Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Darwin-Ohrhöcker

Knorpelfortsatz am Außenrand der Ohrmuschel des Menschen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Darwin-Ohrhöcker
Remove ads

Der Darwin-Ohrhöcker, darwinsche Ohrhöcker oder Darwinhöcker ist ein Knorpelfortsatz am Außenrand der Ohrmuschel des Menschen. In einer Studie in Spanien wurde er bei 56 von 539 Probanden vorgefunden.[1]

Thumb
Links: der Punkt, auf den der Pfeil zeigt, ist ein Darwin-Ohrhöcker. Rechts: Ein homologer Punkt bei einem Javaneraffen.
Thumb
Darwinscher Ohrhöcker

Der nach Charles Darwin benannte Ohrhöcker wurde von ihm als evolutionäres Überbleibsel des vormals spitzen Säugetierohres gedeutet[2] und wird daher als Atavismus[3] oder Rudiment[4] angesehen. Obwohl nach Darwin benannt, wurde er zuerst vom britischen Bildhauer Thomas Woolner beschrieben.

Remove ads

Quellen

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads