009 (CEST)
Heal The World Foundation
Die Stiftung wurde 2008 umstrukturiert und war danach auch wieder vom Staat Kalifornien anerkannt. Sie besteht seither wieder. Quelle: "In 2008 based on the demand from our supporters and the devotion of our volunteers, we restructured the charity under a new board of Directors and regained our tax exempt status." ( http://www.healtheworldfoundation.net/about-us.htm ) −LiterallySimon 02:51, 18. Jul. 2009 (CEST)
Rekorde
Rekorde: Diese Woche sind 13 Alben in den Top 50 Albencharts, dass sollte man reinschrieben. (nicht signierter Beitrag von 87.145.107.147 (Diskussion | Beiträge) 23:42, 17. Jul 2009 (CEST))
Neue Michael Jackson Rekorde
Sehr geehrtes Wikipedia-Team und -Nutzer,
ich möchte euch darauf hinweisen,das beim Artikel Michael Jackson, (Absatz Rekorde), zwei Rekorde fehlen: 1. Michael ist die Person mit den meisten Google Treffern,nämlich 965.000.000 Treffer. Zum Vergleichg: Obama hat (nur) 232.000.000. 2. Am 17.7.09 hatte Michael ca. 276.000.000 Treffer, am 17.7.09 hatte er aber 965.000.000 Treffer. Das ist der Rekord für die meisten Google-Treffer in 2 Tagen. Diese Rekorde sind auch im Jackson Artikel auf der englischen Wikipedia-Seite. Ich bitte Sie, diese Rekorde im deutschen Michael Jackson Artikel einzufügen. Mit freundlichen Grüßen --Phantomias2032 17:41, 18. Jul. 2009 (CEST) Samuel Heigl/Phantomias2032
- Sorry, das sehe ich anders. Anzahl von Google-Treffern sind hier fehl am Platze, zumal sie schwierig reproduzierbar sind und großen Schwankungen unterliegen. -- Emdee 17:46, 18. Jul. 2009 (CEST)
2000er-Jahre, Schreibweise der Jahrzehnte
Zusammenfassung
Kontext
- 1970er-Jahre = Jahre zwischen 1970 und 1979
- 1980er-Jahre = Jahre zwischen 1980 und 1989
- 1990er-Jahre = Jahre zwischen 1990 und 1999
- 2000er-Jahre = Jahre zwischen 2000 und 2009 (ist einfach Deutsch, sonst nichts)
Warum umständlich, wenn es auch einfach geht? Warum immer wieder Änderungen, wenn das die Standardschreibung ist, die in der Wikipedia auch die Hauptschreibung ist? Siehe auch hier: „Standardmäßig werden in der Wikipedia die Jahrzehnte eines Jahrhunderts in vierstelligem Format dargestellt (also „1980er-Jahre“).“ Und weil diese normale Schreibweise hier auch ursprünglich stand, bevor das immer wieder revidiert wurde in den letzten Tagen, sollte das nicht in eine andere Schreibung geändert werden.Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren -- Geitost 12:29, 13. Jul. 2009 (CEST)
Siehe auch 0er, Analogbildung zu 10er, 20er, usw. Hier in den Verlinkungen jeweils bezogen auf das erste Jahrzehnt des ersten Jahrtausends. EsDie 2000er-Jahre ist also eindeutig (weil es nicht bedeuten kann: 2000–2099 oder 2000–2999, wie du auf meiner Disk. spekuliert hattest. -- Geitost 12:38, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Fangen wir mal mit dem einfachsten an: "0er" gibt es in der Deutschen Sprache nicht. Ebenso "10er". Solche Ausdrücke orientieren sich nicht daran, was "logisch" ist oder so gesehen werden könnte, sondern am Wesen der Sprache, das sich im Sprachgefühl und im Gebrauch der Sprache durch gute Sprecher bzw. Schreiber ausdrückt. "Eindeutigkeit" ist hier überhaupt kein Gesichtspunkt. Allerdings wird exakt diese durch "2000er" verletzt. Auf meine diesbezüglichen Fragen wurde bisher nicht geantwortet. Die sog. "Begründungen" von Reverts waren keine Begründungen, sondern Verweise. Um eine Begründung zu sein, muß aus der Regel, auf die verwiesen wird, die Begründung - zumindest in Kurzform - abgeleitet sein. Die Form "xxer" ist nach den Regeln der WP "erlaubt". Da "19xxer" das Sprachempfinden eine guten Sprechers/Schreibers/Lesers verletzt und die Eindeutigkeit durch den Kontext gegeben ist, kann im Einklang mit den WP-Regeln die "xxer"-Form verwendet werden.
