Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes

Koalition aus mehreren Parteien in Nordkorea Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes ist eine Zwangskoalition aus mehreren Parteien in Nordkorea unter Führung einer kommunistischen Einheitspartei, der Partei der Arbeit Koreas (PdAK). Sie wurde am 22. Juli 1946 gegründet.[1]

Schnelle Fakten Koreanische Schreibweise ...
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 조국통일민주주의전선
Hanja: 祖國統一民主主義戰線
Revidierte Romanisierung:Joguk tong(-)il minju juui jeonseon
McCune-Reischauer:Choguk t'ongil minju chuŭi chŏnsŏn
Schließen

Organisation

Die Demokratische Front besteht aus der Partei der Arbeit Koreas und aus zwei weiteren Blockparteien, nämlich der Koreanischen Sozialdemokratischen Partei (KSDP) und der Partei der Jungen Freunde der Chŏndo-Religion.[2] Auch die nordkoreanischen Massenorganisationen sind Mitglieder der Demokratischen Front.[3]

Diese Parteien bilden somit eine Einheitsfront, auch Nationale Front genannt. Eine Opposition existiert nicht. Nordkorea ist somit trotz der drei Parteien de facto ein Einparteiensystem.

Mitglieder

Politische Parteien

Weitere Informationen Partei, Emblem ...
Partei Emblem Koreanischer Name Ausrichtung Gründung Quellen
Partei der Arbeit Koreas Thumb 조선로동당
Chosŏn Rodongdang
Juche
Songun
29. Juli 1946 [4][5]
Koreanische Sozialdemokratische Partei Thumb 조선사회민주당
Chosŏn Sahoe Minjudang
Sozialdemokratie 3. November 1945 [6][5]
Chondoistische Ch’ŏngu-Partei Thumb 천도교청우당
Ch'ŏndogyo Ch'ŏngudang
Ch’ŏndogyo 18. Februar 1946 [7][5]
Schließen

Massenorganisationen

Weitere Informationen Organisation, Emblem ...
Organisation Emblem Koreanischer Name Gründung Quellen
Sozialistischer Patriotischer Jugendverband Thumb 사회주의애국청년동맹 17. Januar 1946 [8]
Sozialistische Frauengewerkschaft Koreas Thumb 조선사회주의녀성동맹 18. November 1945 [9]
Allgemeiner Bund der Gewerkschaften Koreas Thumb 조선직업총동맹 30. November 1945 [10]
Gewerkschaft der Agrikulturarbeiter Koreas Thumb 조선농업근로자동맹 31. Januar 1946 [11]
Korps der Jungen Pioniere Thumb 조선소년단 6. Juni 1946 [12]
Koreanische Gewerkschaft der Journalisten 조선기자동맹 10. Februar 1946 [13][14]
Koreanischer Bund für Literatur und Kunst 조선문학예술총동맹 25. März 1946 [13]
Koreanischer Christlicher Bund 조선그리스도교연맹 28. November 1946 [15]

[16]

Schließen

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.