Deutsche Jahrestagung für Akustik

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die DAGA (ursprünglich: Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik) ist eine jährliche Fachtagung für aktuelle Entwicklungen in der Akustik. Die Jahrestagung findet in der Regel im März statt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE und dem NALS im DIN und im VDI ausgerichtet.

Die ersten Tagungen fanden 1970 und 1972 statt und hießen offiziell noch „Gemeinschaftstagung Akustik und Schwingungstechnik“. Sie wurden organisiert von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik (DAGA), einem Zusammenschluss aus der DPG, der NTG im VDE sowie dem VDI. Seit 1973 wird die Veranstaltung offiziell als „Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik“ (DAGA-Tagung) bezeichnet. Dieser Name wird bis heute beibehalten, obwohl die Arbeitsgemeinschaft mit der Tagung von 1990 in der DEGA aufgegangen ist. Der Tagungsband wird seit 1973 unter dem Titel „Fortschritte der Akustik“ veröffentlicht.

Die Themengebiete umfassen u. a.:

Tagungsorte

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.