- Alles andere ist der Versuch, Sprache nicht zu verwenden (was immer auch auf ihre Entwicklung zurückwirkt, um das "Gegenargument" sofort vorweg zu nehmen...), sondern eine neue, dem gesunden Sprachempfinden widersprechende Form zu etablieren und durchzuboxen. --Alfred 13:43, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Wir bauen hier an etwas großem und an etwas, was eben kein Projekt ist. Daher soll es auch 2034 einem Leser klar sein, welche 20er gemeint sind. Jetzt zu behaupten, naja, das ist ja noch so lange hin, ist leider kein Argument für deine Version. Einem Leser muss es sofort klar sein, auch wenn er querliest, welche XXer gemeint sind. Wenn das im Kontext einem Leser ohne Kenntnisse und Wissen über das Lemma ohne Umwege ersichtlich ist (weil vielleicht im Hauptsatz oder in einem davor von 1970er die Rede ist und anschließend gleich von den 80ern), kann das natürlich verkürzt geschrieben werden. Aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch wird immer häufiger (gefühlt) die vierstellige Version benutzt. Es wäre nett, wenn wir hier jetzt irgendwie eine Einigung hätten, damit die Sperre aufgehoben werden kann. Gruß, -- Emdee 17:23, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Ich denke, die verkürzte Form "80er", "90er" etc. ist eher ein Element der Umgangssprache. Die enzyklopädisch exaktere Schreibweise dürfte XXXXer sein, und das nicht erst in jüngerer Zeit. Wäre schön, wenn wir uns auf die vierstellige Hauptvariante gemäß WP:DK und diesem Meinungsbild verständigen könnten. Gruß --Times 17:42, 13. Jul. 2009 (CEST)
„Standardmäßig werden in der Wikipedia die Jahrzehnte eines Jahrhunderts in vierstelligem Format dargestellt (also ‚1980er-Jahre‘). Als Nebenform ist auch eine zweistellige Schreibweise gestattet (‚80er-Jahre‘). Sofern sich nicht aus dem Kontext des Artikels das Jahrhundert eindeutig ergibt, sollte es bei der Nebenform ausdrücklich angegeben werden (z. B. ‚30er-Jahre des 19. Jahrhunderts‘).“ (WP:DK#Hinweise) -- Emdee 17:56, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Wie da schon steht: "xxer" ist erlaubt. Wenn es erlaubt ist, kann es in diesem Artikel verwendet werden. Langsam verstehe ich dieses Theater nicht mehr ganz... --Alfred 18:00, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hier müssen wir Alfred fairerweise recht geben. Der Artikel beginnt mit „Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien)“ (Permlink) und macht also klar, welche 70er und 80er gemeint sein müssen. Hier müssten wir also WP:DK ändern, um eine so weite Interpretation des Zitates oben zu verhindern. Es ist, wie schon angedeutet, einfach schneller nachvollziehbar und exakter (und somit enzyklopädischer, wenn es so ein Wort gibt), Jahreszahlen vierstellig anzugeben. Gruß, -- Emdee 18:06, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Haupt-Überschriften (H2) aber mit zweistelligen Jahresangaben zu versehen, wie zum Beispiel hier, finde ich persönlich jedenfalls in jedem Fall zu locker und unpräzise gehandhabt. -- Emdee 18:10, 13. Jul. 2009 (CEST)

- Achso, wieder was gelernt: "Enzyklopädisch" gibt es nicht und "1990er-Jahre" ist ungebräuchlich! Alfred, ich lad' dich auf 'nen Kaffee ein und lass' uns 'ne Pause machen. Danach gibt es bestimmt noch viele andere Möglichkeiten, deine Meinung umzusetzen... Grüße, Gerald SchirmerPower 18:29, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Die ursprüngliche Schreibweise im Artikel vor dieser Änderung war 1970er, 1980er, 1990er. 2000 usw. war seit dem Tod nicht mehr eindeutig, da sollte man sich auch einigen, wobei 2000er dasselbe bedeutet wie 2000–2009 und analog zu den anderen Schreibweisen gut ins Bild passen würde. Wenn es jetzt danach ginge, was am Anfang im Text stand (denn die verschiedenen Formen sind ja alle irgendwie erlaubt, wenn auch 1970er-Jahre gegenüber 1970er Jahre die Hauptform darstellt, sowohl im Duden wie auch in der WP), dann müsste es wieder zurückgesetzt werden auf 1970er usw. Möglicherweise wird aber eine Version mit "Jahre" drin vorgezogen, dann plädiere ich für die Hauptform mit Bindestrich. -- Geitost 18:38, 13. Jul. 2009 (CEST)
Ich fasse mal zusammen: Entschieden werden müssten also eigentlich folgende 4 Dinge, die im Laufe der Tage alle geändert wurden:
- 19: a) davorschreiben oder b) nicht, Analogbildung ohne 19 wäre für 2000 dann eigentlich 0er (was nicht so besonders schön aussieht, wie auch gleich bemerkt wurde)
- a) mit oder b) ohne Jahre (ohne die Jahre würde wiederum die Bindestrich-Frage unter 3. lösen, so es eine sein sollte)
- wenn mit „Jahre“, dann entweder a) die Hauptform mit Bindestrich, so wie es in den Regeln vermerkt ist und hier anscheinend auch die Mehrheit hat, b) wäre die Nebenform ohne Bindestrich, die laut Duden auch möglich wäre
- Analogschreibung für Die 2000er(...) wie bei den anderen Jahrzehnten auch oder andere Schreibweise (Varianten hier waren: Ab 2000, Seit 2000, 2000–2009).
- Alternativ könnte man sich dann auch noch einigen (wenn alle Stricke reißen) auf: Siebzigerjahre, Achtzigerjahre oder Neunzehnhundertsiebzigerjahre ... oder siebziger Jahre, achtziger Jahre (nach neuer Rechtschreibung dann mit t in den Achtzigerjahren), na, lassen wir das, das verwirrt nur noch weiter. ;-)
Ich sehe das Problem, dass hier bei den unterschiedlichen Schreibweisen einiges vermengt wird in der Diskussion, vielleicht kann man sich irgendwie auf die verschiedenen Punkte beziehen, sonst wird die Auswertung der Diskussion entsprechend schwieriger werden.
Ich bin für
- a) mit 19 (übliche Schreibweise, war auch vorher so im Artikel),
- a) mit Jahre (bedeutet eine Änderung im Artikel im Vergleich zur Schreibung vor den vielen Edits), von mir aus aber auch ohne Jahre, das ist mir egal. Wenn es das Problem hier lösen sollte, gern auch ohne ;-)
- a) Jahre mit Bindestrich (Hauptform),
- Analogschreibung für Die 2000er(...), finde ich schöner, weil es das Gleiche aussagt
- Die Ausschreibung ohne Zahlen finde ich in jeder Variante unschöner und nicht übersichtlich. -- Geitost 18:38, 13. Jul. 2009 (CEST)
Ich stoße mich vor allem am „[…] das Jahrhundert eindeutig ergibt […]“ (DK). Was ist wann eindeutig? Wenn ein Artikel ein Lemma behandelt, in dem weniger als 100 zusammenhängende Jahre abgedeckt werden? Aber wer schließt aus, dass es in 50 Jahren nicht immer noch zu neuen Erkenntnissen, Fakten und Publikationen zum Lemma kommen wird? So sehr das auch als Krümmelkackerei empfunden werden könnte: ich bin für eine Präzisierung der DK. -- Emdee 18:41, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Seid ihr sicher, dass das hier die richtige Diskussionsseite ist, um das Problem zu lösen. Michael Jackson ist nicht der einzige Artikel, in dem diese Schreibweise verwendet wird. Nur als Beispiel der oben genannte Artikel Contemporary R&B. In erster Linie ist auf Lesbarkeit und Homogenität innerhalb des Artikels zu achten. Zu der Schreibung mit/ohne Bindestrich gibt es eine weitere Meinung von PDD, die auch beachtet werden sollte („1990er Jahre“ grundsätzlich ohne Bindestrich). Und wie gesagt, die Diskussion sollte auf Wikipedia Diskussion:Datumskonventionen#1990er Jahre oder 1990er-Jahre und ähnliches? geführt werden. Gerald SchirmerPower 18:55, 13. Jul. 2009 (CEST)
- →siehe auch Wikipedia Diskussion:Datumskonventionen#WP-weite vollständige Angabe der Jahreszahlen (XXXX vs. XX). -- Emdee 19:21, 13. Jul. 2009 (CEST)
Und wie geht's jetzt damit weiter? Alles im Artikel so lassen, wie es gerade ist? ;-) Oder was? Artikel entsperren und dann? -- Geitost 16:36, 19. Jul. 2009 (CEST)
Kleine Fehler
Zusammenfassung
Kontext
Da der Text mal wieder (wenn auch sicherlich nicht grundlos) gesperrt ist, sind mir ein paar kleine Fehler aufgefallen, die ich sonst gerne selber bearbeitet hätte.
Will You Be There kam nicht im Herbst, sondern bereits im Sommer als Single heraus (Juli 1993).
Gone Too Soon floppte in den USA ... klar, ging ja auch nicht anders, es kam gar nicht dort als Single auf den US-Markt und zwar aus den selben Gründen wie es schon bei Leave Me Alone und Liberian Girl beim Album Bad dr Fall war: nach 1½ Jahren ist die Halbwertszeit einer LP in den USA abgelaufen, folglich wurden sie auch nicht als Single veröffentlicht. MfG --Ts85 19:07, 17. Jul. 2009 (CEST)
- "Gone to soon" erschien doch zuerst auf "Dangerous". Ist das richtig? --Moonsister 19:37, 17. Jul. 2009 (CEST)
- Wie bitte ist das gemeint, auf Dangerous? MfG --Ts85 20:06, 17. Jul. 2009 (CEST)
- Spinnst Du? Antworte erst einmal auf die Frage und schau dir mal die Wikiquette an. --Moonsister 10:05, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Ich glaube eher, du spinnst. Wenn du meine Frage nicht verstehst, ist das nicht mein Problem, OK? Also nochmal etwas netter und verständlicher: Zielte die Frage darauf an, ob dieser Titel erstmals auf dem Album drauf war? Dann lautet die Antwort: ja.
- Hinweis: Halte dich gefälligst zurück, denn es scheint so, als wärst du wohl noch nicht lange dabei, sonst hättest du meine nett formulierte Frage verstanden und nicht rumgepöbelt. Sonst empfehle ich die mal, wikiquette zu lesen, ich habe es schon kurz nach Eintritt getan!
- Außerdem hast du auch nicht auf meine Frage geantwortet! Mecker ich deswegen rum? MfG --Ts85 11:12, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Du hast wohl recht. Entschuldige. Der Stil gefiel mir nur nicht. lg --Moonsister 11:19, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Nun ja, jeder hat so seinen eigenen Stil .. trotzdem sollte dies noch im Text nachträglich geändert werden. MfG --Ts85 14:13, 19. Jul. 2009 (CEST)
Verhandlungsvertagung wegen Spinnenbiss
Der angeführte Spinnenbiss war am Bein und eine ernsthafte Verletzung. Die Bilder schwirren eh im Netz herum... Das mit dem Zeh ist also reiner Klatsch und sollte gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 91.130.24.83 (Diskussion | Beiträge) 17:05, 17. Jul 2009 (CEST))
- Ich schieb das Gelöschte aus dem Artikel mal hierhin, denn hierzu passt es ja sehr gut. Vielleicht lässt sich ja noch was Kurzes mit Quelle draus machen? :
- „Zumindest im Falle des Auftretens im Pyjama handelte es sich dabei jedoch um ein durch die Presse verbreitetes Gerücht. Jackson selbst äußerte sich nicht zu dem Vorfall, ließ jedoch einen Sprecher sofort nach Beendigung des Gerichtstermins Stellung beziehen. Dieser erklärte, Jackson sei in den frühen Morgenstunden beim Ankleiden gestolpert und gestürzt, weshalb er unter großen Schmerzen im Wirbelsäulenbereich litt, die vor Verhandlungsbeginn zu einer medikamentösen Behandlung Jacksons in einer Notaufnahme geführt hatten.“
- Komisch, dass der Sprecher von Michael Jackson hier etwas völlig anderes behaupten soll als er selbst bei der Verhandlung, sprechen die sich nicht ab? ;-) -- Geitost 12:38, 21. Jul. 2009 (CEST)
Fehler
- Ihr schreibt "14:26" richtig ist aber "2:26pm" 195.172.110.163 19:27, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist dasselbe. 14:26 Uhr ist die deutsche Schreibweise, 2:26 pm die englische/amerikanische. Stellt sich höchstens die Frage, warum überhaupt so viele Uhrzeiten in eine Enzyklopädie sollen – siehe auch:
- „Am 7. Juli 2009 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ) fand eine offizielle, weltweit live im Fernsehen ausgestrahlte Trauerfeier im Staples Center in Los Angeles im Beisein von etwa 17.500 Fans, 2.000 Journalisten und 500 Prominenten statt.“
- Wen interessiert das in 5 Jahren noch, um welche Uhrzeit dies und das war? -- Geitost 12:29, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist dasselbe. 14:26 Uhr ist die deutsche Schreibweise, 2:26 pm die englische/amerikanische. Stellt sich höchstens die Frage, warum überhaupt so viele Uhrzeiten in eine Enzyklopädie sollen – siehe auch:
Gesundheit und Operationen und Tod
Zusammenfassung
Kontext
"Gesundheit und Operationen ... Bei der Obduktion wurden Tabletten im Magen gefunden.[12] Bei den Untersuchungen nach seinem Tod wurde festgestellt, dass er bei einer Größe von 1,77 m nur 51 kg wog. Dies entspricht einem BMI von 16,3. Jackson war also mäßig bis stark untergewichtig.[13]"
Die "Quellen", auch irgendwelche Käseblätter, berufen sich alle auf einen Bericht der SUN, der ja mehr als zweifelhaft ist. Daraufhin irgendwelche Angaben hier als Fakt zu schreiben, finde ich sehr gewagt
"Tod Die Obduktionen ergaben jedoch bislang keinen Hinweis auf eine Fremdeinwirkung oder ein todesursächliches Trauma.[14] "
Sie schlossen auch hunderte andere Ursachen aus (Ausserirdische, Selbstmord, Verkehrsunfall...), warum also dieser Abschnitt?
"Die zahlreichen Einstiche an den Armen weisen auf einen regelmäßigen intravenösen Medikamentenmissbrauch hin.[15]"
Wenn es sie denn gab (siehe oben), weisen sie erstmal auf "regelmäßige intravenöse Medikamenteneinnahme hin. Der "Missbrauch", ist reine Spekulation.-- Newby (nicht signierter Beitrag von 213.39.164.97 (Diskussion) 12:41, 9. Jul. 2009)
- Seh ich genau so!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 90.146.202.178 (Diskussion) 12:49, 9. Jul. 2009)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Geitost 17:41, 31. Jul. 2009 (CEST)
Soziale Aktivitäten
Inwiefern ist es von Bedeutung, das er mal daran gedacht hat eine Single herauszubringen wenn nix passiert ist? Überhaupt geht es in zwei drittel dieses Abschnitts darum was er nicht oder nicht mehr gemacht hat. Das macht doch bitte überhaupt keinen Sinn, vor allem für ein Lexikon.91.130.24.83 18:06, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist, bitte schön, doch letztlich Ansichtssache. -- Muck 18:13, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Inwiefern ist das Ansichtsache? Etwas was nicht passiert ist ist ja wohl nicht bedeutend. Das gleiche ist mir bei den Alben auch aufgefallen: Es gibt keine Jubiläumsausgaben von Bad und HIStory? Ganz abgesehen davon das eine 10 Jahres Jubiläumsausgabe von HIStory schon eine sehr schräge Idee ist... Wieso nicht gleich erwähnen das er nicht der Außenminister von Swasiland war? Diese Stellen sollten einfach ersatzlos gestrichen werden. Bzw bei Sozialen Aktivitäten könnte man sich natürlich die Arbeit machen mehr tatsächliche Aktivitäten zu recherchieren.91.130.24.83 23:27, 22. Jul. 2009 (CEST)
- die nicht geplanten und nicht erschienenen Jubiläumsausgaben müssen hier wirklich nicht erwähnt werden. Hab's gelöscht. --Oberbefehlshaber 22:38, 23. Jul. 2009 (CEST)
Werke
Vielleicht könnte man unter den Werken auch seine Rede in Oxford (2001) aufführen, in der es um den Umgang zwischen Eltern und Kindern geht. Der Text ist zu finden unter "www.allmichaeljackson.com/speeches/oxforduni01.html" (nicht signierter Beitrag von 84.135.100.152 (Diskussion | Beiträge) 21:44, 23. Jul 2009 (CEST))
Jackson 5
"Jackson war als Kind Teil der in den 70er Jahren populären Band The Jackson Five." -> Zwei Beanstandungen: 1. Als Kind und Jugendlicher (1979 war er 21). 2. Die Jackson 5/The Jacksons waren auch in den 80ern populär (Victory-Album verkaufte sich 7 Millionen mal). "mit denen er bis 1978 regelmäßig weitere Alben veröffentlichte und auf Tournee ging." -> Die letzte gemeinsame Tour war 1984. Auch auf dem "2300 Jackson Street" (1989) Album ist Michael kurz zu hören. -- 84.75.23.101 18:50, 24. Jul. 2009 (CEST)
1985
"Im Jahr 1985 war USA for Africa Jacksons einziges musikalisches Projekt." -> Stimmt nicht so ganz. Er (co-)produzierte das Diana Ross Album Eaten Alive. -- 84.75.23.101 19:16, 24. Jul. 2009 (CEST)
Unlogische Angabe zu Will you be there
"Im Sommer 1993 wurde Will You Be There als Single ausgekoppelt und erreichte mit Platz 7 in den USA nach vielen Monaten wieder die Top-Ten der Billboard-Charts." Die Singe war schon einige Monaten vor ihrer Auskopplung in den Billboard-Charts? Wohl eher nicht. Bitte korrigieren. -- 84.75.23.101 19:30, 24. Jul. 2009 (CEST)
HIStory
"darunter die Singles" -> auch Childhood würde ausgekoppelt (Alleine und zusammen mit Scream). Gibt auch Videoclip dazu. "15 neue Songs" -> Sind eigentlich nur 14. Come Together ist in einer leicht anderen Fassung bereits auf Moonwalker und Remember The Time zu hören. -- 84.75.23.101 19:37, 24. Jul. 2009 (CEST)
Schmerzmittel, Dangeroustour
Zusammenfassung
Kontext
"Im August 1993, nahezu zeitgleich mit dem Aufkommen der ersten Anschuldigungen wegen sexueller Belästigung von einem Minderjährigen gegen Jackson, wurde in Asien die Dangerous-Welttournee fortgesetzt. Jackson war jedoch stark angeschlagen und schwer medikamentensüchtig. Aufgrund seiner immer schlechteren körperlichen und seelischen Verfassung wurde die Show stark verkürzt. Die Tanzeinlagen Jacksons wurden deutlich sanfter. Nach dem Mexiko-Konzert vom 11. November 1993 wurde die Tour vorzeitig abgebrochen, wegen des außer Kontrolle geratenen „Sexskandals“ und Michael Jacksons Abhängigkeit von Schmerzmitteln. Ohnehin wurden bereits vorher zahlreiche Konzerte verschoben und abgesagt. Den vorzeitigen Tourneeabbruch nahm Hauptsponsor Pepsi, der alle seine Tourneen seit 1984 sponserte, zum Anlass, den Vertrag mit Jackson sofort aufzulösen und jede weitere Zusammenarbeit zu beenden. Vermutlich wartete man seit längerem auf einen Anlass, den Künstler angesichts des Skandals, der ungeahnte Ausmaße angenommen hatte, loszuwerden. Gerüchten zufolge litt Jackson zu dieser Zeit, neben seiner Abhängigkeit von Schmerzmitteln, unter Exsikkose („dehydration“). Pepsi-Konkurrent Coca-Cola schaltete währenddessen hämische Anzeigen mit dem Slogan: „Dehydrated? There’s always Coke“."
Aller guten Dinge sind drei? Ich glaube in diesem Fall nicht. Kann man bitte die eine oder andere Angabe löschen. Ausserdem: Gibt es eine verlässliche Quelle für die Sucht? Desweiteren ist die Victory-Tournee 1984 streng genommen keine Michael Jackson, sondern The Jacksons Tournee -- 84.75.23.101 19:27, 24. Jul. 2009 (CEST)
- In 'Michael Jackson - Black or White - Hanspeter Künzler' steht, dass er erst auf Grund des durch die Anschuldigungen verursachten Stresses Medikamenten'süchtig' wurde. Bitte ändern oder Quelle für jetzige Sichtweise bringen. -- 84.75.23.101 17:01, 25. Jul. 2009 (CEST)
Nach Deutschen Recht gilt die Unschuldsvermutung
- Was ist die Relevanz dieses Abschnittes? Es gibt keine Beweise (wie auch), es gibt keinen Tatbeweise, es gibt kein Schuldurteil, kein Schuldgestaendniss, absolut nichts, ausser das eine durchgeknallte Exekutive ihr Staatsgewalt missbraucht hat (Artikel 1 Grundgesetz) und es gibt einen Richter und Staatsanwalt die ebenfalls ihre Staatsgewalt missbraucht haben (Artikel 1 Grundgesetz). Die Vorwuerfe von Sexuellen Missbrauch werden oft erhoben aus puren Glauben und puren Hass, aber ohne das irgendwelche Taten bewiesen werden koennen.
- Wieso widmet dann die Deutsche Wikipedia diesem Thema so viele Worte die mehr beschuldigen trotz Gegenteiliger Faktenlage, selbst die Erhebung des Haftbefehls von 2003 steht noch in der Versionsgeschichte von Wikipedia dieses Artikels
- Ich schlage vor diesen Abschnitt auf folgende Worte zu kuerzen: "Alle Anschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern sind Reine Phantasie der Staatsgewalt und der Beschuldiger."
- Gibt es handfeste Beweise zur Zahlung von Schweigegeldern (Gericht Richter)? 62.200.52.25 15:11, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Aber wenn du schreibst "Alle Anschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern sind Reine Phantasie der Staatsgewalt und der Beschuldiger." ist das auch nur eine Theorie bzw. persönliche Auslegung. Denn zwar wurde nicht bewiesen, dass Jackson irgendwelche Grenzen überschritten hat, dennoch stand die Anschuldigung. Und damit zumindest erwähnenswert. Ich würde aber nur die Daten nennen und dann lediglich schreiben: "Die Anschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern konnten nie bewiesen werden." Punkt. Aus. (nicht signierter Beitrag von 145.62.32.131 (Diskussion | Beiträge) 10:30, 17. Jul 2009 (CEST))
- Ich fordere fuer jeden der einen Anderen beschuldigt ohne gerichtverwertbare Beweise zu haben, bei Themen wie Vergewaltigung, Sexuelle Noetigung, Sexueller Missbrauch, Paedophile, Kindermissbrauch, Sexueller Misssbrauch an Kindern mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bis maximal fuenf Jahre zu bestrafen. So soll es auch im Deutschen Strafgesetzbuch stehen. 195.172.110.163 19:22, 19. Jul. 2009 (CEST)
FEHLER: Durch die Zahlung an die Chandlers hat JAckson keinen Prozess verhindert! Nach dem Interview von Jackson und Lisa MArie Presley sind Dokumente aufgetaucht, auf denen nachzulesen ist, dass die Chandlers und Jackson nach der Zahlung des Geldes AUSSCHLIEßLICH vor Gericht über den Fall sprechen dürfen und nirgendwo sonst. Dass die Chandlers nicht aussagen wollten, liegt also nicht an einer "Schweigegeldzahlung" - sie hätten aussagen können, sie WOLLTEN aber nicht! Das sollte mal mehr als alles andere richtig gestellt werden! Ganz zu schweigen von der Frage, warum jemand, der angeblich sexuell belästigt wurde, NICHT vor Gericht WILL... link zu den Dokumenten: http://floacist.wordpress.com/2007/08/30/the-1993-settlement-myths/ -- 78.54.111.238 12:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
„Wacko Jacko“
Zusammenfassung
Kontext
... auch genannt "Jacko" - So wollte er nicht genannt werden! Diese Bezeichnung war eh und je eher ein Schimpfwort für ihn und rührt von "Wacko Jacko" , deutsch "verrückter Jacko" In einem Interview 1997 mit Barbare Walters hat er ebenfalls gesagt dass er ein Jackson ist, und nicht "Jacko". Kann gerne auf YouTube recherchiert werden. Er mochte diese Bezeichnung ganz und garnicht. Ich bitte also, die entsprechende Stelle umgehend zu löschen.(nicht signierter Beitrag von 87.176.217.202 (Diskussion) 8. Juli 2009, 15:57 Uhr)
- Es ist ohne jede Relevanz, ob er so genannt werden wollte. Wir sind hier nicht auf einer Fanseite sondern eine Enzyklopädie, und "Wacko Jacko" war nun einmal ein geläufiger Spitzname für Jackson.--Nico b. 16:22, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Interessante Theorie, dass man in einem Lexikon von "Wacko Jacko" sprechen soll, weil man ja schließlich "keine Fanseite" sei. --Oberbefehlshaber 17:44, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Äh... ihr bezweifelt im Ernst, dass er „Jacko“ genannt wurde? Nur von der ersten Google-Seite Tagesanzeiger, Spiegel (@Emdee: hier als „Wackel-Jacko“), FAZ, Stern... -- SibFreak 20:27, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, aber bezweifelst du im Ernst, dass das nicht in die Einleitung direkt nach den Lebensdaten gehört? Da hab ichs nämlich heute entfernt. Wer das so wichtig findet, kann ja im Kontext an passender Stelle im Artikel einbauen, warum er von wem "Verrückter Jacko" genannt wurde. --Oberbefehlshaber 20:49, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Ich denke, die Bezeichnungen „Jacko“ und „Verrückter Jacko“/Wacko Jacko unterscheiden sich doch wohl noch, sonst könnte man sich das „Verrückter“ oder „Wacko“ ja auch sparen, wenn das identisch wäre, und jeder wüsste, dass damit „Wacko Jacko“ gemeint sein soll, was nun nicht der Fall ist. Und ich denke nicht, dass alle, die da Jacko schreiben, diese Bedeutung überhaupt kennen. Ich kannte sie jedenfalls bislang nicht, sondern ausschließlich die Benennung „Jacko“. Bis gerade eben habe ich es für eine liebenswert gemeinte Abkürzung gehalten wie ähnliche Abkürzungen auf -i oder -o, deren Bildung analog erfolgt. Ich denke, das hat sich eher einfach als Bezeichnung und Abkürzung eingebürgert (insbesondere in Deutschland, wo die engl. Begriffe nicht so geläufig sind und auch bei diversen Medien, die gerne eine Kurzform verwenden) und deshalb ist es auch nicht falsch in der Einleitung. Eine weitere Erklärung im späteren Teil wegen der Herkunft der Bezeichnung könnte oder sollte dann folgen, sollte dann aber auch belegt werden, da das wirklich nicht mehr zum Allgemeinwissen gehört. Und wie jemand genannt werden will, ist nun wirklich nicht ausschlaggebend. „Jacko“ und King of Pop werden beide sehr häufig verwendet, und zwar als Namensbezeichnung. So ist bei „King of Pop“ immer gleich klar, wer gemeint ist, das wird sonst für niemanden anders verwendet, Jacko aber wohl auch nicht(?), oder sieht das jemand anders? Außerdem: "war eher ein Schimpfwort für ihn" heißt ja schon, dass es eben nicht nur als Schimpfwort gesehen werden kann. Ich denke weiterhin, es ist eine eher neutrale Bezeichnung, insbesondere in deutschsprachigen Gebieten. -- Geitost 21:39, 8. Jul. 2009 (CEST)
Was hat jetzt schonwieder Wacko-Jacko im Wikipedia Artikel verloren? Er wurde so vielleicht seit MAXIMAL 9 Jahren genannt, und auch nur von der absoluten Klatschpresse und keinem seriösen Blatt.
Bitte entfernt das, das gehört einfach nicht in ein sachliches Lexikon über ihn. (nicht signierter Beitrag von 87.176.191.190 (Diskussion | Beiträge) 09:39, 11. Jul 2009 (CEST))
1. Wo im Artikel steht denn "Wacko-Jacko"? Das kann ich dort nirgends finden. 2. Was ist daran unseriös, wenn man darstellt, wie ein Mensch in einem Großteil der Fälle genannt wird – und zwar neutral genannt wird? Ich denke, Alternativnamen/-bezeichnungen gehören in die Artikel eindeutig hinein. Nicht seriös ist es, wenn man 2 verschiedene Bezeichnungen in einen Topf wirft. Und Wacko-Jacko und Jacko sind eindeutig 2 verschiedene Bezeichnungen. Niemals würde ich behaupten, dass die Medien ihn häufig als Wacko-Jacko bezeichnen, da ich diese Bezeichnung bislang noch nie beim Lesen normaler Artikel gefunden habe. Deshalb finde ich die Diskussion, so wie sie momentan ist, ziemlich abstrus. Man kann doch nicht eine neutrale Bezeichnung nur deshalb nicht aufnehmen, weil man sie mit einem negativ wertenden Ausdruck so verbinden kann, dass sie negativ wird, dies aber in 99 % der Fälle nicht getan wird und in der Mehrzahl der Fälle als eine neutrale bis positive Benennung verwendet wird. Das ist echt abstrus. -- Geitost 10:23, 11. Jul. 2009 (CEST)
PS: Im Übrigen gibt es bislang hier nicht mal einen Beleg für diese abstruse Behauptung, dass die Bezeichnungen in einer Beziehung zusammenstehen oder die eine von der anderen abgeleitet ist, weshalb diese Behauptung, woher der Name kommt, auch nicht im Artikel wiedergegeben werden kann, so wie es oben ja gewünscht wurde. Wobei dann die Frage bleibt, ob das relevant wäre. -- Geitost 10:27, 11. Jul. 2009 (CEST)
- PPS: Bitte in Zukunft keine Stern-Artikel mehr als seriöse Quelle angeben, die gelten hier als Klatschpresse. Und bitte auch keine Spiegel-Artikel mehr.
- Könntest du mir bitte sagen, welche Zeitungen/Zeitschriften bei dir nicht als Klatschpresse, sondern als seriös gelten? -- Geitost 10:36, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Keinen Focus mehr als Quelle angeben, keine Netzeitung, keine Süddeutsche. Heute fällt leider auch flach, der Tagesspiegel ebenso. Mist, mir gehen langsam die Medien aus, die ich immer für etwas seriöser als andere gehalten hatte. :-/ Ich gebe zu, bei der Tagesschau habe ich nur die Schweizer Variante gefunden. Dann können wir uns ja in Quellenangaben demnächst auf die Tagesschau beschränken. ARD:, M-TV sowieso (aber die sind ja wohl nicht so „seriös“, was immer hier damit gemeint ist. Die Faz fällt weg, die FTD ebenso, taz auch. In der Mehrzahl der Artikel kann ich bei der Bezeichnung nichts explizit Negatives erkennen. Das schließt Einzelfälle nicht aus, was aber auch auf andere neutrale Bezeichnungen wie King of Pop zutrifft, was genauso negativ gedeutet werden kann, wenn man das will (Bsp-Satz: „Er krönte sich zum King of Pop“ wäre sicher nicht so positiv gemeint). -- Geitost 11:02, 11. Jul. 2009 (CEST)
Traurig was für Menschen auch nach seinem Tod an ihm herumreißen ... (nicht signierter Beitrag von 87.176.191.190 (Diskussion) 11:06, 11. Jul. 2009)
- Was immer damit gemeint ist … Wir können ja auch den gesamten Absatz um die Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs rausnehmen mit diesem Argument. Entweder es ist hier eine Enzyklopädie oder eben nicht. -- Geitost 11:19, 11. Jul. 2009 (CEST)
- Ja, fände ich keine schlechte Idee. Bei Weissen wird das ja auch nicht erwähnt. -- 80.218.32.98 19:20, 11. Jul. 2009 (CEST)
Jetzt ist der „Wacko Jacko“ tatsächlich wieder reingeraten. Ich verstehe nicht, warum die äußerst gebräuchliche Bezeichnung „Jacko“ (Nachweise diversester Zeitungen und Magazine s.o.) immer wieder rausgenommen wird, dafür aber diese relativ unbekannte Bezeichnung mit reingenommen werden soll. Das macht echt keinen Sinn. Kann das vielleicht mal in Ruhe hier erörtert werden, bevor das immer geändert wird? Diese Bezeichnung kannte ich nicht, bevor ich den Artikel in der Wikipedia gelesen habe, wo das immer eingefügt wird. Komisch, dass das nun als bekannte Bezeichnung in die Artikel-Einleitung gerät. -- Geitost 21:06, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass „Jacko“ quasi die Abkürzung von „Wacko Jacko“ ist, bin mir aber nicht sicher, welcher Begriff zuerst "im Umlauf" war. Man sollte zwar nicht immer auf die englischsprachige Wikipedia referenzieren, dennoch wird hier beispielsweise nur der Begriff „Wacko Jacko“ aufgeführt, nicht jedoch „Jacko“. Gerald SchirmerPower 23:37, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Solange nicht klar ist, welcher Begriff nun von welchem abgeleitet wurde, müssten ja wohl mindestens beide Varianten nebeneinander stehen, wenn schon unbedingt alle auch unbekannteren Benennungen in die Einleitung hinein sollen. Außerdem kann die englischsprachige Wikipedia nun wirklich nicht herhalten für Bezeichnungen im deutschsprachigen Raum. Da halte ich mich doch lieber an die oben erwähnten Zeitungen usw. Die englischsprachige Wikipedia könnte höchstens herausfinden, was nun früher verwendet wurde. Das jedoch steht da nicht. Aber abgesehen von der Herkunft ist Jacko einfach hierzulande eindeutig geläufiger. Macht mal ne Umfrage, wer welche der beiden Bezeichnungen kennt. Möglichst unter Nicht-Wikipedianern. ;-) -- Geitost 00:35, 13. Jul. 2009 (CEST)
Barbara Walters: Well how do you do that? What's that line?
Michael Jackson: By doing that. This is their time for this...and this you should not do. You should not say, "He's an animal...he's a..." You should not say, "He's Jacko." I'm not a 'Jacko'. I'm Jackson.
Barbara Walters: How do you feel when they call you...
Michael Jackson: Yeah, Wacko Jacko, where did that come from? Some English tabloid. I have a heart and I have feelings. I feel that when you do that to me. It's not nice. Don't do it. I'm not a "wacko".
Das ist so unpassend im Einleitungssatz, andere berühmte Persönlichkeiten werden doch auch nicht gleich mal mit ihren Schimpfkosenamen präsentiert. Weg damit! (nicht signierter Beitrag von 87.176.211.130 (Diskussion | Beiträge) 18:46, 20. Jul 2009 (CEST))
- Wie durch ein gezeigtes Interview mit Jacksons langjährigem Pressesprecher Bob Jones in diesem Film Michael Jackson - Die ganze Wahrheit. Inhalt der Tv-Dokumentation, Grossbritannien 2007, Regie: Jacques Peretti (hier leider nicht mehr zu sehen) Michael Jackson - "Die ganze Wahrheit" deutlich wird, wurden die Bezeichnungen „King of Pop“ und auch „Wacko Jacko“ von seinem eigenen Managment in Umlauf gebracht, sprich in die Boulevardpresse lanciert. Zumindest die wörtliche Aussage des langjährigen und in der entsprechenden Zeitphase auch noch tätigen Pressesprechers von M. Jackson belegt das. Ich finde daher das ganze Theater hier um „Wacko Jacko“ ziemlich überflüssig. Andererseits auch nachvollziehbar, wird doch M. Jackson nach wie vor, oder gerade heute mehr denn jeh, von vielen seinen Fans mehr als unkritisch in den Pophimmel gehoben. Er war auch in meinen Augen zweifellos ein herausragender Künstler nur hat er andererseits wohl angenommen, sich mit all seinem Geld fortgesetzt und sanktionslos Dinge erlauben zu können (siehe auch die Aussagen seiner eigenen Schwester La Toya Jackson ! ), die in vielen modernen Gesellschaften mehr als umstritten sind und bei Weniger-betuchten schon länger nicht mehr geduldet werden - gelinde gesprochen. Videos mit seiner nach Skandalen angetrauten Ehefrau auf Zeit und Engagement für die armen Kinder der Welt begreife zumindest ich dann in diesem Zusammenhang eher als ein beabsichtigtes Einlullen der Öffentlichkeit. -- Muck 18:12, 30. Jul. 2009 (CEST)
Religionszugehörigkeit
Geheimer Sohn?
Prince Michaels Geburtsjahr stimmt nicht
Artikelkritik
Omar Bhatti
Bitte keinen Streit unter den Usern
Ehe mit Presley
die 90er Jahre
„Wacko Jacko“ II
Todesursache
Thriller
Plagiatsvorwurf
Review
King of Pop
Aussagen von Krankenpfleger Jason Pfeiffer
Herr Jackson auf Wikipedia
Schönbrunn
Vitiligo oder nicht...
Name
Lebt
Bisexualität oder Homosexualität
Verkaufszahlen
This is it
Review: Oktober 2009
King of Pop
Playback-Vorwurf bei der History-Tour 1996/97
Michael Jackson und The Jacksons
Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern
Falsche Angaben im Text (SONY VERTRAG) ?
Editwar um zwei- oder vierstellige Schreibweise von "70er-Jahre"/"1970er-Jahre"
Bild
Artikelstruktur
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.